Blick über den Teich, NBA und NHL
Die insgesamt 4 Conference Finals, je 2 in NBA und NHL, stehen fest, und nur 2 der 8 Teilnehmer sind gemäß der jeweiligen Setzliste dabei. Das sind die Oklahoma City Thunder (NBA West Nr. 1) und die Carolina Panthers (NHL East, Nr. 2). Dagegen haben sich sogar 2 Teams qulifiziert, die zweimal als schlechter gesetztes Team in die vorigen Play-off-Runden gegangen sind (Edmonton Oilers, NHL West, Nr. 6) und Minnesota Timberwolves (NBA West, Nr 6).
NHL folgt heute Abend in einem gesonderten Eintrag
NBA
Erfreulich: Stand heute sind bei allen 4 Teams die wichtigen Akteure einsatzbereit und auch fit. Ich kann nur hoffen, dass das so bleibt. Und noch etwas ist für mich erfreulich: Ich kann mit allen 4 Mannschaften als Champions bestens leben. Die von mier nicht aus den unterschiedlichsten Gründen so gemochten Teams (Lakers, Warriors, Nuggets, Celtics) sind schon raus!
Fun Fact: Gleich 3 Spieler, die letztes Jahr bei den Knicks glänzten, sind jetzt Stützpfeiler bei Westteams (Hartenstein/OKC, Randle, DiVincenzo/Timberwolves. Dafür brilliert Karl-Anthony Towns, einst Minnesota, jetzt für die Knicks. Win-win-win, nennt man so etwas wohl.
Stundenplan: Vorbei sind die Zeiten der europa-freundlichen Tip-offs. Nachtsschwärmen oder relive, heißt für uns die Devise – und das ohne einen Tag Pause bis 2. Juni, falls erforderlich
Fernsehen (Stream): DAZN überträgt für Deutschland alle Spiele, wenn ich das richtig überblicke. Wer den NBA Passs hat. Die Eastern Conference findet bei tnt statt, die Western Conference bei ESPN (respektive abc/3. Spiel).
(3) New York Knicks – (4) Indiana Pacers
Die beiden Teams setzten sich gegen die jeweils in der regulären Saison weit erfolgreicheren Teams Cleveland Cavaliers und Boston Celtics durch – und zwar völlig verdient und nicht allein deshalb, weil den Kontrahenten wichtige Spieler fehlten/angeschlagen waren (u. a. Garland/Cleveland, Tatum/Boston).
Erfolgreicher Team-Basketball, heißt die Devise. Weder Knicks noch Pacers verfügen über den absoluten Superstar, in beiden Mannschaften kann jeder zum entscheidenden Faktor werden.
Go to Guys
Bei den Knicks ist wie im Vorjahr Jalen Brunson der primus inter pares. 2024 verließen ihn in der Serie gegen die Pacers die Kräfte (wie überhaupt das ganze Team am Ende war).
Bei den Pacers prägt Spielmacher Tyrese Haliburton das Geschehen und hat teilweise an Glanzzeiten der vergangenenSaison angeknpft, als die Pacers ebenfalls das Conference Final erreichten.
Die Co-Stars
Neuzugang Karl-Anthony Towns spielt sehr starke Play-offs gerade unter den Körben.
Pascal Siakam, der 2019 mit den Toronto Raptors den Titel holte. ist der beste Unterstützer von Haliburton und Abnehmer seiner Pässe.
X-Faktoren
Das Unwahrscheinliche zu Prognostizieren: sehr schlaue Idee, Herr Löwe, seufz. Natürlich die Trefferquote. Ich bin zum Beispiel sehr gespannt auf Andrew Nembhard (Pacers) einerseits und Mikal Bridges (Knicks) andererseits.
Problemfelder
Die 7er-Rotation der Knicks und die damit verbundene Kraftfrage. Bisher war das kein Problem, aber in einer intensiven Serie ist schnell beim einen oder anderen Akteur der Tank plötzlich leer, zumal Foul-Probleme (Towns!, Josh Hart drohen). Negatives Zeit-management für Coach Tom Thibedeau
Anders ist das bei den Pacers: Hier herrscht fast ein Überangebot an spielbereiten Profis, die auch den Play-off-Ansprüchen standhalten. Positives Zeit-Management für Coach Rick Carlisle.
