von Münchner Löwe | Juni 23, 2025 | Allgemein
Blick über den Teich, NBA
Die Saison ist vorbei, und zwar mit dem vor Beginn der Play-offs erwartbaren Ausgang: Das mit Abstand beste team der reguläten Saison, dien Oklahoma City Thunder, haben sich letztlich durchgesetzt in einer sehr spannenden Finalserie gegen die Indiana Pacers. Die Post Season war also keineswegs für die Katz, sondern brachte spannenden und teilweise hocklassigen Sport
OKLAHOMA CITY THUNDER – Indiana Pacers 103:91 (4:3)
Der Schock: Immer blöd, wenn so ein Text mit einer Verletzung beginnt, die zum Sport schlicht dazugehört. Aber der frühe Ausfall von Pacers-Spielmacher und -Superstar Tyrese Haliburton hat die Partie geprägt. Mal abgesehen vom persönlichen Drama (sein Entsetzen, seine spürbare Verzweiflung, als er auf den Boden hieb). Auch die Mitspieler waren sichtlich mitgenommen von der schweren Verletzung ihres Spielmachers. Diskussionen, ob sie mit einem gesunden (der er ja schon vorher nicht war) Haliburton gewonnen hätten, erübrigen sich, sie führen zu nichts (außer endlosen Diskussionen). Die Thunder konnten nur das Team besiegen, das auf dem Parkett stand. Haliburton allerdings bezahlt jetzt schwer für seinen Einsatz, denn sollte sich die erste (Fern)Diagnose Achillessehenriss bestätigen, wird er einen Großteil der nächsten Saison fehlen.
Und die waren zunächst extrem widerspenstig, hielten die Partie bis zur Pause völlig ausgeglichen und gingen sogar mit einem 2-Punkte-Vorsprung in die Kabine. Ihr Coach Rick Carlisle fand die richtigen Schlüssel, und bei den Thunder klappte längst nicht alles.
Doch nach dem Wechsel wendete sich das Blatt relativ schnell. OKC erhöhte den Druck in der Verteidigung und nötigten die Pacers zu vielen Ballverlusten oder ziemlich unkontrollierten Abschlüssen. Einzig der erstaunliche TJ McConnell traf in eine langen Phase überhaupt für die Gäste, der Rest landete nur Fahrkarten. . Anders die Thunder, bei denen gleich 7 Spieler mindestens ein Korb aus dem Feld gelang trotz der ausbaufähigen Dreierquote von 5/13, aber das zieht sich ja schon durch die gesamten Play-offs.
Der Rest war Schaulauafen und Preparieren für die Siegesfeier, die nach der Schlusssirene natürlich besonders ausfiel, war es doch der erste NBA-Triumph der Oklahoma City Thunder, seit sie 2008 aus Seattle (Supersonics) nach Oklahoma City gezogen sind. Ob sich alte Sonics-Fans jetzt überschwänglich mit dem Team freuen, wage ich zu bezweifeln.
Bester der Sieger
Shai Gilgeous-Alexander: 29 Punkte sammelte er und legte satte 12 Assists auf. Die Wurfquote des Kandaiers war ausbaufähig (8/27), erst recht jenseits der Dreierlinie (2/12). Aber Shai leitet das Team, und nur ein Ballverlust spricht auch für sich.
Folgerichtig und keinesfalls überraschend wurde er zum MvP der Finalserie gewählt. Er ist damit der 1. Spieler seit Shaqille O´Neal, der in einer Saison MvP der Finals und Spielzeit wurde und gleichzeitig auch erfolgreichster Korbjäger war. Das schaffte auch ein Michael Jordan (sogar dreimal), aber ein LeBron James oder Kobe Bryant nicht.
Stark beim Verlierer
Bennedict Mathurin und TJ McConnell. Mathurin legte starke 24 Punkte auf und hatte 13 Rebounds, davon gleich 7 am offensiven Brett. Der schon 33-jährige McConnell war im 3. Viertel der einzige, der sich gegen die anbahnende Niederlage wehrte. Insgesamt spielte der Ersatzspielmacher sehr gute Play-offs und auch Finalspiele. Ich lass die gleich 7 Ballverluste jetzt mal gnädig unter den Tisch fallen …
Hier noch ein paar Worte zu Haliburton und seine Verletzung. Die Ärzte rieten von einem Einsatz ab, und in der normalen Saison hätte er mit seiner angeschlagenen Wade wahrscheinlich Wochen pausieren müssen. Doch er wollte unbedingt spielen (wie oft steht er als Teamleader der Pacers in den Finals?) und er war ja in seinen 7 Minuten auch ein Faktor mit seinen 3 Dreiern.
