Fußball, Football, Winter- und Hallensport, das erwartet uns nach Weihnachts- und Silversterfeierei.

 

Bayer jagt Bayern – und wer sonst?

 

Die einen haben schon Entzugs-Erscheinungen, für andere wie mich kommt die Rückkehr der Fußball-Biundesliga mindestens eine Woche zu früh. Doch um ihren pickepackevollen (Wording by Arnd Zeigler) Spielplan durcgibt es gleich einen echten Schlagerhzubekommen, beginnt das Oberhaus  jetzt schon. Zumal noch zwei HJinrundenspieltage auf dem Programm stehen. Am Freitag empfängt Borussia Dortmund Meister Bayer Leverkusen, das sich nach eher verkorkstem Start nach zuletzt 6 Siegen in Folge als Bayern-Verfolger Nummer 1 positioniert hat mit nur noch 4 Punkten Rückstand. Borusia Dortmund dagegen braucht unbedingt selbst einen Sieg, um überhaupt noch seriös in den Titelkampf einzugreifen . Auf die Vorbereitung und vor allem die Testspiele gebe ich wenig bis nichts.
Die Bayern ihrerseits haben am Samstagabend die Partie bei Borussia Mönchengladbach – eine für sie immer recht heikle Aufgabe, die sie nicht immer siegreich bewältigen. Gleich ein echter Wahrsager steht dem 1. FC Union und dem neuen Trainer Steffen Baumgart beim 1. FC Heidenheim bevor.

 

NFL macht ernst

 

Siegen oder fliegen, heißt es ab Samstag in der NFL, wenn die erste K.o.-Runde ansteht. Hier erst mal nur die Ansetzungen, mehr dazu in einem gesonderten Text wahrscheinlich am Freitag.

AFC
Freilos: Kansas City Chiefs
Sa., 22.30: Houston Texans vs Los Angeles Chargers
So., 02:00: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers
So., 19:00: Buffalo Bills – Denver Broncos

NFC
Freilos: Detroit Lions
So., 22.30: Philadelphia Eagles – Green Bay Packes
Mo., 02:00: Tampa Bay Buccaneers – Washington Commanders
Di., 02:00: Los Angeres Rams – Minnesota Vikings

 

Linus Strasser unter Druck

 

Der Januar ist für die Männer immer auch der Monat der Slalom-Artisten mit einigen Traditionsrennen (Wengen, Kitz, Schladming). Den Anfang macht schon am Mittwoch Madonna di Campiglio, das ausnahmsweise erst jetzt und nicht schon im Dezember zur Austragung kommt. Es folgen zwei Rennen in Adelboden (Riesenslalom, Slalom) mit dem fantastischen wie furchteinflößenden Schluss-Steilhang hinab in eine echte Stadion-Kuli, Manuel Feller hat dagegen ebenfalls noch Nacholbedarf nach einigen Ausfällen.sse, Schweizer Kuhglocken inklusive.
Linus Strasser muss nach sehr mäßigem Saisonstart (noch kein Podestplatz) jetzt liefern, sonst wird es mit Sicherheit nichts mehr mit dem angestrebten Sieg in der Slalom-Weltcup-Wertung. Clement Noel ist bisher das Maß aller Dinge. Im Riesenslalom hat Marc Odermatt die Verhälnisse nach dem Ausfall im ersten Rennen wieder geradegerückt: Er ist in der Heimat klar favorisiert.
Die Frauen bestreiten zwei Speedrennen in St. Anton, am Samstag die Abfahrt, am Sonntag den Super-G. Mal sehen, wie sich Rückkehrerin Lindsey Vonn beim 2. Auftritt schlägt, ansonsten sehe ich Lara Gut-Behrami und die mannschaftlich extrem starke italienische Mannschaft um Sofia Goggia vorn.

 

Festwochen im Biathlon

 

In Oberhof gibt es zwar wenig Schnee, dafür aber umso mehr Begeisterung. Und gerade das deutsche Frauen-Team um Selcup-Leaderin Franziska Preuß gibt Anlass zur Hoffnung auf den einen oder anderen Podestplatz. Die gute Nachricht: Bisher gibt es keine Nachrichten um gesundheitliche Beschwerden der Franzi, die sie sonst in hässlicher Regelmäßgkeit gerade um die Jahreswende ereilen. Sie dürfte also fit sein, ob sie ihre Dezember-Topform ins neue Jahr transportiert hat, bleibt allerdings abzuwarten, denn gerade dien französischen Frauen um Julia Simon sehen Aufholbedarf.
Bei den Männern sind die Deutschen bestenfalls Außenseiter; es geht wie immer nur um die Frage, ob und in welcher Art Überflieger Johannes Tignes Boe die Rennen dominiert. Auf dem Programm stehen ab Donnerstag Sprint, Verfolgung sowie am Sonntag Mixed-Staffel und Single-Mixed-Staffel. Nächste Woche folgt dann der Ruhpolding-Roar.

 

Und sonst?

  • Internationaler Fußball: Heute und morgen finden die Halbfinali im englischen Liga-Cup statt. Heute empfängt der FC Arsenal Newcastle United, am Mittwoch kopmmt es zum Duell der in der Liga darbenden Tottenham Hotspur gegen Tabellenführer FC Liverpool.
    Am Wochenende greifen Erst- und Zweitliga-Clubs erstmals ins Geschehen des FA-Cups ein.
    Super-Cup in Saudi-Arabien: Nach Italien und dem spektakulärem Final-Triumph von Milan im Mailänder Stadtderby gegen Intersind jetzt die Spanier mit ihrem Final Four am Start, nicht in Riad, sondern in Dschiddah. Am Mittwoch spielt Athletic Bilbao gegen den F Barcelona, tags darauf Real Madrid gegen RCD Mallorca. Die Daheimgebliebenen bestreiten Ligaspiele. Dabei kann Atlético mit einem Sieg gegen Osasuna die Tabellenführung wieder übernehmen.
  • Basketball: Weiter geht die Hatz zwischen BBL und europäischen Wettbewerben. Bayern München zeigte bei Alba Berlin klaren Kräfteverlust, die Aufgaben in Euroleague (Donnerstag bei Olympiakos Piräus) und BBL (Sonntag beim Sensationsclub Heidelberg) werden nicht einfacher.
  • Handball: Die Männer bestreiten letzte Testspiele vor der WM ab 14. Januar in Norwegen, Dänemark und Kroatien. Das deutsche Team hat am Donnerstag in Hamburg den letzten Test gegen Brasilien (18.30/zdf livestream)
  • Motorsport: Im Mittelpunkt steht die Wüstenrallye Paris-Dakar die schon in der zweiten Woche ist. Wens interessiert …