Raw Air unter Beobachtung

 

Ausnahmsweise beginne ich die Vorschau mit Skispringen. Die Sportart ist wegen des Anzug-Betrugs der Norweger schwer in Vewrruf geraten. Ausgerechnet jetzt startet die Raw Air, die norwegische Serie, vergleichbar mit der deutsch-österreichischen Vierschanzentournee. Es beginnt schon am Donnerstag am legendären Hlmenkollen und setzt sich am Wochenende auf de Skiflugschanze in Vikesund fort. Übrigens für Frauen und Männer, das ist der große Unterschied zur Tournee.
Die Anzugs-Detektive stehen schon bereit, wie sich gerade das Norge-Team zusammensetzt (der Cheftrainer ist ja suspendiert), ist die große Frage. Ein Springen nur auf Bewährung also.

 

Langatmiger Dienstag, spannender Mittwoch

 

So könnte ich etwas boshaft und vereinfacht die Achtelfinal-Rückspiele der Champions League bezeichnen. Am heutigen Dienstag verteidigen 3 Teams ihre Auswärtssiege aus dem Hinspiel. Dazu das deutsche Duell zwischen Bayer und Bayern, das allerdings durch das klare 3:0 der Münchner viel an Brisanz verloren hat, zumal der mit Abstand beste Leverkusener Spieler Florian Wirtz verletzt pausieren miuss.
Am spannendsten dürfte esnoch in der Anfield Road zugehen. Der heimische FC Livepool hat zwar das Hinspiel bei PSG mit 1:0 gewonnen, dies laag aber einzig und allein am überragenden Torwart Allison, der auch die schwierigsten Bälle entschärfte. Zu welchen Taten die Pariser auswärts in de Lage sind, können leidvoll die Stuttgarter bestätigen , die im entscheidenden Vorrundenspiel mit 4:1 aus der eigenen Arena geschossen wurden.
Am Mittwoch sind immerhin 2 Partien voller Brisanz und Spannung, dem Spielplanern sei dank auch noch zu unterchiedlcihen Zeiten. Der BVB geht mit einem 1:1 ins Rückspiel beim OSC Lille. Ich sehe die Chancen 50 zu 50, ein klarer Sieg hier ist genaus möglich wie ein klarer Sieg dort. Tagesform, allerdings ist Lille enorm heimstark.
Danach das Madrider Derby Atlético vs Real, Teil II. Real hat das Hinspiel mit 2:1 gewonnen. Für die Königlichen spricht, dass sie sich gegen den „kleinen“ Stadtrivalen in de Champions League stets durchgesetzt haben. Für Atlético die unvergleichliche Atmosphäre im Metropolitano und Trainerfuchs Diego Simeone. Dennoch sehe ich leichte Vorteile für Real, das Team kann einfach Königsklasse

Achtelfinale, Rückspiele (Hinspielergebnis)

Di., 18:45: FC Barcelona – Benfica Lissabon (1:0)
Di., 21:00: Bayer Leverkusen – Bayern München (0:3)
Di., 21:00: FC Liverpool – Paris St. Germain (1:0)
Di., 21:00: Inter Mailand – Feyernoord Rotterdam (2:0)
Mi., 18:45: OSC Lille – Borussia Dortmund (1:1)
Mi., 21:00: Atlético – Real (1:2)
Mi., 21:00: Aston Villa – FC Brügge (3:1)
Mi., 21:00: FC Arsenal – PSV Eindhoven (7:1)

Am Donnerstag gibt es die Achtelfinal-Rückspiele in Europa und Conference League. Die in der Bundeslga gerade schwächelnde Eintracht aus Frankfurt verteidigt zu Hause gegen Ajax Amsterdam einen wertvollen 2:1-Vorsprung.
Beachtenswert vor allem der Auftritt von Manchester United gegen Real Soiedad, bei dem die Red Devils nach dem 1:1 in Spanien ihre letzt Titelchance der Saison wahren wollen.
In der Conference League gibt es keinen deutschen Vertreter mehr. Rapid Wien ist zu Hause nach de eher unglücklichen 1:1 bei Banja Luca klarer Favorit aufs Weiterkommen.