X-Faktor
Mal wieder Alex Caruso. Wie immer kam er von der Bank, wie immer gab er sofort Signalstöße in Verteidigung und Angriff (gleich 2 Dreier). Eindeutig der beste Verteidiger des besten Verteidigung-Teams. Ein brillanter Neuzugang, ähnlich wie auch Center Isaiah Hartenstein
Zahlereien
5 Block schaffte Chet Holmgren mit seinen spinnenlangen Armen. So viele wie noch nie in einem Spiel der NBA Finals, wie schnell erforscht wurde (nicht von mir …).
0 Punkte hatte Obi Toppin. In Spiel 6 führte er die Pacers mit 20 Zählern noch zum Sieg.
4 Kanadier standen im Kader der beiden Teams: Jubeln durften Shai Gilgeous-Alexander und Lu Dort, bedröppelt zurück blieben Bennedict Mathurin und Andrew Nembhard. Wenn die besten Athleten alle Basketball spielen, ist es kein Wunder, dass kein kanadisches Eishockey-Team mehr den Stanley Cup gewinnt …
Hartenstein Watch
Diesmal durfte der deutsche Center wieder starten. Die schnöden Zahlen: 7 Punkte, 9 Rebounds, 4 Assists bei 18 Minuten Einsatzzeit. All diese Werte etwas geringer als seine Saisonstats. Nichtsdestotrotz extrem wichtig fürs Team mit seiner Größe und seinem unbedingten Willen (das sogenannte Huzzle-Play, also der Kampf um freie Bälle ist bei ihm extrem stark ausgeprägt). Wie Caruso ein extrem wichtiger Neuzugang.
OKC ist das zweitjüngste Meisterteam seit den Portland TrailBlazers 1997. Zumindest für die nächsten Jahre ist es fantastisch aufgestellt (bis dann die steigenden Gehälter es auseinanderreißen dürften ganz im Sinne der nach Abwecchslung gierenden NBA). SGA ist mit Jokic der beste Spieler der Welt, und solange er bei OKC bleibt, kann es nicht ganz schlecht werden.Andererseits haben sie wertvolle Draftpicks, mit Sama Presti den besten Team-Manager der Liga, der mit Weitblick dieses Team zusammengestellt hat und eben mit Caruso und Hartenstein die genau fehlenden Puzzlestücke fand. Trainer Mark Daigneault ist noch ein junger Coach, der aus diesen Play-offs enrom viel gelernt hat. Der Himmel ist also voller Geigen. Ob das jetzt Titel in Serie werden, kann niemand vorhersagen, dafür ist NBA-Basketball zu vielen Unwägbarkeiten ausgesetzt (siehe die Verletzung von Haliburton).
Und die Verlierer
Den Titel erst in Spiel 7 der Finalserie verloren – knapper geht es kaum. Sie wurden immer unterschätzt (auch von mir). Ein Team mit unfassbar viel Herz, mit einem großartigen Coach Rick Carlisle, der so manchen Kniff fand, der die Gegner zeitweise vor unlösbare Probleme stellte. Aber: kein echter Superstar, vielleicht nicht mal Haliburton. Zwar eine sehr starke Bank, aber diese Spieler trumpfen in der einen Partie weltmeisterlich auf, gingen schon in der nächsten regelrecht unter. Das galt für Toppin, das galt für Mathurin, das galt aber auch für die erste Garde (Siakam, Nesmith, Nembhard, auch Haliburton).
Sollte sich Haliburtons Achillessehnenriss bestätigen, wäre das natürlich für die nächste Saiosn ein herber Verlust (er wäre frühestens im März/April wieder voll fit, siehe auch Jayon Tatum von den Boston Celtics). Andererseits ist die Eastern Conference insgesamt viel schwächer als der Westen, so dass sich die Pacers sogar ohne ihn in die Play-offs wurschteln können. Zumal ja auch die Celtics (Tatum) und die Milwaukee Bucks (Damian Lillard) zwei Spieler mit Achillessehenriss erst mal vorgeben müssen.
von Münchner Löwe | Juni 18, 2025 | Allgemein
Was wurde und wird die Club-WM gerade in Europa schlechtgeredet. Ein Turnier ohne sportlichen Gewinn, in dem es nur ums geld geht. Die teilnehmenden Clubs werden gescholten ob ihrer Geldgier, hatürlich auf FIFA-Präsident Gianni Infantino wegen seiner kuschligen Wärme um saudischen Staatsfond, der das Ganze erst ermöglicht.
