Dortmund und Bayern im Schongang?
Diese Woche stehen die Rückspiele der Zwischenrunde in den europäischen Fußball-Wettbewerben an. Borussia Dortmund (3:0 bei Sporting Lissabon) und Bayern (2:1 bei Celtic) haben für ihre Heimspiele gute Ausgangspositionen. Al sehen, wie sie es angehen.
Auch Real Madrid geht mit dem Bonus eines 3:2-Auswärtssieges ins Rückspiel gegen Manchester City.
Das Programm im einzelnen. In Klammern: Hinspiel
Dienstag
18:45: AC Mailand – Feyenoord (0:1)
21:00: FC Bayern – Celtic (2:1)
21:00: Atalanta – FC Brügge (1:2)
21:00: Benfica – AS Monaco (1:0)
Mittwoch
18:45: BVB – Sporting (3:0)
21:00: PSG -Stade Brest (3:0)
21:00: Eindhoven – Juventus (1:2)
21:00: Real Madrid – ManCity. (3:2)
Am Donnerstag darauf spielen Europa und Conference League. Der 1. FC Heidenheim hat das Hinspiel in Kopenhagen nach 0:1-Rückstand mit 2:1 gewonnen.
Franzi Preuß bleibt auf Medaillenjagd
Bisher läuft es glänzend für die Deutsche bei der Biathlon WM in Lenzerheide. Nach Bronze in der Mixed-Staffel wurde sie im Sprint Zweite und triumphierte am Sonntag in der Verfolgung, als sie bei 20 Schüssen ohne Fehler blieb und auch in der Loipe gut zrechtkam. Am Dienstag steht das Einzel an, am Donnerstag die Single-Mixed-Staffel und am Wochenende die Staffeln sowie die Massenstarts. So toll es für Preuß läuft, so enttäuschend ist bisher das Abschneiden der deutschen Männer. Johannes Tignes Boe dürfte weiter das Maß aller Dinge sein, den es zu schlagen gilt.
Und sonst?
- Bundesliga: Im Titelrennen ist die größte Spannung raus nach dem glücklich ermauerten 0:0 der Bayern bei Bayer Leverkusen. Am Sonntag erwarten die Münchner Eintracht Frankfurt, das Platz 3 festigte (So., 17:30).
Im Abstiegskampf punktet der VfL Bochum weiter fleißig, jetzt geht es zum VfL Wolfsburg. Etwas für Unfall-Glotzer wird das sogenannte Topspiel am Samstagabend zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Union. - 2. Bundesliga: Der HSV bleibt eine besondere Wundertüte und der Wundertüten-Liga. Am Freitag wartet das Heimspiel gegen den erstaunlichen 1. FC Kaiselsautern, der Zweite spielt gegen den also den Dritten.
- Internationaler Fußball: In England kommt es zum Schlager zwischen Meister ManCity und dem Tabellenführer FC Liverpool. Bei den Reds ist ein wenig die Leichtigkeit verlorengegangen, aber die Ergebnisse stimmen noch einigermaßen. City geht es in der Meisterschaft nur noch um einen Champions-League-Platz. Sollte das Pep-Team am Mittwoch in der Königsklasse bei scheitern, geht es den Rest der Saison eh nur noch um Schadensbegrenzung.
- Handball: Die HBL ist eng wie noch selten. Derzeit trennen die ersten 6 gerade mal vier Minuspunkte. Nächster Schlager am Sonntag, wenn die Füchse Belin die SG Flensburg-Handewitt erwarten.
Während der Woche internationale Spiel in Champions League und EHF-Cup. - Basketball: Atempause in Liga und Pokal, denn die nächsten EM-Qualifikationsspiele stehen an. Die deutschen Weltmeister (ohne die NBA-Weltmeister) müssen am Donnerstag in Montenegro und am Sonntag gegen Bulgarien antreten. Zwei Siege – und die Qualifikation wäre perfekt.
- Eishockey: Acht Spiele sind es in der DEL noch im Grunddurchgang. Zurzeit am besten drauf ist RB München. Seitdem dort Don Jackson wieder an der Bande steht, eilen die Roten Bullen von Sieg zu Sieg. Der direkte Play-off-Platz ist damit gesichert, den auch Ingolstadt, Berlin und Mannheim (praktisch) fix buchen können.
- Wintersport: Nicht mal eine Woche nach dem Ende der WM geht es für die Alpinen weiter. Die Frauen bestreiten ab Freitag in Sestriere 2 Riesenslaloms und einen Slalom. Die Männer am Samstag und Sonntag in Crans Montana Abfahrt und Super-G.
Langläufer und Skispringer pausieren hingegen im Hinblick auf die Nordische Ski-WM ab nächster Woche in Trondheim. - US Sport: Nach der Unterbrechung für All-Star-Wettbewerbe geht es in NBA und NHL ab der Wochenmitte weiter. Knapp zwei Monate sind es noch jeweils bis zu den Play-offs, da kann noch einiges passieren.
- Tennis: Die Südamerika-Serie bei den Männern wird in Rio fortgesetzt. Besonderes Augenmerk gilt natürlich dem brasilianischen Jungstar Joao Fonseca, der gerade in Buenos Aires sein erstes ATP-Turnier gewonnen hat. Alexander Zverev ist an Nummer 1 gesetzt. Außerdem spielen die Männer in Doha (u. a. mit Alcáraz, De Minaur, Djokovic) und die Frauen in Dubai, wo praktisch die gesamte Weltelite am Start ist.
Neueste Kommentare