Blick über den Teich, MLB und WNBA

Die New York Mets verlieren klar, die New York Liberty gewinnen knapp. Und im Football verlieren die Giants in einer punktearmen Partie Sonntagnach gegen die Cincinatti Bengals mit 7:17. Zur NFL aber wie immer erst am Dienstag etwas.

MLB

Los Angeles Dodgers – New York Mets 9:0 (1:0)
Auch wenn die 9 Runs der Schlagmänner natürlich beeindruckend sind und die Mets sicher auch beeindrucken, die eigentliche Überraschung im Spiel der Dodgers ist das Werfen, obwohl sie arges Veletzungspech haben. Das 9:0 war der 3. Zu-Null-Sieg in Folge (zuvor 8:0 und 2:0 gegen die San Diego Padres, seit 33 Innings haben sie keinen Run zugelassen. John Flaherty gestattete in 7 Innings gerade 2 Hits und 2 Walks.
Auf der anderen Seite hatte Mets SP Kodei Senga von Beginn an große Schwierigkeiten: 3 Walks in Folge luden die Bases, und Max Muncy brachte mit seinem Hit die ersten beiden Punkte durch Mookie Betts und Freddie Freeman ins Ziel. Sein Arbeitstag war dann schonzu Beginn des 2. Innings nach einem weiteren Walk und einem Hit zu Ende. Das Risiko, den Japaner antreten zu lassen, obwohl er null Spielpraxis und nuur einen Start in der kompletten Saison hatte, hat sich für den Mets-Staff nicht ausgezahlt.
Die Batter der Dodgers teilten sich die Hits und RBIs hübsch auf. Shohei Ohtani hatte 2 Hits, Mookie Betts 3 RBIs.

Ansetzungen heute
22:08: Los Angeles Dodgers – New York Mets (1:0)
Für die Mets wird Sean Manaea werfen, der in den Divisional Series ein famoses Spiel gegen die Philadeophia Phillies hatte. Wer für die
Dodgers am Mound steht, ist noch nicht bekannt.

02:08: New York Yankees – Cleveland Guardians (0:0)
Das Pitching-Duell heißt Carlos Rodon gegen Alex Cobb. Beide haben sich in ihrem ersten Postseason-Auftritt gegen die Kansas City
Royals und Detroit Tigers nicht mit Ruhm bekleckert und eine statistische Niederlage hingenommen.

WNBA

New York Libety – Minnesota Lynx 80:66 (1:1)
New York schaffte den Pflichtsieg, musste dabei aber mehr Zittern als notwendig. Wie in Spiel 1 erarbeiteten sie sich eine hohe Führung, die ab dem 3. Viertel die Lynx Punkt um Punkt abknabberten. Die Gastgeberinnen hatten ein grandioses 1. Viertel,das sie mit 31:21 für sich entschieden. Das lag an Sabrina Ionescu, die schnell 2 Dreier vewandelte und in den ersten 10 Minuten  12 Punkte sammelte (von insgesamt 15). Danach kam die Punkte-Ausbeute mehr und mehr zum Erliegen, auf beiden Seiten (19:19, 12:14). So ging es mit 8 Punkten Vorsprung für NY ins Schlussviertel, und in dem kamen die Lynx bis auf 2 Zähler auf 66:68 heran. Doch diesmal behielt Liberty die Nerven und ließ in den letzten Minuten keinerlei Erfolgserlebnis der Gäste zu.
Selbst punkteten bei Liberty Breanna Steward (21) und Bretnijah Laney-Hamilton (20). Leonie Fiebich kam kaum zum Werfen und holte nur 3 Punkte. Allerdings brachte genau dieser eine Dreier im Schlussabschnitt die Vorentscheidung.

Ansetzungen
Do., 02:00: Minnesota Lynx – NY Liberty
Sa., 02:00: Minnesota Lynx – NY Liberty

Ein eventuell notwendiges 5. und letztes Spiel würde in der Nacht zu Montag und 2 Uhr unserer Zeit stattfinden.