So weit, so gut und für mich nachvollziehbar. Doch jetzt mache ich die Probe aufs Exempel und schaue mal, was die so überaus kritischen Medien über dieses Turnier berichten. Und weil das Ganze in den USA stattfindet, nehme ich als Vergleich das gleichzeitige Stanley-Cup-Finale Florida Panthers gegen Edmonton Oilers mit Leon Draisaitl, einen der 3 besten Spieler der Welt und einer der drei besten Sportler der Welt (sach ich jetzt einfach mal).
Vor allem die überregionalen Blätter Spiegelonline, zeitonline und sz.de habe ich mir näher angeschaut, Mittwochnachmittag, es war also lange genug Zeit, die Ereignisse in de Nacht sowohl bei Club-WM und Stanley Cup zu verarbeiten. Anzumerken sei, dass die NHL gestern Nacht entschieden wurde, also etwas Endgültiges (mit Draisaitl und Oilers als Verlierer), die Club-WM noch im ersten Spieltag also noch in der Entwicklung steckt.
Das Ergebnis ist ernüchternd. . Fußball schlägt Eishockey vernichtend. Weder Spiegel noch Zeit haben es für nötig befunden, über den Stanley Cup einen eigenen Bericht zu verfassen, ein Agentur-Bericht, vielleicht etwas bearbeitet, musste reichen und war dementsprechend wenigsagend (auch zum Ärger einiger Kommentatoren). Bei der SZ schrieb Jürgen Schmieder aus dem fernen Los Angeles eine Analyse (über die sich treffend streiten lässt). In der typisch Schmiederschen Art.
Und die verhasste Club-WM? 2 Aufmachertexte zu den Spielen gestern bei spiegelonline, dazu ein äußerst kritische Text über die Berichterstattung bei DAZN. Außerdem ein Ergebnisticker mit Live-Scoring (auf dem ersten Blick zu sehen)der heute anstehenden Partien. Zum Eishockey-Text musste man ewig herungerscrollen, er war wenigstens noch vor der U-19-EM der Männer im Fußball …
Bei der Zeit: Immerhin der Aufmachertext der Sportseite (umso verwunderlicher der lieblose Agenturtext). Auch nur 1 Spielbericht vom Dortmund-Spiel.
Sz.de Auch hier ist Eishockey der Aufmacher, 3 Texte zur Club-WM (Vorschau des eigens in die USA geschickten Javier Caceres zum ersten Pflichtspiel von Xabi Alonso von Real), ein Spilebericht des USA-Korrespondenten Boris Hermann zum Dortmund-Spiel und eine Agentur zum Inter-Match gegen Monterrey (eine wirklich hübsche Geschichte über Sergio Ramos, den es nach Mexiko verschlagen hat.
Das ist eine Analyse, kein Vorwurf
Vielleicht ein kleiner. Ich gehe davon aus, dass in den Redaktionen lange diskutiert wurde, in welchem Ausmaß über diese absurde Club-WM berichtet werden soll. Ein Unterschlagen bei Deutschlands liebster Sportart war natürlich nicht notwendig. Und alle drei von mir beachteten Medien haben lang und breit die Absurditäten und auch schweinereien dieses turniers analysi2seine Boert. Und doch: Wenn der Ball rollt, ist das alles vergessen, will der Leser das auch nicht mehr lesen, sondern eben schon, wie „seine“ Borussia gespielt hat oder wie sich die südamerikanischen Teams so schlagen.
Viel bedenklicher ist allerdings wieder zu sehen, dass andere Sportarten trotz gigantischer Leistungen immer die 2. Geige spielen werden.
von Münchner Löwe | Juni 14, 2025 | Allgemein
Blick über den Teich, NBA
Indiana Pacers – Oklahoma City Thunder 104:111 (2:2)
Bis ins 4. Viertel hinein führten die Indiana Pacers und standen vor einer vorentscheidenden 3:1-Führung gegen den haushohen Favoriten. Doch der bisherige Crunchtime-Meister der Play-offs fand plätzlich gegen OKC kein Mittel mehr. In der Offensive nicht, und auch die bis dato so trefflich verteidigende Defense fand keinen Zugriff mehr, gerade gegen Shai Gilgeous-Alwexander nicht.
So kamen die Thunder noch mal davon, denn ein 1:3 wäre fast schon gleichbedeutend mit dem Titelverlust gewesen (kann man etwas, was man gar nicht hat, verlieren?)
