Blick über den Teich, MLB

 

Nachdem NHL und NBA ihre Saison beeendet haben, kann ich mich endlich vermehrt der MLB zuwenden. Die 32 Teams haben etwa 80 Spiele Spiele absolviert, wir sind also ziemlich genau an der Halbzeit der regulären Saison angelangt. Die Erfahrung hat aus den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass man daraus durchaus Schlüsse für den weiteren Verlauf ziehen darf, owohl natürlich vereinzelt Sprünge nach oben oder ein tiefer Fall (etwa durch Verletzungen) nicht ausgeschlossen ist. Noch ist auch die Zeit, den Kader mit Trades zu verändern.
Wie sieht es also aus in den beiden Konferenzen und den je 3 Divisionen. Ein Überblick und eine reichlich gewagte Prognose fürs Play-off-Rennen.

 

AMERICAN LEAGUE

 

Eastern Division

 

Bis vor ein paar Wochen sah es aus, als würden die New York Yankees auf und davon stürmen. Aaron Judge traf die Kugel, wie er wollte und oft weit über den Zaun, die Pitcher und hier vor allem Neuzugang Max Fried verrichteten einen tollen Job. Doch je wärmer es wird, desto mehr kühlen die Schläger ab. Judge ist plätzlich wieder ein Irdischer, und kürzlich blieben sie 3 komplette Spiele ohne jeden Run.
Und so rückte die Konkurrenz wieder heran, erstaunlicher weise vor allem die Tampa Bay Rays, obwohl diese keine echte Heimstätte haben, weil das Tropicana Field durch einen Hurrikan zerstört wurde (naja, diese trotstlose Arena war auch kein Heimvorteil).
Auch die Toronto Blue Jays sind sehr gut im Rennen, wähend die Boston Celtics und vor allem die Baltimore Orioles (auch wg unfassbaren Verletzungspechs auf der Pitcher-Position) schon abreißen lassen mussten.

Prognose: Trotz allem werden die Yankees die Division gewinnen, die Blue Jays und  vielleicht auch die Rays sehe ich gewappnet fürs Wildcard-Rennen.

 

Central Division

 

Fast schon einsame Kreise ziehen die Detroit Tigers, die schon 9,5 Siege und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet haben. Ein grandioses Pitching (Tarik Skubal!), verlässliches Auf-Base-Kommen und Punkten, das sind die Zutaten eines Spitzenteams. Nicht unverwundbar, wie erstaunliche Niederlagen etwa gegen die Pittsburgh Pirates zeigen, aber doch mehr als solide.
Dahinter mäandern die Teams so vor sich hin. Konstant bei Cleveland Guardians, Minnesota Twins und Kansas City Royals ist bestenfalls die Unkonstanz. Immer wieder Highlight-Siege, aber auch kaum glaubliche Niederlagen.
Ein Sonderfall sind die Chicago White Sox. Die zeigen sich im Gegensatz zur vergangenen Saison wenigstens einigermaßen konkurrenzfähig und klar verbessert, doch der Weg nach oben (und erst recht in die Play-offs!) ist noch sehr, sehr weit.

Prognose: Die Tigers gewinnen die Division und wahrscheinlich auch die Conference. Von den 3 Verfolgern sehe ich die größten Chancen bei den Guardians.

 

Western Division

 

Die Houston Astros sind offenbar unkaputtbar und führen schon relativ klar vor den Seattle Mariners, LA Angels und Texas Rangers.. Ein brillantes Pitching rund um Hunter Brown lässt sie schon wieder von Höherem träumen. Gegen die äußerst schlagstarken Philadelphia Phillies ließen sie gerade in 3 Spielen nur einen Run zu und schafften einen Sweep (3:0 Siege).
Potenziell ein Superteam sind die Mariners. Das (Starting) Pitching überzeugt fast durchgehend, und langsam beginnt auch die Offensive zu liefern. Catcher Cal Raleigh darf sich allerdings nicht verletzen.

Prognose: Die Astros lassen sich den Divisionssieg nicht nehmen, die Mariners sind klarer Wild-Card-Aspirant. Angels, Rangers und Athletics werden letztlich keine Chance auf einen Post-Season-Platz haben.

 

NATIONAL LEAGUE

 

Eastern Division

 

Hier tobt ein hübscher Zweikampf an der Spitze: Philadelphia Phillies und New York Mets sind praktisch gleichauf, trotz Formdellen, die gerade die Mets nach tollem Saisonstart ereilt haben. Ihr Pitching ist immer noch herausragend, aber die Produktion eigener Punkte hat nachgelassen. Ähnliches gilt auch für die Phillies, die zurzeit Schlagmann Brce Harper schmerzich vermissen.

