AMERICAN LEAGUE

Detroit Tigers – Cleveland Guardians 3:0 (2:1)
Ein Spiel, das sich geradezu wie Kaugummi hinzog. Klar, im Baseball kann es immer zu einer Offensiv-Explosion kommen, aber was die Guardians-Schlagmänne an der Platte veranstalteten, war an Harmlosigkeit kaum noch zu überbieten. 6 Hits, alles Singles standen am Ende zu Buche. Die Tigers selbst vertrauten auf ihr schon in den Wild Cards bewährtes Rezept, viele Pitcher einzusetzen, so dass es die Schlagmänner der Guardians immer wieder mit neuen Gesichtern zu tun hatten.
Selbst waren sie an der Platte nicht besser, aber sie nutzten ihre wenigen Chancen wesentlich effizienter, so dass am Ende ein 3:0 heraussprang.
Es war der 2. Zu-Null-Sieg der Tigers in Folge. Die Offensive der Guardians ist nach dem unglaublichen 1. Inning in Spiel 1 praktisch völlig zum Erliegen gekommen. Das lässt für die Serie nichts gutes Erahnen.

Kansas City Royals – New York Yankees 2:3 (1:2)
Auchn in diesem Spiel dominierten die Defensiv-Reihen. Giancarlo Stanton mit einem Double und Juan Soto mit einem Sacrifice Fly brachten die Yankees mit 2:0 in Führung. Kyle Isbel und Michael Massey glichen im unteren 5. Inning aus. Mike Stanton wurde dann zum Mann des Tages für die Yankees, als er mit seinem Solo Home Run im 8. Inning den entscheidenden Run scorte. Die Royals hatten zwar im unteren 8. Inning mit 2 Mann auf Base noch einmal eine große Chance, doch Yuli Gurriel gelang nur nooch ein harmloses Fly out.
Aaron-Judge-Watch: Er blieb in 4 At Bats ohne Hit (1 Walk), kassierte allerdings auch „nur“ ein Strike out, besser als sein Play-off-Durchschnitt …

NATIONAL LEAGUE

NEW YORK METS – Philadelphia Phillies 4:1 (3:1)
Der Held des Spiel war Francisco Lindor, der im 6. Inning mit einem Grand Slam aus dem 0:1 ein 4:1 machte. Bis dahin verzweifelten die Mets-Fans an vergebenen Chancen. In den ersten beiden Innings schafften die Mets-Schlagmänner das traurige Kunststück, jeweils 3 geladene Bases ohne Run zu verlassen. Am Ende strandeten, wie es so schön heißt, insgesamt 10 Läufer auf den Bases. NY-Closer Edwin Diaz machte es im 9. Inning noch mal spannend, als er 2 Runner auf Base ließ, doch Kyle Schwarbers Out beendete die heikle Situation.
Damit setzen die Mets ihre fabulöse Reise, die im August in fast aussichtsloser Lage begonnen hatte. Sie stehen zum ersten Mal seit 2015 in einem Conference Finale, beendeten erstmals seit 24 Jahren eine Play-off-Serie zu Hause siegreich. In dieser Form werden sie auch gegen die LA Dodgers oder San Diego Padres ihre Chance haben.

San Diego Pardes – Los Angeles Dodgers 0:8 (2:2)
Dass die Dodgers mit ihrer tollen Offensive jederzeit Runs scoren konnten, war bekannt, das hatten sie auch schon in 2 der 3 Spiele gegen die Padres gezeigt. Was jetzt dazu kam: Die Defensive und insbesondere die Pitcher hielten diesmal jedem Angriff des kalifornischen Rivalen stand. Auch hier bewährte sich die Taktik Tigers-Taktik, viele Werfer einzusetzen. Gleich 8 Pitcher traten für die Dodgers auf den Mound, nur Blake Treinen kassierte mehr als einen Hits. Und bei Runner in Scoring Position (mindestens auf der 2nd Base) blieben die Dodgers bei acht Versuchen der Padres makellos.
Selbst punkteten die Dodgers früh durch den Homerun von Mookie Betts im 1. Inning, dem sie jeweils 2 Runs in Durchgang 2 und 3 folgen ließen. Auch von einer unglücklichen Situation ließen sie sich nicht beeinträchtigen: Ein Hit hätte mit Sicherheit für einen weiteren Run durch Shohei Ohtani geführt, doch der Ref an der 3. Platte bremste den Ball, so dass der Japaner an der Home Plate ausgemacht werden konnte.
Jetzt kommt es am Freitag (2:08 Uhr Samstagfrüh MESZ) zum Showdown in LA, die Mets werden interessiert auf ihren Gegener in der NLCS warten …

Ansetzungen heute
00:08: Detroit Tigers – Cleveland Guardians (2:1)
Die Tigers überlegen noch den Starting Pitcher. In einem eventuellen Spiel 5 am Samstag würde der zurzeit so unglaublich starke
Tarik Skubal auf den Mound zurückkehren. Im Hinblick auf die Conference Series wäre es für die Tigers natürlich toll, wenn sie ihn dafür
schonen könnten.
02:08: Kansas City Chiefs – New York Yankees (1:2)
Für die Yankees ist der vernmeintlich beste Pitcher Gerrit Cole am Start.