DAbei hatten die Pacers alle Trümpfe, als sie sich im 3. Viertel eine 10-Punkte-Führung erarbeiteten. Das Publikum in Indiana eskalierte bereits, und vielleicht waren die Pacers im Überschwang nicht mehr hundertprozentig konzentriert. Ein fataler Ballverlust ist mir da erinnerlich, als ein vermeintlicher Fastbreak abgefangen wurde, und OKC punktete. Diese Swings sind in einer so engen Partie letztlich entscheidend.
Bester Mann des Siegers
Jaylen Williams: Er übernahm von Beginn an Verantwortung, weil es beim OKC-Superstar Shai Gilgeous-Alexander nicht recht laufen wollte. Unwiderstehlich zog er immer wieder zum Korb, provozierte mehrere Fouls und zig Freiwürfe (allein in der 1. Hälfte waren es 8, die er allesamt verwandelte). Am Ende standen beim Co-Star der Thunder 27 Punkte und 7 Rebounds auf der Anzeigentafel.
Und warum nicht Shai trotz seiner am Ende 35 Punkte. Weil mE der Kanadier in den ersten 3 Vierteln weit unter seinen Möglichkeiten blieb. Unglaublich dann allerdings, wie er noch in die Spur fand 15 Punkte in den letzten 5 Minuten auflegte und sogar einen Dreier traf.
Stark trotz der Niederlage
Pascal Siakam: Enorm starker Beginn, als er im ersten Viertel 10 Punkte auflegte und gleich 4 (!) Steals. Dem Kameruner (der Älteste im Team) ging allerdings ein wenig die Kraft aus.
X-Faktoren
Chet Holmgren (15 Rebounds, davon 3 ganz wichtige am offensiven Brett im 4. Viertel) und Alex Caruso (enorm nervig in der Defensive/5 Steals) ragten bei OKC neben SGA und Jaylen Williams heraus.
Zahlereien
3 Dreier der Thunder fanden nur ins Ziel. In Zeiten der Distanzwürfe ein geradezu historisch niedriger Wert. Statistikewr wollen herausgefunden haben, dass zuletzt 2010 in in NBA Finals siegreiches Team mit 3 erfolgreichen Dreiern auskam. Auch die nur 16 Versuche sind für jetzige Verhältnisse extrem niedrig.
0 Assists hatte Shai Gilgeous-Alexander. Dass das einem 35+ Punkte-Mann in einem Finale passierte, gab es vor mehr als 50 Jahren.
17 Punkte schaffte Obi Toppin von den Pacers: Dennoch hatte er am Ende mit -15 den schelchtesten Wert aller Spieler.
Hartenstein Watch
Der Center kommt in der Finalserie nicht in die Gänge, obwohl er diesmal wieder in der Starting Five stand. Etwas salopp formuliert: Der 2,15-Meter-Riese schaut dem äußerst schnellen Pacers-Spiel oft nur hilflos hinterher, bekommt keinen Zugriff. Offensiv bleibt er praktisch wirkungslos (2 Punkte). Immerhin 3 Assists, Höchstwert im Team, noch so eine absurde Zahlerei.
Ausblick
Mit 2:2 Siegen geht es zurück nach Oklahoma City, ausgeglichen, könnte man meinen, doch jetzt sehe ich alle Trümpfe bei den Thunder. Sie haben nicht nur wieder den Heimvorteil (auch in einem potenziell entscheidenden 7. Spiel). Vielmehr haben sie jetzt ein Spiel gewonnen, das eigentlich nicht zu gewinnen ist. Kaum Dreier, kaum Assists, ausgeglichene Ballverluste. Hier ist noch so viel Steigerungspotenzial (das OKC natürlich abrufen muss), und die Pacers haben ihrerseits gezeigt, dass sie immer für Überraschungen gut sind. Doch diese vergebene Chance dürfte ihnen nachhängen.
Ansetzungen
Di., 02:30: Thunder – Pacers (2:2)
Fr., 02:30: Pacers – Thunder
Mo., 02:00: Thunder – Pacers (wenn erforderlich)
von Münchner Löwe | Juni 2, 2025 | Allgemein, basketball, Fußball, Golf, Handball, Radsport, Wochenrückschau
Giro-Entscheidung und der erste Leichtathletik-Höhepunkt des Jahres. Und die deutschen Handball- und Basketball-Ligen nähern sich dem Ende. Ach ja, das Münchner Champions-League-Finale
https://blickueberdenteich.de/psg-zeigt-fussball-zum-verlieben/
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Yates
In ganz dürren Worten: Simon Yates hat den Giro d´Italia gewonnen. Aber was für ein Drama hat sich da in der vorletzten Etappe abgespielt, die diesen Triumph des Briten erst möglich gemacht hat.