Prognose: Ich sehe die Phillies ganz leicht vor den Mets (auch weil die Mets traditionell für viel Unsinn bekannt sind). Der Ungerlegene des Zweikampfs wird recht sicher einen Wildcard-Platz haben. Nicht ganz abgeschrieben habe die die Atlanta Braves, obwohl sie nach Katastrophenstart weiter nicht richtig in die Gänge kommen. Völlig chancenlos sind die Miami Marlins und Washington Nationals. Die dortigen Fans haben einen langen Sommer vor sich.

 

Central Division

 

4 Teams mit positiver Bilanz. Zwischen Chicago Cubs und den Cincinnati Reds sind es nur 6 Siege, dazwischen mischen auch die Milwaukee Brewers (trotz namhafter Abgänge) und St. Louis Cardinals munter mit. Nur die Pittsburgh Pirates mussten schon klar abreißen lassen, obwohl sie mit Paul Scenes einen der 3 Top-Pitcher der gesamten Liga haben.

Prognose: Die Offensive der Cubs ist ein Faustpfand, der sie zum Divisionssieg tragen dürfte. Dahinter ein nicht vorhersehrbares Rennen um die Wildcard-Plätze, vielleicht ist es sogar nur einer.

 

Western Division

 

Auch hier haben 4 Teams einen positiven Rekord. Hier sehe ich allerdings mit den Los Angeles Dodgers und San Diego Padres zwei Mannschaften vor den beiden anderen (San Francisco Giants und Arizona Diamondbacks. Die beiden kalifornischen Franchises haben gerade eine krude Serie hinter sich, in denen die jeweiligen Pitcher die gegnerischen Schlagänner mit Absicht „abwarfen“, mit das Widerwärtigste und Gefährlichste, was es im Baseball gibt, weil die Schlagmänner keine Chance haben, den Bällen auszuweichen. Ich und alle Baseball-Fans hoffen, dass sich die Rivalität jetzt aufs Sportliche beschränkt (eine Play-off-Serie de beiden ist nicht unwahrscheinlich.

Prognose: Titelverteidiger Dodgers wird die Divison gewinnen. Langsam kommen die Pitcher zurück wie Clayton Kershaw, und sogar Shohei Ohtani hat die ersten Würfe genommen. Die Padres werden sicher einen Wildcard-Platz erringen, Giants und Diamondbacks (leider etwas weniger nach der Verletzung von Eugenio Suárez) haben Chancen dazu. Und beim Nachzügler Colorado Rockies geht es nur noch darum, ob sie die Katastrophensaison der White Sox 2024 mit nur 40 Siegen überbieten oder nicht.

 

STARS AND STATS

 

Aaron Judge hatte zeitweise einen geradezu unwirklichen Schlagdurchsnitt von über 0.400. Das hat sich beruhigt, wobei er jederzeit für einen Homerund gut ist. Zurzeit sind es 28, womit er gleichauf mit dem anderen Superstar der Liga, Shohei Ohtani, liegt. Allerdings nur auf Platz 2 hinter Sensationsmann Cal Raleigh. Der Mariners-Profi drosch den Ball 32-mal übe den Zaun und das als Catcher, die normalerweise nicht für besondere Schlagstärke bekannt sind, weil sie genug ausgelastet sind mit ihrer extrem anstrengenden und fordernden Defensiv-Position hinter der Platte.
Judge führt die Liga auch beim Schlagdurchschnitt an. Allerdings ist der Wert nach einem eher schlimmen Monat in den Keller gesaust, mit 0.361 aber immer noch erstaunlich.

Pitcher Hunter Brown (Astros) brilliert mit einem superben ERA von nur 1,74. Max Fried von den Yankees ist der Einzige, der zur Hälfte der Saison bereits 10 Siege auf dem Konto hat (auch dank einen guten Run Support, frag nach bei Paul Skenes).

 

Kepler Watch

 

9 Homeruns und ein Schlagdurchschnitt von 0.209. Der Trend beim Berliner geht zurzeit wieder klar nach unten, in den vergangenen 7 Partien traf er den Ball nur 3-mal bei 26 Versuchen (0.115), und das obwohl er gegen Linkshänder kaumzum Einsatz kommt, weil er mit denen noch schlechter zurechtkommt. Sehr zuverlässig dagegen im Feld mit einigen starken catches und erst einem statistischen Fehler.