Ausblick
🧠 Knicks
Der Heimvorteil im unvergleichlichen Madison Square Garden könnte ausschlaggebend sein. Ansonsten wird das eine Sache von Nuancen.
❤️ Pacers
Wenn das fließende Kombinationsspiel de Pacers ins Rollen kommt, gibt es für mich keinen attraktiveren Basketball in der NBA. Ich stürze mich aber nicht ins Schwert, sollten sie es nicht packen.
Ansetzungen (alle Zeiten MESZ)
Do., 02:00: Knicks – Pacers
Sa., 02:00: Knicks – Pacers
Mo., 02:00: Pacers – Knicks
Mi., 02:00: Pacers- Knicks
Fr., 02:00: Knicks – Pacers *
So., 02:00: Pacers – Knicks *
Di., 02:00: Knicks – Pacers *
* falls erforderlich.
(1) Oklahoma City Thunder – (6) Minnesota Timberwolves
Zwei noch relativ junge Teams mit jungen Stars (Gilgeous-Alexander, Edwards). Beide mit toller Verteidigung (Caruso/OKC, McDaniels/Wolves) und vielen Möglichkeiten in der Offensive. OKC wirkt in allen Belangen etwas besser, aber was besagt das schon?
Go to Guys
Bei OKC dreht sich (fast) alles um Shai Gilgeous-Alexander, dem Top-Scorer der NBA. Noch steht nicht fest, ob er oder Nikola Jokic von den Nuggets auch MvP wird. In guten Phasen schlicht unstoppable.
Anthony Edwards von den Wolves hat einen weiteren Sprung nach oben geschafft. Vor allem der Dreier hat sich verbessert. Brillant sein Zug zum Korb.
Die Co-Stars
Nominell ist das bei den Thunder Jalen Williams. Der allerdings in den Runden zuvor oft recht blass blieb und noch zeigen muss, dass er auch in Play-offs auf Dauer reüssiert.
Julius Randle spielt tolle Play-offs, das haben dem Neuzugang von den Knicks nicht viele zugetraut.
X-Faktoren
Alex Caruso bei den Thunder ist der beste von vielen guten Verteidigern. Meisterlich der Coup von Coach Mark Dagneault, als er ihn in Spiel 7 gegen die Nuggets auf Nikola Jokic hetzte.
Donte DiVicenzo: Einer meiner Lieblingsspieler, gut in Defense und Offense.Seine Dreier könnten den Ausschlag geben (wenn man ihn denn schießen lässt …).
Mögliche Problemfelder
Zumindest in Spiel 1 heute Nacht könnten den Thunder nach der aufreibenden und anstrengenden Serie gegen die Nuggets Kräfte fehlen gegen vergleichsweise ausgeruhte Timberwolves. Und sie brauchen einen Jalen Williams wenigstens in Normalform.
Rudy Gobert: In der Defensive immer noch einer der Besten. Bringt der Franzose auch offensiven Input?
🇩🇪 👓
Neuzugang Isaiah Hartenstein spielt vorzügliche Play-off bei den Thunder. Ihn (und den noch begabteren Chet Holmgren) auf den Wolves-Center Rudy Gobert zu hetzen und in Foulprobleme bringen, wäre eine Option.
Ausblick
🧠 Thunder
Alles spricht für das ausgeglichene Team von OKC, weil es eben mit SGA den absolut überragenden Akteur der Serie hat.
❤️ Timberwolves
Gerne halte ich zu den Außenseitern. Bei den Wolves gehört dazu, dass ich sie seit Stephon Marburys Zeiten (long, long away) ins Herz geschlossen habe. Ich stürze mich aber nicht ins Schwert, sollten sie es nicht packen.
Ansetzungen
Mi., 02:30: OKC – Wolves
Fr., 02:30: OKC – Wolves
So., 02:30: Wolves – OKC
Di., 02:30: Wolves – OKC
Do., 02:30: OKC – Wolves *
Sa., 02:30: Wolves – OKC *
Mo., 02:30: OKC – Wolves *
Neueste Kommentare