Drei Fahrer hatten vor diesem Teilstück mit dem brutalen Anstieg um Col de Finestre noch Siegchancen. Die besten naturgemäß der Mann in Rosa, Isaac Del Toro, der mit 32 Sekunden vor Richard Carapaz (Ecuador) und einer Minute auf Yates führte. Am Col di Finestre versuchte Yates sein Glück und sprang vom Duo DelToro/Carapaz weg. Der Vorsprung stieg und stieg, weil das Verfolger-Duo sich in der Verfolgungsarbeit nicht einig war. Das ist nämlich die große Kunst im Radsport, Gemeinschaften auch mit dem härtesten Konkurrenten schmieden. In diesem Fall hätte das geheißen. Beide verrichten gleich viel Führungsarbeit.
Doch gerade Carapaz dachte gar nicht daran. Vielleicht war er wirklich mit den Kräften am Ende, das bezweifle ich. Sein Standpunkt: Ob ich Zweiter oder Dritter werde, ist mit eher gleichgültig, aber für Del Toro geht es um den Sieg. Der aber wollte den Hauptkonkurrenten nicht mitziehen lassen, vielleicht auch aus Angst, er könne ga z am Ende von diesem abgehängt werden. Anders als der
So baute Yates seinen Vorsprung auf mehr als 5 Minuten auf Del Toro/Carapaz aus, die ihn zum Gesamtführenden machten. Auf der Ehrenetappe durch Rom ließ er nichts mehr anbrennen und schnappte sich also den ersten Sieg bei einer großen Länderrundfahrt.
Ausgerechnet der Col de Finestre, als er vor 7 Jahren im Rosa Trikot mehr als 40 Minuten verlor. „Wir waren vielleicht die Stärksten, aber nicht die Intelligentesten“, räumte Carapaz ein. Wahr gesprochen.
Ein Fest des Mehrkampfes
Zum wiederholten Mal traf sich ein großer Teil der Weltelite zum Meeting im beschaulichen Götzis und zum wiederholten Mal gab es vor eine Rekordkulisse von 15.000 Zuschauern Top-Leistungen. Bei den Frauen triumphierte Anna Hall mit dem Meeting-Rekord von 7023 Punkten, mit der sie sich auf Platz 2 der All-time-Bestenliste hinter der unglaublichen Jackie Joyner-Kersee (mit 7291 Punkten in einer anderen Welt) schob. Beste Bedingungen (Wetter, Konzentration nur auf Mehrkampf) halfen. Unfassbar ihre 2:01,23 im abschließenden 800-Meter-Lauf, so schnell war noch keine Frau bei einem Siebenkampf.
Bei den Männern „hielt“ die 9000-Punkte-Grenze. Sander Skotheit gewann mit dennoch erstklassigen 8909 Punkten vor dem US-Amerikaner Kyle Garland (8626). Leo Neugebauer, der eigentlich die 9000 Zähler anpeilte, musste sich mit Platz 5 und 8555 Punkten mit Platz 5 begnügen, knackte aber wie sein Landsmann Niklas Kaul (3. mit 8575) die WM-Norm. Die Atmosphäre war mega“, bilanzierte der Olympiazweite sein Götzis-Debüt.
Füchse unaufhaltsam
Zum Endspiel um die Meisterschaft erkoren die Experten die Handballpartie Füchse Berlin gegen MT Melsungen. Das Duell der beiden punktgleichen Teams an der Tabellenspitze entschieden die Hauptstädter klar mit 37:29 für sich. Auch am Sonntag in Stuttgart ließen sie mit einem souveränen 35:20-Erfolg nichts anbrennen. Härtester Verfolger ist jetzt der SC Magdeburg einen Zähler und dem nicht mehr einholbar schlechteren Torverhältnis hinter Berlin. 2 Spieltage stehen noch aus, die Füchse spielen am Donnerstag gegen Gummersbach und am Sonntag bei den extrem schwächelnden Rhein-Neckar Löwen. Der erste Titel scheint also ganz nahe.
Und sonst?