 

In der DEL wirds ernst

 

Die Viertelfinali (Modus Best of 7) beginnen am Sonntag. 2 Partien stehen schon fest: Die Adler Mannhiem empfangen Red Bull München, die Fischtown Penuins die Kölner Haie. Titelverteidiger Eisbären Berlin und der DEL-Erste EHC Ingolstadt warten noch auf ihre Gegner, die in 2 Pre-Play-off-Serien ermittelt werden. Das kann heute schon passieren, wen die Straubing Tigers und Nürnberg Ice Tigers ihren Heimsiegen gegen die Löwen Frankfurt und Schwenningen Wild Wings auch Auswärtserfolge folgen lassen. Eine eventuell notwenidge 3. Partie würde am Donnerstag in Straubing repektive Nürnberg stattfinden.

 

Kampf dem Inselgrün

 

Die Players Championships in Ponte Vedra gelten als das inoffiezielle 5. Major der Golfprofis. De rPlatz hat eines der spektakulärsten Löcher der gesamten US-Tour. Auf der 17. Bahn müssen die Spieler vom Abschlag weg nämlich ein Inselgrün treffen. Aus 121 Metern sollte das für einen Könner kein Problem sein, doch viele (Sieg)-Hoffnungen landeten im Wasser, gerade auch auf den letzten beiden Runden, wenn es ums Eingemachte geht und der Wind dem Ball ein Eigenleben gibt. Einmal trug gar eine Möwe einen Ball auf und davon. Angeblich versenken Golf-Amateure während eines Jahres 50.000 Bälle im Wasser, die eigens angestellte Taucher wieder herausfischen.
Der Deutsche Martin Kaymer feierte hier einen seiner größten Erfolge, als er 2014 triumphierte. Allerdings ist er dieses Jahr erstmals nicht mehr dabei wohl aber sine Landsleute Stephan Jäger un Mathias Schmidt. Wie immer im Golf ist der Kreis der Favoriten riesengroß.Mittendrin unter den Favoriten ist der Österreicher Sepp Straka, der gar die Jahreswertung der PGA Tour anführt.

 

Und sonst?

