Was für eine Woche! Hinspiele im Europapokal-Viertelfinale, Masters-Turnier in Monte Carlo und die Hölle des Nordens Paris-Roubaix. Außerdem das Golf-Ereignis des Jahres, das Masters in Augusta.
Bayern und Dortmund hoffen
Die Champions League biegt mit dem Viertelfinale in die entscheidende Phase ein. Mit dabei sind mit dem FC Bayern und dem BVB auch noch 2 deutsche Clubs. Die Münchner empfangen am Dienstag Inter Mailand. Normalerweise würde ich en Rekordmeister leicht favorisieren, doch die Ausfälle von Upamecano, Davies und Ito in der Abwehr und vor allem auch Musiala in der Defensive wiegen schwer. Dazu fehlt auch Manuel Neuer, und wir müsse sehen, wie dessen Ersatz Jonas Urbig mit der Nervensbelastung zurechtkommt – vor allem im Rückspiel in San Siro.Inter kann ich nicht gut einschätzen, sehr starke Leistungen wechseln sich mit eher dürftigen ab. Für mich ist es kein Nachteil, dass Bayern zunächst daheim antritt. Inter ist gegen Bundesligisten auswärts nicht sehr erfolgreich, die Münchner in der Arena eine Macht.
Auch Borussia Dortmund spielt zunächst zu Hause gegen den FC Barcelona. Es wird ein Wiedesehen mit dem Ex-Dortmunder robert Lewandowski geben. Auch wenn die Katalanen die Primera Division anführen und auch ím Cupfinale stehen, sie wirken nicht unverwundbar. Wenn sie allerdings ins Laufen kommen, dürfte es sehr schwer werden für die Dortmunder, die zuletzt ansteigende Form zeigen.
Champions League, Viertelffinale, Hinspiele
Di., 21:00: FC Bayern – Inter Mailand
Di., 21:00: FC Arsenal – Real Madrid
Mi., 21:00: Bor. Dortmund – FC Barcelona
Mi., 21:00: PSG – Aston Villa
Eintracht Frankfurt ist der letzte deutsche Vertreter in der Europa League. Die Hessen müssen bei Tottenham Hotspur antreten. Die Nordlondoner haben eine grauenhafte Saison hinter sich, in der Premier League dümpeln sie auf Platz 14 herum, ohne Chance auf internationale Plätze. Die EL ist ihre letzte Chance, und darauf dürfte sich Tottenham auch konzentrieren. Tolle Spieler wie Heung-Min Son haben sie ja, sie haben es nur nicht zusammenbekommen.
Die Eintracht hat bisher in der Europa League vvoll überzeugt, ist unter anderem gegen Ajax souveränunter anderem gegen Ajax weitergekommen.
Europa League, Viertelfinale, Hinspiele
Do., 18:45: Lazio Rom – Bodo Glimt
Do., 21:00: Tottenham – Frankfurt
Do., 21:00: Glasgow Rangers – Athletic Bilbao
Do., 21:00: Olympique Lyon – Manchester United
Conference League
Do., 18:45: Legia Warschau – FC Chelsea
Do., 21:00: Betis Sevilla – Bjallistock
Do., 21:00: Djurgardens – Rapid Wien
Do., 21:00: Celje – Florenz
Stelldichein in Monte Carlo
Das erste große Sandplatzturnier des Jahres. Und erstmals seit mehr als 20 Jahren eine ohne den großen Sandplatzherrscher Rafael Nadal. Dementsprechend gibt es nicht den einen großen Favoriten. Jannik Sinner fehlt wegen seiner Dopingsperre, auch Miami-Sieger Jakob Mensik ist nicht dabei (wie auch die Amerikaner Taylor Fritz und Tommy Paul. Der Kreis der Sieganwärter ist dementsprechend groß. Carlos Alcáraz, theoretisch der Beste auf roter Asche, schwächelte zuletzt gewaltig genauso wie der top-gesetzte Alexander Zverev. Sehr zu beachten ist Monte-Spezialist Stefanos Tsitsipas, der Titelverteidiger am Center Court mit dem ggantischen Ausblick aufs Mittelmeer, seufz. Ansonsten viele Unbekannte (das Auge von Djokovic, die Sandplatzform von Draper etc.)
Es wird wie immer ein tolles Turnier, obwohl die Temperaturen nicht über 20 Grad gegeh, wenn überhaupt.
Pogacar in der Hölle des Nordens
Die Flandern-Rundfahrt am Sonntag hat der Slowene gerade gewonnen mit einer beeindruckenden Solofahrt, da wartet das nächste Monument des Radsports auf den Slowenen und die Radelite. Paris-Roubaix ist von den Klassikern vielleicht der nahmhafteste, trotz oder wegen der fürchterlichen Kopfsteinplaster, also Wege zum Teil noch aus dem 19. Jahrhundert. Wie schnell fängt man sich da einen Defekt ein oder stürzt, gerade, wenn der Regen die Strecke noch seifig fglatt macht.
Doch normalerweise führt der Sieg nur über Pogacar – und wie in Flandern sind erneut Matthew van der Poel Wout van Aert und Mads Petersen die schärfsten Rivalen. Rundfahrtsspezialisten wie Jonas Vingegaard lassen sich bei diesen Eintagesprüfungen ja kaum sehen.
Kampf ums begehrteste Jackett der Welt
Ab Donnerstag schlagen sie wieder in Augusta ab, die besten Profis der Welt. Das Masters im Bundesstaat Georgia ist immer noch das berühmteste turnier im Kalender. Das einzige Major, das immer auf demselben Platz ausgetragen wird. Die 18 Bahnen kennt jeder Golffan fast aus dem Eff-Eff.