- Conference League: Der FC Chelsea gewann in einer unterhaltsamen Partie das Finale in Wroclav gegen Betis Sevilla. In der 1. Halbzeit waren die Andalusier klar das bessere Team und führten auch mit 1:0, doch im 2. Durchgang hatten sie dem effizienten Spiel der Londoner nichts mehr entgegenzusetzen. Chelsea gewann 4:1 und ist das erste Team, das jetzt alle vier europäischen Pokale in der Vereinsvitrine stehen hat
- BBL: Überraschung im 1. Halbfinale: Der FC Bayern verlor die erste von maximal 5 Halbfinal-Partien zu Hause gegen Heidelberg mit 90:95. Ein gewisser Druck für die Müncher besteht also vor dem 2. Spiel am Mittwoch in Heidelberg. Mit etwas Mühe wurde dagegen ratiopharm Ulm gegen Würzburg seiner Favoritenstellung gerecht.
- Golf: Der nächste Triumph von Scottie Sheffler nach den PGA Championships. Gleich mit 4 Schlägen Vorsprung sicherte er sich das Memorial Tournament vor US-Landsmann Benjamin Griffin und dem erneut sehr starken Sepp Straka aus Österreich.
Bei den Austrian Open feierte der Deutsche Nico von Dellinghausen einen feinen Sieg, der ihm die europäische Tourkarte für 2026 sicherte, das Wichtigste für einen aufstrebenden Golfprofi.
- Verletzungspech: Die deutsche Basketball-Kapitänin Marie Gülich zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird bei der Heim-EM fehlen. Ein schwerer Rückschlag fürs Team, zumal auch WNBA-Legionärin Satou Sabally ihre Teilnahme abgesagt hat.
von Münchner Löwe | Mai 31, 2025 | Allgemein
Mit einem Tag Verspätung, man möge es mr vezeehen. Ich war am Freitag auf einer ser schönen wie ergreifenden Trauerfeier anlässlich einer Waldbestattung eines guten Freundes.
Blick über den Teich, NBA und NHL
Wenigstens ein 6. Spiel in den Conference Finals ist uns heute Nacht vergönnt, weil die New York Knicks die Indiana Pacers bezwingen konnten. Die Edmonton Oilers hingegen fixierten den Einzug ins Stanley-Cup-Finale, wo sie ab Mittwochnacht wie im vergangenen Jahr auf die Florida Panthers treffen.
New York Knicks – Indiana Pacers 111:94 (2:3)
Eis seltsames Spiel, ein sehr seltsamer Auftritt der Pacers, di von Beginn an nicht so recht bei der Sahce waren. Angefangen bei Tyrese Haliburton, fast als wolle er mit seiner schwachen Leistung all seine Zweifler bestätigen, die nach seiner Gala im Spiel zuvor schon verstummen wollten. Die Knicks mussten gar nicht die Bäume vom Himmel spielen, um sich schon früh eine Führung zu erarbeiten. Pacers-Coac h nahm zwar eine Auszeit nach der anderen, doch am lethargischen Auftritt änderte sich wenig.
Trotzdem es zur Pause nur 56:45, angesichts der Aufholjagden in diesen Play-offs kein Vorsprung, doch nie kamen gerieten die Knicks auch nur ansatzweise in Verlegenheit.
Bester Mann der Sieger
Jalen Brunson: Von Beginn an d war der Spielmacher voll auf der Höhe (14 Punkte im 1. Viertel und dabei sehr treffsicher mit 6 von 9).Eine tolle Energie, die er immer zeigt und diesmal nicht mit so vielen dummen Fouls, die ihn oft in Probleme bringen
Stark beim Verlierer
Bennedict Mathurin: Der Lichtblick mit 23 Punkten. Der Rookie des vergangenen Jahres könnte noch seh wichtig werden für die Pacers.
Zahlereien
7 Würfe nur nahm Tyrese Haliburton, von denen 2 trafen. Am Ende standen nur 8 Punkte und auch nur 6 Assists im Boxscore des Pacers-Stars
9 Spieler bei den Knicks hatten am Ende 10+Minuten auf dem Parkett verbracht. Ungewöhnlich ist diese Anzahl für Trainer Tom Thibedeau, der am liebsten sich auf bestenfalls 7 Profis beschränkt. Sein Gegenpart Rick Carlisle setzte gar 10 Spieler 10+Minuten ein und insgesamt sage und schreibe 13.
Deutsche Brille
Ariel Hukporti durfte zum ersten Mal überhaupt bei den Play-offs ran. Mit seinem einzigen Wurf traf er einen Zweier (nicht spielentscheidnd, aber immerhin).