  • Bundesliga: Die Meisterschaft scheint für die Bayern entschieden, also rückt der Abstiegskampf in den Blickpunkt. Dabei kommte es am Sonntag zum Duell Letzter gegen Vorletzter (Heidenheim gegen Kiel), wo beiden Teams nur ein voller Erfolg wirkllich weiterhilft.
    Ansonsten nimmt aber auch das Rennen um die internationalen Plätze Fahrt auf, wo sich noch die Hälfte der Liga mehr oder weniger gute Chancen ausrechnen dürfen. Direkte Duelle sind da natürlich von besonderer Bedeutung (das legendäre (6-Punkte-Spiel). Am Samstagabend etwa kämpft Borussia Dortmund bei RB Leipzig fst schon um die letzte Chance für die Champions League. In Mainz treffen mit dem FSV und dem SC Freiburg die beiden Überraschungsteams der Liga aufeinander; es geht tatsächlich um Königsklassenplätze.
    Insgesamt spannend: Gibt es endlich mal wieder einen Heimsieg?
  • 2. Bundesliga: Der HSV kann mit einem Auswärssieg beim 1. FC Magdeburg einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Magdeburg ist notorisch heimschwach, Hamburg notorisch März-schwach. Der 1. FC Köln ha gegen Mitabsteiger Darmstadt 98 zumindest auf dem Papier eine leichtere Aufgabe, aber was heißt das schon?
  • Internationaler Fußball: Auch in England ist der Titelkampf praktisch entschieden: Brisanz verspricht das London-Derby zwischen Arsenal und Chelsea, wo es um die Stadtmeisterschaft geht. Beide Teams liegen gut im Rennen um Champions-league-Plätze, zumal aufgrund der guten internationalen Ergebnisse höchstwahrscheinlich auch der 5. Platz für die Königsklasse reichen wird.
    Ein Topspiel steht in Italien an, wenn Atalanta Begamo den Tabellenersten Inter empfängt (So., 20:45). Gewinnt Atalanta, wäre man wieder mitten drin im Titelrennen. die dritte Anwärter SSC Neapel hat in Venedig eine lösbare Aufgabe, über die man aber auchn gerne stolpern kann.
    In Spanien wiederum kommt es zum Topspiel Atlético gegen FC Barcelona (So., 21:00). Gewinnen die Madrilenen, würden sie wieder an Barca vorbeiziehen (mit einem Spiel mehr allerdings). Real Madrid, einen Punkt hinter Atlético, hat beim FC Villarreal eine sehr schwierige Aufgabe.
  • Basketball: Die Terminhatz geht weiter: In der Euroleague empfängt der FC Bayern den türkischen Club Anaadolu Efes, der allerdings seine besten Tage (Sieg 2022) hinter sich hat. Mit einem Sieg könnten sich die Münchner in den Top 6 festsetzen. Vorher müssen sie noch am Dienstag das BBL-Auswärtsspiel gegen Bamberg bestreiten. Freak City hat allerdings viel von seinem Schrecken verloren. Nächsten Montag runden die Bayern ihre Woche mit dem Heimspitzenspiel gegen Ratiopharm Ulm ab.
  • Handball: Hier machen Liga und Champions League Pause, es stehen EM-Qualifikationsspiele an. Die Deutschen bestreiten 2 Partien gegen Österreich, am Donnerstag in Wien, am Samstag in Hannover. Gewinnen sie zweimal, ist ihnen die EM-Teilnahme nicht mehr zu nehmen, aber die Österreicher hätten auch dann noch alle Chancen auf Platz 2 in der Gruppe, die die Schweiz und die Türkei komplettieren.
  • Wintersport: Die Alpinen bestreiten ihr vorletztes Renn-Wochenende. Für die Frauen geht es mit einer Abfahrt und 2 Super-Gs für die letzten Plätze fürs Saisonfinale nächste Woche in den USA (vereinfacht: pro Disziplin die Top 25). Federica Brignone könnte sich mit entsprechenden Ergebnissen schon zur Gesamtweltcup-Siegerin küren.
    Die Männer ziehen von Kvitfjell innerhalb Norwegens weiter nach Hafjell, wo ein Riesenslalom und ein Slalom anstehen. Österreich wartet noch auf einen Herrensieg in diesem Weltcup-Winter …
    Auch die Biathleten biegen in die Zielgerade ein: Die Rennen auf der  Pokljuka werden allerdings von schlechtem Wetter und Schnee-Bedingungen arg beeinträchtigt. Wie das Programm durchgezogen wird, steht noch in den Sternen.
    Bob-WM, Teil 2 in Lake Placid. Im Vierer der Männer will Zweier-Weltmeister Francesco Freidrich das nächste Doppel perfekt machen. Härtester Konkurrent dürfte sein Landsmann Johannes Lochner sein, die beiden eint eine innige Feindschaft.
  • Tennis: Das Masters-Turnier im kalifornischen Indian Wells (auch dieses gilt als 5. Grand Slam) biegt in die entscheidne Phase. Ab heute die Viertelfinali.Bei den Frauen sind die Top-8-Gesetzen durchweg noch dabei, bei den Männern mussten Alexander Zverev (Nr. 1), Novak Djokovic (6) und Andrej Rublew (7) früh die Segel streichen.
    Achtung: In den USA ist schon Sommerzeit, der Zeitunterschied ist also eine Stunde weniger.
  • Radsport: Die beiden Fernfahrten Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico stehen im Blickpunkt dieser Woche.