Heute und morgen stehen die Viertelfinale an. 4 spannende Auseinadersetzungen mit keinem echten Favoriten, oder? Ich wage die Vorhersagen.
Spanien – Deutschland (Fr., 18.00/Magenta und ARD)
Für viele ist es das vorweggenommene Finale, weil diese beiden Teams insgesamt den stärksten Eindruck gemacht haben. Zumindest Franzosen und Portugisen werden aufheulen, vielleicht sogar auch die Holländer. Sei es drum. Die Spanier hätten sich sicher nicht um den Ausrichter als Viertelfinal-Gegner gewünscht und dieser sicher auch nicht die bisher am meisten übewrzeugenden Iberer. Für die Deutschen spricht die Begeisterungsfähigkeit, die Hoffn ung auf Neuer-Wundertaten im Tor (und nicht die ebenso möglichen Aussetzer. Spannend wird sein, wie die Spanier mit ihrer neuformierten Defensive zurechtkommen, wenn sie wirklich unter Druck geraten. Und Wirtz, Musiala und Havertz haben durchaus das Zeug, jede Verteidigung durcheinanderzuwirbeln. Auf der anderen Seite jedoch gibt es mit Yamal und Nico Williams auch zwei brillante Wirbler, mit Rodri dazu den besten defensiven Mittelfeldmann der Welt. Die Einfachkeit des Seins wird es für kein Team, dafür hoffentlich ein Augenschmaus mit Spannung.
Viel war im Vorfeld ja die Rede davon, dass die Spanien „unser“ Angstgegner sind, weil Deutschland seit 1988 kein Pflichtspiel mehr gegen sie gewonnen hat. Damals 2:1 in München bei der EM. Klingt tatsächlich sehr lang her. Tatsächlich hat es seitdem 4 Partien bei Turnier-Endrunden gegeben und zwei 1:1 Unentschieden (94 und 23) und zwei 0:1-Niederlagen (08, 10). Die letzte Niederlage ist also 14 Jahre her, von den Spaniern ist niemand mehr im Kader, von den Deutschen immerhin Manuel Neuer, Toni Kroos und der damals gesperrte und so schreklich vermisste Thomas Müller. Also ist das mit dem Angstgegner allein wegen der Statistik Quatsch, die jetzige Spielstärke von ihnen reicht durchaus.
Tipp: Spanien
Portugal – Frankreich in Hamburg (Fr., 21.00/ZDF und Magenta)
Eigentlich gilt für die Franzosen dasselbe wie für die Engländer. Sie könnten in der Theorie viel besser spielen, aber ihr Safety first ist halt erfolgreich. Wobei die Defensive von Les Bleus wirklich save ist (Kounde, Tchouameni) und der Angriff viel mehr Esprit (und Kylian Mbappé!) hat als der von Old England (das good verkneif ich mir). Auf der anderen Seite die Portugiesen, aus denen ich immer noch nicht schlau werde. Ist Cristiano Ronaldo jetzt eher ein Bremsklotz oder doch eine ballsichere Anspielstation? Stellt er sein Ego zugunsten der Mannschat zurück oder muss er alles selber machen. Er titt jeden Freistoß auch nur ansatzweise in Tornähe – ohne Erfolg. Aber er bindet halt auch Gegenspieler, ist immer noch gut in Form. Nicht mehr in überragender Form, siehe viele verfehlte Flanken, die er früher mit seinem brillanten Timing locker erwischt und per Kopf in Tore verwandelt hätte..Tatsache ist, dass die Portugiesen eine bärenstarke Mannschaft haben.
Tipp: Portugal
England – Schweiz in Düsseldorf (Sa., 18.00/ZDF und Magenta)
War was? Fast ausgeschieden. What shells, wie der Engländer nicht sagt (ein Dauerspruch meines Englischlehrer, sorry). Tatsache ist. England ist noch im Turnier, wie sie dahingekommeen sind, interessiert niemanden wirklich Und fürs Viertelfinale das Beste: Jude Bellingham darf dabei sein, ungeachtet seiner obszönen Geste (schaut selber nach) im Spiel gegen die Slowaken, als er den Gegner beleidigte. 30 000 Euro muss er bleichen, wird dem Mann mit dem 20 Millionen+x/Jahr-Gehalt sehr jucken. Eine Sperre wäre zwar sehr hart gewesen, aber wenn die UEFA Wanking und so nicht haben will, müssen die Strafen schon abschreckend sein. die Schweizer fand ich bisher sehr gut, gerade auch im Achtelfinale gegen Italien. Und trotzdem traue ich Granit Xhaka und Co. wieder nicht den Sieg zu, sondern den zybischen Three Lion
Tipp: England
Holland – Türkei in Berlin (Sa., 21.00/RTL und Magenta)
Zumindest dem ersten Anschein nach die klarste Angelegenheit. Während die Holländer im Achtelfinale gegen Rumänien voll überzeugten und sogar noch höher als 3:0 hätten gewinnen können/müssen, brauchten die Türken gegen Österreich viel Glück und einen überragenden Torwart. Glück des Tüctigen, denn mit wieviel Energie und Hingabe sie den knappen Zeitpunkt über die Zeit brachten, war bewundernsert. Und im Berliner Olympiastadion fühlen sie sich wohl, es ist quasi ihr Wohnzimmer, und sie dürften die (knappe Mehrheitdes Publikums hinter sich haben, allerdings gegen eine starke Oranje-Fraktion. Holland hat die besseren Einzelspieler, keine Frage. Gakpo und zuletzt auch Malen sind endlich im Turnier angekommen. Den Türken fehlen dagegen drei wichtige Akteure aus dem Achtelfinale. Köcü und Yuksek sowie vor allem Demiral, einer der Väter des Sieges mit fast perfekter Abwehrarbeit und zwei erzielten Toren. Er ist auch gesperrt wegen seines „Wolfgrußes, dem Zeichen der rechtsextremistischen Vereinigung „Graue Wölfe“.Die in Deutschland allerdings (noch?) nicht verboten ist. Der Fall hat die hohe Politik erreicht. Die Türkei bestellte den deutschen Botschafter ein und verbat sich deutsche Kritik. Daraufhin hat Deutschlan den türkischen Botschafter einbestellt .. Jetzt lässt es sich Präsident Erdogan nicht nehmen, live vor Ort im Olympiastadion das Spiel zu verfolgen, ganz ohne politischen Hintergrund, versteht sich … (Und dabei will ich es auch bewenden lassen …
Mein zu Österreich haltendes Herz hat schon geblutet, aber nicht aus „Revanche“-Gedanken mache ich den
Tipp: Holland
Neueste Kommentare