Ausblick
Heute Nacht also Spiel 6 in Indianapolis, und da werden wir aller Wahrscheinlich nach ein anderes Pacers-Team sehen. Ich würde sie favorisieren (erst recht für den Aufstieg ins Finale), aber chancenlos sind die Knicks absolut nicht.
Ansetzungen
So., 02:00: Pacers – Knicks (3:2)
Di., 02:00: Knicks – Pacers (falls erforderlich)
EDMONTON OILERS – Dallas Stars 6:3 (4:1)
früh stellten die Oilers die Weichen auf Sieg und führten nach 8 Minuten bereits mit 3:0. Zwar kam Dallas noch mal auf 2:3 und 3:4 heran, doch am Sieg der Kanadier gab es eigentlich nie vernünftige Zweifel. Überraschend problemlos (vor allem, wenn ich die erste Niederlage bedenke) überwand Edmonton die Conferece-Hürde Dallas und trifft jetzt (wie im Vorjahr) auf die Florida Panthers
🇩🇪 👓
Leon Draisaitl hatte zwei Assists zum 1:0 und 5:3. Wie immer für keinen (Defensiv)Zweikampf zu schade. Erstaunlicherweise ohne einen Schuss aufs Tor.
Meine 🇫🇮
Auf Dallas-Seite Roope Hintz (1 Tor) und Mikko Rantanen (1 Assist). Gerade für Rantanen lief die Serie nach siner Punkteflut zuvor eher enttäuschend. Kasperi Kapanen traf für Edmonton ins leere Tor zum Endstand von 6:3.
Ausblick
Jetzt also das Rematch Oilers – Panthers um den Stanley Cup. Zum 11. Mal in der Geschichte treffen die gleichen Finalisten in zwei Saisons in Folge aufeinander.. Der Unterschied zu 2024: Diesmal haben die Oilers Heimvorteil. Allerdings zählt dieser gerade in dieser Saison wenig. Die Oilers gewannen alle 3 Play-off-Serien als „Auswärtsteam“, die Panthers zweimal.
Was für die Oilers spricht: Ihre Abwehr samt Torwart Scottie Skinner wirkte zuletzt sehr gefestigt.
Termine
1. Spiel: Do., 02:00: Oilers – Panthers
2. Spiel: Sa., 02:00: Oilers – Panthers
3. Spiel: Di., 02:00: Panthers – Oilers
4. Spiel: Fr., 02:00: Panthers – Oilers
5. Spiel: So., 02:00: Oilers – Panthers *
6. Spiel: Mi., 02:00: Panthers – Oilers *
7. Spiel: Sa., 02:00: Oilers – Panthers *
* falls erforderlich
von Münchner Löwe | Mai 29, 2025 | Allgemein, basketball, Eishockey, NBA, NHL
Blick über den Teich, NBA und NHL
Je ein Finalist in den beiden Ligen steht schon fest. Während die Thunder mit den Minnesota Timberwolves kurzen Prozess machten, benötigten die Florida Panthers bei den Carolina Hurricanes viel Stehvermögen.
OKLAHOMA CITY THUNDER – Minnesota Timberwolves (Endstand: 4:1)
Keine Spannung, nirgends. Bereits nach einem Viertel war eine Vorentscheidung für OKC (26:9) gefallen, und zur Pause waren alle Messen gesungen (75:32). In der praktisch bedeutungslosen 2. Hälfte gelang es den Timberwolves wenigstens, das Ergegnis in halbwegs erträglichen Grenzen zu halten.
Offensiv ein Offenbarungseid war die Leistung der Gäste im ersten Abschnitt. Gespenstische Zahlen: 9 Punkte, 3/20 Würfe, davon 1/9 Dreier und nur ein einziger Assist. Nur die Abwehr hielt einigermaßen dagegen, die brach dann im 2. Viertel auseinander. Das bis dato so gute Mannschaftsspiel existierte quasi nicht, und die Einzelaktionen führten selten zum Erfolg, dafür zu insgesamt 14 Ballverlusten allein in den ersten 24 Minuten.
Das lag natürlich auch an der vortrefflichen Defensive der Thunder, die offenbar ihre Lehren aus dem äußerst knapp gewonnenen vierten Spiel gezogen und auch umgesetzt haben. Und vorne hatten sie halt den Ausnahmekönner Shai Gilgeous-Alwxander. Da konnten es die Fans verkraften, dass auch bei OKC die Dreier keine Offenbarung waren (5/17).
Wie gesagt: Zur Pause war alles entschieden, große Erkenntnisse aus dem 2. Durchgang habe ich deshalb nicht gewonnen. Immerhin zeigten die Wolves Moral und „gewannen“ sogar mit 62:59.
