Die Oklahoma City Thunder und Florida Marlins haben auch ihr zweites Spiel in den Conference Finals in NBA (West) und NHL (Ost) gewonnen. Und die Vorstellungen gestern Nacht machen den unterlegenen Teams aus Minnesota und Carolina wenig Mut.
NBA
Oklahoma City Thunder – MInnesota Timberwolves 118:103 (2:0)
Fast eine Hälfte war die Partie völlig ausgeglichen, doch ein fast unwiderstehliches 3. Viertel (35:21) entschied auch die zweite Partie in Oklahoma City zu Gunsten der Thunder. Die Timberwolves waren zwar durch aus gut sowohl in Offensive und Defensive, doch die Thunder eben das entscheidende Stückchen. besser. Ob die Angriffstars Gilgeous-Alexander vs Edwards, ob in der Defense (Caruso!), OKC hatte immer noch eine Antwort bereit.
Bester Mann der Sieger
Shai Gilgeous-Alexander: Tags zuvor dann auch offiziell zum MvP der regulären Saison ausgerufen, brillierte der Kanadier auf dem Parkett. 38 Punkte verzeichnete er, (natürlich) Höchstwert der Partie. Beeindruckend die Wurfquote aus dem Feld (12/21). Dazu gab er auch noch 8 Assists und klaute den Wolves dreimal den Ball.
Stark beim Verlierer
Anthony Edwards: Auch eine sehr gute Leistung (32 Punkte, 9 Rebounds, 6 Assists), aber eben nicht ganz so gut. wie SGA. Zumal er sich immer wieder Schaffenspausen nahm, und sein Plus/Minus-Wert von -22 war der schwächste von allen Akteuren der Starting Five.
X-Faktoren
Jalen Williams und Chet Holmgren, die 26 und 22 Punkte zum Erfolg von OKC beitrugen. Gerade Williams zeigt es gerade seinen Kritikern, die ihm Play-off-Klasse absprechen.
Zahlereien:
– 17 in 6:26: So lautete die erschütternde Bilanz von Donte DiVicenzo in der 2. Hälfte. Den ich so gerne mag, also großer Seufzer.
6 Punkte: schaffte Julius Randle nur. Bisher so starke Play-offs (was viele Experten überraschte), verfiel er fast in Trance und war praktisch kein Faktor für die Wolves.
Hartenstein-Watch
Auch wenn er nicht die ganz großen Zahlen auflegt (6 Punkte, 8 Rebounds), ist der Center ein ganz wichtiger Faktor sowohl imn Defensive (schon aufgrund seiner 2,16 Meter), aber auch in der Offensive als Ballverteiler und Prellbock. Immer wieder allerdings in Foul-Problemen
Ausblick
Vieles, aber längst nicht alles spricht für die Thunder. Immerhin finden die nächsten beiden Partien im Target Center zu MInneapolis statt. Randle wird nicht noch mal einen so schrecklichen Tag haben, oder??? Und alles läuft auch nicht rund bei OKC, etwa die Dreier fallen überhaupt nicht nach Wunsch (9 von 33 in Spiel 2). Wenn es allerdings Gigeous-Allexander und Co. gelingt, ein Spiel aus Minnesotamitzunehmen, dürfte es das schon gewesen sein.
Ansetzungen
Sa., 02:00: New York Knicks – Indiana Pacers (0:1)
So., 02:30: Minnesota Timberwolves – Oklahoma City Thunder (0:2)
NHL
Carolina Hurricanes – Florida Panthers 0:5 (0:2)
Eine reife Leistung des Titelverteidigers, der einen Riesenschritt in Richtung 3. Stanley-Cup-Finale hintereinander gemacht hat. Bereits nach 1:17 Minuten stellte Gustav forsling mit seinem ersten Play-off-tor die Weichen auf Sieg. Noch im 1. Drittel gelgten die Panthers mit 2 Treffern nach. Spätestens, als Sebvastian Ahos Treffer zum vermeintlichen 1:3 annulliert wurde, ließen die Canes die Köpfe hängen.
Insgesamt eine titelreife Leistung der Panthers vom Torwart Sergej Bobrowski, über die Abwehr bis Carter Verhaeghe (3 Assists).
Meine 🇫🇮
Kapitän Alexander Barkov markierte den Treffer zum Endstand, Niko Mikkola gab den Assist zum 2:0 durch Matthew Tkachuk.
Ausblick
Ich sehe nicht, wie die Canes das noch drehen wollen, zumal es jetzt für 2 Partien nach Florida geht. Zu dominant agierte Florida. Aber hey, es sind Play-offs, und die Pferde vor Apotheken sind dort besonders kotzbereit.
Ansetzungen
Sa., 02:00: Dallas Stars – Edmonton Oilers (1:0)
So., 02:00: Forida Panthers – Carolina Hurricanes (2:0)
So., 21:00: Edmonotn Oilers – Dallas Stars
Neueste Kommentare