Wie bei jedem Golfturnier ist die Anzahl der Favoriten riesig, obwohl das Feld, sorgsam auserwählt, nicht so groß ist wie üblich. Eine Augusta-Erfahrung schadet nicht, gerade Grüns sind extrem tückisch und haben schon so manchen Profi zur Verzweiflung getrieben, wenn die Bälle nicht so rollten, wie sie sollten.
Immer zu den Top-Favoriten in den vergangenen 109 Jahren gehört Rory McIlroy, doch egal, wie gut (oder schlecht) der Nordire in den Wochen zuvor spielte, in Augusta passte immer irgendetwas nicht. Natürlich sind die Amerikaner um Scottie Scheffler immer zu beachten.
Mit dabei ist auch Bernhard Langer. Zum 41. Mal wird er am Donnerstag abschlagen, wie er sagt, wird es das letzte Mal sein, obwohl ihm seine triumphe 1985 und 1993 „lebenslanges Startrecht“ garantieren. 67 Jahre ist er mittlerweile alt, sogar in der Senior Tour mittlerweile der Methusalem. Und doch spielt er immer noch ein beeindruckendes Golf.
Stephan Jäger ist der zweite Deutsche, außerdem ist auch der Österreicher Sepp Straka dabei. Erstmals fehlen dagegen seit 1997 wird Tiger Woods nach seinem Achillessehnenriss.
Und sonst?
- Bundesliga: Bayern gegen Dortmund ist das Top-Spiel am Samstag (18:30), etwas unglücklich zwischen den Champions-League-Viertefinali angesetzt. Bis vor Kurzem das Um und Auf des deutschen Fußballs, doch mttlerweile ist der Abstand riesig. Die Münchner humpeln recht waidwund (die Verletzten, siehe oben!) Richtung Meisterschaft, der BVB will vielleicht doch noch in den Kampf umd die internationalen Plätze (gar die Champions League?) eingreifen.
Bayer Leverkusen kann am Nachmittag gegen den 1. FC Union vorlegen.
Im Abstiegskampf hat Holstein Kiel im Duell der Neulinge gegen St. Pauli fast schon die letzte Chance, obwohl danach noch 5 Partien anstehen. - Internationaler Fußball: Der FC Liverpool hat trotz der Niederlage beim FC Fulham beste Chancen auf die englische Meisterschaft. Hochspannend wird dagegen der Kampf um die Plätze 4 bis 7 (4 und höchstwahrscheinlich auch 5 sind das CL-Ticket). Gerade für Manhester City wäre ein Verpassen der Königsklasse eine Schmach (und auch wirtschaftlich eine Katastrophe). Ein Heimsieg gegen das nicht zu unterschätzende Crystal Palace ist fast Pflicht. im Fernduell mit Newcastle, Chelsea und Aston Villa.
Barca und Real weiter im Fernduell in Spanien. 4 Punkte trennen die Teams, beide haben mit Legranes und Alaves Auswärtsaufgaben bei Abstiegskandidaten. - Handball: Das Final Four im Pokal steht am Wochenende an mit den Partien am Samstag THW Kiel gegen Rhein Neckar Löwen und MT Melsungen – Balingen-Weilstetten. Gespielt wird in
Kiel Köln, Der THW ist Favorit, aber die RN Löwen sind ein Pokalteam. Und Melsungen ist sehr viel mehr als ein dark horse. - Basketball: Der letzte Spieltag der Euroleague bringt für den FC Bayern ein Heimspiel gegen Fenerbahce. Nach der völlig überflüssigen Niederlage gegen Maccabi brauchen die Müncher einen Sieg, um sich Hoffnungenmindestens auf mindesten Rang 6 zu machen, der das direkte Vietelfinale bedeutet. Bei Sieggleicheit entscheidt das direkte Duell, und da das höchstwahrscheinlich am Ende mehrere Teams sind, gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten, die aufzuzählen jeglichen Rahmen sprengen dürften. Nur eines ist klar: Verlieren die Münchner, müssen sie ins Play-In der Plätze 7 bis 10.
- Eishockey: Das Halbfinale der DEL wird am Dienstag fortgesetzt. Dabei können die Eisbären Berlin mit einem Sieg in Mannheim schon das Finale klarmachen. In der anderen Serie steht es nach 3 Partien 2:1 für den EHC Ingolstadt gegen die Kölner Haie, die allerdings am Mittwoch zu Hause vo 18.000 Zuschauern ausgleichen können.
- Formel 1: Die Asien-Tour mach Station in Bahrain. In 3 Rennen gab es 3 Sieger (Norris, Piastri und zuletzt Verstappen). Die drei dürften zurzeit im WM-Rennen die besten Chancen haben.
- Motorrad: Die besten Fahrer beharken sich in Lusall/Katar. Die Marquez-Brüder Marc und Alexis müssen sich der spanischen und italienischen Konkurrenz erwehren.
- US Sport: In der NBA geht es in die letzte Woche der regulären Saison. Die Play-off (In)-Plätze sind quasi vergeben, gerangelt wird noch um die Reihenfolge.
In de NHL geht es noch eine Woche länger. Hier gilt Ähnliches. Und mal sehen, ob Alex Owetschkin nach seinem heutigen Rekordtor (895) noch weitere folgen lässt und vielleicht diese Saison noch die 900er-Marke knackt.
Neueste Kommentare