Blick über den Teich, NBA und NHL
Nach anfänglicher Mühe haben die Thunder das erste Conference Finale gegen die Timberwolves recht deutlich für sich entschieden. In der NHL zeigte der Titelverteidiger aus Florida in Carolina seine große Klasse und Erfahrung
NBA
Oklahoma City Thunder – Minnesota Timberwolves 114:98 (1:0)
Ein überdeutliches Ergegnis, nach dem es lange überhaupt nicht ausgesehen hat, im Gegenteil. Die Gäste hatten mehr als 2 Viertel in der ausgeglichenen Partie fast immer die Nase vorn, ihr größter Vorsprung betrug 9 Punkte.
Der Trefferquote war auf beiden Seiten bescheiden, lag in der Halbzeit unter 40 Prozent (normal sind 50+): Offenbar waren die Thunder noch müde vom 7-Spiele-Ritt gegen die Denver Nuggets und die Timberwolves etwas eingerostet wegen der längeren Pause.
Ein 17:5-rund im 3. Viertel brachte die Entscheidung und die Thunder auf die Siegesstraße. Jetzt geigte auch Shai Gilgeous-Alexander auf, der im 1. Durchgang weitgehend Fahrkarten fabrizierte.
Bester Mann der Sieger
Shai Gilgeous-Alexander: Wie geschreben, die 1. Halbzeit war dürftig, nur 3 von 11 Versuchen fanden das Ziel. Am Ende hatte er 31 Punkte auf seinbem Konto. Und es gibt noch etwas zu verbessern beim Kanadier, traf er doch keinen seiner vier Dreier-Versuche.
Stark beim Verlierer
Julius Randle: Gerade in der 1. Halbzeit der Mann der Partie, als er gleich 5 von 6 Dreier versenkte und insgesamt 20 Punkte verbuchte. Im dritten Durchgang allerdings unsichtbar mit überhaupt nur einem Versuch aus dem Feld, der auch noch daneben ging. Am Ende standen für ihn. 28 Punkte auf dem Scoreboard, mit Abstand bester Wert.
X-Faktor
Am ehesten noch Chet Holmgren, der nach schwacher 1. Hälfte aufdrehte und 13 Punkte markierte. Wie gewohnt sehr stark in der Verteidigung agierte Alex Caruso.
🇩🇪 👓
Isaiah Hartenstein hatte eine formidable erste Hälfte mit 10 Punkten (5/6) und 4 Rebounds. Geriet allerdings relativ früh in Foul-Probleme, sodass er im 2. Durchgang nur noch auf 5:48 Minuten kam.
Ausblick
Die Thunder haben das für sie komplizierte 1. Spiel (nur 1 Tag Pause nach der Denver-Serie) siegreich überstanden. Vieles spricht für sie, zumal Timberwolves-Star Anthony Edwards umknickte und danach nicht völlig fit wirkte. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Andererseits haben die Wolves gezeigt, dass sie OKC durchaus wehtun können, Bei einer besseren Wurfquote (Di Vincenzo, seufz) würde ich sie noch längst nicht abschreiben.
Ansetzungen
Do., 02:00: New York Knicks – Indiana Pacers (0:0)
Fr., 02:30: Thunder – Wolves (1:0)
NHL
Carolina Hurricanes – Florida Panthers 2:5 (0:1)
Insgesamt eine sehr reife Leistung des Titelverteidigers, der sich mit dem Erfolg den Heimvorteil holte. Die Canes hatten zwar durchaus Chancen, vor allem nach dem Anschlusstor zum 1:2, machten aber letztlich zu viele Fehler.
Ausgeglichene Sturmreien, hatte ich in der Vorschau geschrieben, brav folgten die Panthers und hatten 5 veschiedene Torschützen aus allen 4 Sturmreihen … Zudem hatte Goalie Sergej Bobrowski einen goroßartigen Tag und verzeichnete 31 Paraden.
Meine 🇫🇮
Punkteten fleißig. Sebastian Aho erzielte den Treffer für die Hurricanes zum 1:2 (mit dem Schlittschuh, aber nach Ansicht der Refs nicht gekickt, also regelkonform). Für die Panthers traf Eero Luustorainen; Kapitän Alexander Barkov und Niko Mikkola verzeichneten je einen Assist.
Ansetzungen
Do., 02:00: Dallas Stars – Edmonton Oilers (0:0)
Fr., 02:00: Hurricanes – Panthers (0:1)
Neueste Kommentare