Best3er Mann der Sieger
Shai Gilgeous-Alwxander: Am Ende waren es 34 Punkte, 8 Assists und gleich 4 Steals, die der Kanadier auflegte, obwohl er im Schlussabschnitt nur noch 3 Minuten auf dem Parkett stand.
Stark beim Verlierer
Niemand, zumindest nicht in der ersten Hälfte: Im 2. Durchgang deutete Julian Randle an, zu welchen Taten er eigentlich fährig ist (16 Punkte).
Zahlereien
0 Punkte hatte Nickell Alexander-Walker auf dem Konto bei immerhin acht Wurfversuchen.
Überhaupt enttäuschten die in Spiel 4 so starken Rollenspieler der Wolves: Jalen McDaniels 5, Donte DiVicenco 6. Ein Lichtblickk war noch Rookie Terrence Shannon mit 11 Zählern.
Ausblick der Sieger
OKC als bestes Team der Vorrunde steht standesgemäß im Finale. Egal, ob gegen die Knicks oder Pacers – sie sind dort der klare Favorit und haben auch noch das Heimrecht. Gleichemaßen stark in Abwehr und Angriff, mit vielen Möglichkeiten hier wie dort.
Und die Verlierer?
Das Erreichen des Conference Finals ist ein Erfolg de insgesamt jungen Truppe. Allerdings hat Anthony Edwards nicht den entscheidenden Schritt nach vorn gemacht im Vergleich zur vergangenen Saison. Insgesamt hat das Team Potenzial und bedarf höchstens punktueller Vestärkungen. So stellt sich die Frage, ob man mit einem doch limitierten Rudy Gobert (bei all seine Defensivstärke) wirklich titelreif ist. Auf jeden Fall arbeiten muss Cheftrainer Chris Finch an den bedenkenswerten Ballverlusten (ein Zeichen mangelnder Konzentration?), die sich die gesamten Play-offs durchgezogen haben.
Ansetzung
Fr., 02:00: Indiana Pacers – New York Knicks (3:1)
Carolina Hurricanes – FLORIDA PANTHERS 3:5 (1:4)
Es begann so gut für die Hurricanes und endete in großer Enttäuschung. Sebastian Aho brachte die Gastgeber mit zwei Treffern in Führung, doch der Titelverteidiger ließ sich nicht beirren. 3 Tore im 2. Durchgang drehten die Partie. Carollina glich zwar noch einmal aus, doch Seth Jarvis nach brillanter Vorarbeit von Alexander Barkov
https://www.nhl.com/gamecenter/car-vs-fla/2025/05/28/2024030315
stellt die Weichen auf Sieg für die Panther, den Sam Bennet mit Schuss ins leere Tor besiegelte.
Meine 🇫🇮
Sebastian Aho erzielte 2 Treffer, stand insgesamt fast 24 Minuten auf dem Eis, enorm viel für einen Stürmer. Alexander Barkov gab für die Panthers die Assists zu den letzten beiden Treffern. Anton Lundell erzielte das Tor zum 3:2 für Florida. Nur 3:37 Minuten Einsatzzeit hatte Eero Luostarinen, er musste nach einem Crosscheck noch im 1. Drittel in die Kabine. und kam nicht wieder.
Ausblick der Sieger
Zum dritten Mal in Folge stehen die Panthers im Finale, das hatten zuletzt die Nachbarn Tampa Bay Lightning geschafft (2020 bis 2022) und insgesamt erst 9 Teams. Jetzt geht es gegen die Edmonton Oilers mit Leon Draisaitl (eine Wiederhlung des Finals 2024) oder gegen die Dallas Stars. In beiden Fällen müssten sie zunächst auswärts antreten, das würde auch für ein Spiel 7 gelten.
Und die Verlierer
Zum 7. Mal in Folge erreichten die Hurricanes die Play-offs. Nie schieden sie in der 1. Runde aus, nie erreichten sie das Stanley-Cup-Finale. Irgend etwas fehlt immer. Während die Stürmer (Aho, Jarvis, Stankoven) noch einige gute Spielzeiten vor sich haben, sind die wichtigsten Verteidger langsam in die Jahre gekommen.
Ansetzung
Fr., 02:00: Dallas Stars – Edmonton Oilers
Die Oilers müssen auf verletzungsbedingt auf den bisher so starken Zack Hyman (wahrscheinlich Saisonende) und auch Conor Brown (zumindest Spiel 5) verzichten
Neueste Kommentare