Und sonst?
- Eishockey: Fernduell gegen den Abstieg: Vor dem letzten Spieltag der DEL sind die Augsburger Panther und die Düsseldorfer EG punktgleich. Die Augsburger wahrten die Chance auf den Klassenerhalt am Dienstagabend durch ein 5:1 gegen die DEG. Sie haben das klar bessere Torverhältnis (und auch den direkten Vergleich). Gewinnen sie am Freitag in Iserlohn nach regulärer Spielzeit, sind sie gerettet. Düsseldorf (zu Hause vs die Wolfsburg Grizzlys) muss mehr Punkte ergattern als die bayerischen Schwaben, sonst geht es erstmals in die 2. Liga. Letzte Hoffnung: dass es keinen Aufsteiger gibt.
- Basketball: 7 Spieltage stehen in der Euroleague noch an: Der FC Bayern empfängt morgen im SAP Garden das sieggleiche RS Belgrad. Noch ist ein Top-6-Platz und die direkte Qualifikation fürs Viertelfinale möglich. Mit einem Sieg würden sie zumindest die Top 10 weiter absichern.
In der BBL sind die Bayern Tabellenführer. Sie erwarten am Sonntag das Überraschungsteam aus Heidelberg.
- Handball: In der HBL haben die Top 6, die noch Meisterchancen haben, durchweg zumindest auf dem Papier lösbare Aufgaben.Doch in der Bundesliga gibt es immer wieder Stolpersteine, über die man besser nicht fallen sollte.
Auch hier sind die Topclubs international gefragt: In der Champions League erwartet der SC Magdeburg heute Abend Szeged, ungleich schwerer ist morgen die Aufgabe der Fücse Berlin bei Vezprem.
- Wintersport: Nach den Frauen sind dieses Wochenende die Männer mit Speedrennen in Kvitfjell dran (ab Freitag: 2 Abfahrten, ein Super-G). Die Frauen bestreiten Riesenslalom (Samstag) und Slalom (Sonntag) in Are.
Nach kurzer Pause geht es für die Biathleten weiter: Das tschechische Nove Mesto war in den vergangenen Jahren der stimmungsvolle Höhepunkt, sogar noch besser als Oberhof und Ruhpolding. Bei Männer und Frauen gibt es ab morgen Sprint, Verfolgung und Staffel.
- Tennis: Zum ersten Mal seit Melbourne treten Frauen und Männer bei einem gemeinsamen Turnier an. beim Masters in Indian Wells schlägt praktisch die gesamte Weltelite auf, nur Jannik Sinner fehlt wegen seiner lächerlich kurzen Dopingsperre. Spannend aus deutscher Sicht ist der Auftritt von Alexande Zverev nach seiner insgesamt doch enttäuschenden Süd/Mittelamerika-Tour. Bei den Frauen stehen Tatjana Maria und Jule Niemeier im Hauptfeld. Letztere bezwang Eva Lys in de Qualfikation, die ihrerseits auf einen Lucky-Loser-Platz hoffen muss. Titelverteidiger sind Iga Swiatek und Carlos Alcáraz.
Neueste Kommentare