Blick über den Teich, NHL

 

Höchste Zeit, dass ich mich näher mit den Play-offs in der stärksten Eishockey-Liga der Welt beschäftige.4 Partien sind jeweils in der 2. Runde gespielt und die besser gesetzten Teams haben durchweg zu kämpfen. In 3 der 4 Serien führen die „Gäste“ mit 3:1, den vermeintlichen Favoriten, darunter die Conference-Ersten Washington und Winnipeg, droht ein frühes Aus, wenngleich in der NHL dieser Rückstand öfter aufgeholt wurde, zuletzt 2023 von den Florida Panthers.

 

EASTERN CONFERENCE

 

(1) Washington Capitals – (4) Carolina Hurricanes (1:3)

Der Ligaprimus im Osten aus der Hauptstadt hat gegen das ausgeglichene Team aus Carolina erhebliche Probleme. Die Hurricanes überzeugten in den beiden Heimspielen und transportierten ihr geklautes Spiel 1 zu einer 3:1-Führung. Eine Bank im tor ist Frederik Andersen mit einer starken Fangquote von 0.935. Er kassiert nur 1,41 Tore pro Spiel, ein Topwert.
Topscorer der Play-offs bei den Hurricanes ist der Finne Sebastian Aho mit 10 Punkten (3 Tore/7 Assists) bei den Capitals scorte  Dylan Strome mit 11 Punkte (2/9) am erfolgreichsten.

🧠❤️ Hurricanes

(2) Toronto Maple Leafs – (5) Florida Panthers (2:2)

Die normale Serie mit 4 Heimsiegen in 4 Spielen. Der Ttielverteidiger aus Florida, der in der ersten Runde schon als schlechter gesetztes Team die Tampa Bay Lightning eliminiert hatte, behielt n den beiden Spielen zu Hause die Nerven undkonnte die Serie ausgleichen. Alle Partien verliefen bisher sehr knapp und hätten allesamt auch andersrum ausgehen können.Panters-Goalie Sergei Bobrowski brillierte beim 2:0 in Game 4 mit einem Shutout.
Die Maple Leafs tragen die kanadischen Hoffnungen im Osten, doch der Weg ins Stanley-Cup-Finale ist noch weit. Ein Hoffnungsträger ist William Nylander mit starken 15 Punkten (6/9), während Austin Matthews noch nach seine Form sucht.

🧠❤️ Maple Leafs

 

WESTERN CONFERENCE

 

(1) Winnipeg Jets – (3) Dallas Stars (1:3)

Da bin ich zwiegespalten, gebe ich offen zu. Hier ein kanadisches Team, dort „meine Finnen“, die bei den Dallas Stars mittlerweile den 1. Sturm bilden und äußerst erfolgreich sind (plus die 2 Verteidiger Heiskanen und Lindell.
Gerade die beiden Februar-Neuzugänge Mikko Rantanen und Mikael Granlund haben das Team erheblich verbessert. Rantanen ist gar der Topscorer der diesjährigen Play-offs mit 19 Punkten (9/10), Granlund gelang gestern Nacht ein Hattrick beim 3:1 zu Hause.
Die Jets ihrerseits verzweifeln förmlich am Stars-Torwart Jake Oettinger, während auf ihrer Seite der sonst so zuverlässige connor Hellebuyck ungewohnte Unsicherheiten zeigt.

🧠 Stars.    ❤️Stars

 

(2) Las Vegas Knights – (6) Edmonton Oilers (1:3)

Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der 1. Runde gegen die LA Kings läuft es prächtig für die Kanadier, die danach insgesamt 6 Spiele in Folge gewannen, fünf hintereinander gar nach einem Rückstand (Rekord). Nicht einmal von der Heim-Niederlage gegen Las Vegas in Spiel 3 haben sie sich aus der Bahn werfen lassen, in Spiel 4 überzeugte vor allem auch die oft gescholtene Abwehr und Torwart Scotie Skinner.
Auch wenn wie  Conor McDavid (5/12) und Leon Draisaitl (5/10) wider mal die interne Scorerwertung ansführen, sie sind dieses Jahr nicht auf sich allein gestellt. So punkteten in Spiel 4 die Oldies Adam Henrique(35) und Patrick Kane (33) aus der 3. Reihe jeweils gleich doppelt, das nimmt viel Last von den Superstars.

Gerade die Rückkehr von Kane nach langer Pause könnte noch zum Glücksfall werden, wobei die Knights nicht unterschätzt werden dürfen, aber das gilt für alle 1:3-Teams.

🧠❤️Oilers

 

Ansetzungen heute

Do., 01:00: Toronto Maple Leafs – Florida Panthers (2:2)
Do., 03:30: Las Vegas Knights – Edmonton Oilers (1:3)

Ansetzungen morgen

Fr., 01:00: Washington Capitals – Carolina Hurricanes (1:3)
Fr., 03:30: Las Vegas Knights – Edmonton Oilers 1:3
Fr., 22:00: Florida Panthers – Toronto Maple Leafs