Blick über den Teich, MLB

Nachdem die Play-offs in NBA und NHL übersichtlich werden, wage ich einen Blick zur MLB. Knapp 50 Spiele haben die 32 Teams mittlerweile absolviert, also noch nicht einmal ein Drittel der Saison. Trends sind dennoch erkennbar, wobei nach vorn, aber auch nach hinten noch viel passieren wird, wie die Erfahrung zeigt.

 

AMERICAN LEAGUE

 

Eastern Division

Die New York Yankees haben sich schon etwas abgesetzt in der schwächsten der 3 Divisionen. 4,5 Siege liegen sie vor den Boston Red Sox. Desaströs veläuft die Saison bisher für die Baltimore Orioles, die allerdings auch enormes Veletzungspech gerade bei den Pitchern haben.

 

Central Division

Gleich 4 Teams mit positiver Bilanz. Team de Stunde sind die Minnesota Twins, die sich nach ganz schwachem Start gefunden haben. 12 Siege in Folge schafften sie, ehe sie am Montag bei den Milwaukee Brewers wieder eine Niederlage hinnehmen mussten. Bestes Team gar der gesamten Liga sind die Detroit Tigers (32:17).

 

Western Division

Alle 5 Teams sind noch relativ eng beieinander (5 Siege). Am konstantesten die Seattle Mariners (27:20). Sehr achterbahnmäßig bisher die Los Angeles Angels. Guter Start, schwach danach, jetzt wieder 5 Siege in Folge.

 

NATIONAL LEAGUE

 

Eastern Division

Die Philadelphia Phillies, das neue Team von Max Kepler (siehe dort), führen die Division als auch die Conference an (30:18). Zuletzt 6 Siege in Folge, alledings gegen schache Kontrahenten (Pittsburgh Pirates, Colorado Rockies). Nach verheerendem Start (0:7) haben sich die Atlanta Braves gefangen, dagegen geht es bei den New York Mets nach sehr gutem Beginn leicht bergab.

 

Central Division

Hier dürften die Chicago Cubs und die St. Louis Cardinals das Rennen unter sich ausmachen. Die Milwaukee Brewers hatten doch einen gewaltigen Adelass gerade auch in ihrem letzte Saison so starkem Bullpen.

 

Western Division

Experten prognostizierten, dass das die stärkste Divison ger gesamten Liga werde, und das scheint einzutreten. 4 Teams mit klar positiven Rekord. Titelverteidiger LA Dodgers, San Francisco und Sann Diego Padres trennen gerade 1,5 Spiele, dahinter lauern die Arizona Diamondbacks. Dabei spielen gerade Dodgers und Padres noch unter ihren Möglchkeiten, auch verletzungsbedingt.
Unterirdisch dagegen die Colorado Rockies mit 8 Siegen und 40 Niederlagen. Das wäre hochgerechnet eine noch schlechte Bilanz als vergangenes Jahr die Chicago White Socks (41:

 

STATS

 

Shohei Ohtani (Dodgers) und Kyle Schwarber (Phillies) führen mit je 17 Homeruns die Rangliste an. Eine geradezu unglaubliche Saison spielt bisher Aaron Judge (Yankees) mit einem Schlagdurchscnitt von 0,403 (fast außerirdisch gut) und 16 Homeruns.
Gemeinsam mit Seiya Suzuki (Cubs) führt er auch die Liste der RBIs an (je 43).
Besonderes Augenmerk verdient 750-Millionen-Mann Juan Soto, der von den NY Yankees zu den NY Mets wechselte. Bisher ehe durchschnittliche Zahlen (.247 Average und 8 Homeruns). Beim Wiedersehen im Yankees Stadion vergangenes Wochenende gab es viele Pfiffe für den „Verräter“. Yankees-Fans feiern zwar jeden teuerst einfgekauften Neuzugang, verachten aber jede, die das Team freiwillg verlassen.

Bei den Pitchern brilliert  Max Fried, einer dieser gefeierten Neuzugänge der Yankees, seufz. 1,29 Runs lässt er bisher durchschnittlich zu in 9 Innings, klarer Bestwert. In bisher 62 Innings hat er gerade 43 Hits und 15 Walks hingenommen. Nicht einmal einen Läufer pro Inning lässt er durchschnittlich auf Base kommen.
Noch nicht ganz so dominant wie 2024 sind Tarik Skubal von den Tigers und Paul Skenes von den Pirates. Das ist allerdings Jammern auf allerhöchstem Niveau. Gerade Skenes hat das Pech, dass für ein verheerend schlechtes Team pitchen muss.

 

Kepler Watch

 

Schlagdurchschnitt 0.229, 5 Homeruns und 16 RBIs. Ende April/Anfang Mai hatte der Berliner eine sehr gute Zeit, als er in einer Woche gleich 5 Homeruns produzierte und sehr oft auf Base kamm. Davor und danach läuft es eher schleppend und das, obwohl er gar nicht eingesetzt wird gegen linkshändische Werfer. Zuletzt wieder leicht aufsteigende Form – die schwachen Gegner?
Defensiv im Tight Field ist Kepler eine Bank. Noch kein Error wird ihm angelastet und seine Quaote liegt bei 100 Prozent.

 

 

 

Müde Thunder schlagen rostige Wolves

Blick über den Teich, NBA und NHL

 

Nach anfänglicher Mühe haben die Thunder das erste Conference Finale gegen die Timberwolves recht deutlich für sich entschieden. In der NHL zeigte der Titelverteidiger aus Florida in Carolina seine große Klasse und Erfahrung

 

NBA

Oklahoma City Thunder – Minnesota Timberwolves 114:98 (1:0)

 

Ein überdeutliches Ergegnis, nach dem es lange überhaupt nicht ausgesehen hat, im Gegenteil. Die Gäste hatten mehr als 2 Viertel in der ausgeglichenen Partie fast immer die Nase vorn, ihr größter Vorsprung betrug 9 Punkte.
Der Trefferquote war auf beiden Seiten bescheiden, lag in der Halbzeit unter 40 Prozent (normal sind  50+): Offenbar waren die Thunder noch müde vom 7-Spiele-Ritt gegen die Denver Nuggets und die Timberwolves etwas eingerostet wegen der längeren Pause.
Ein 17:5-rund im 3. Viertel brachte die Entscheidung und die Thunder auf die Siegesstraße. Jetzt geigte auch Shai Gilgeous-Alexander auf, der im 1. Durchgang weitgehend Fahrkarten fabrizierte.

 

Bester Mann der Sieger

Shai Gilgeous-Alexander: Wie geschreben, die 1. Halbzeit war dürftig, nur 3 von 11 Versuchen fanden das Ziel. Am Ende hatte er 31 Punkte auf seinbem Konto. Und es gibt noch etwas zu verbessern beim Kanadier, traf er doch keinen seiner vier Dreier-Versuche.

 

Stark beim Verlierer

Julius Randle: Gerade in der 1. Halbzeit der Mann der Partie, als er gleich 5 von 6 Dreier versenkte und insgesamt 20 Punkte verbuchte. Im dritten Durchgang allerdings unsichtbar mit überhaupt nur einem Versuch aus dem Feld, der auch noch daneben ging. Am Ende standen für ihn. 28 Punkte auf dem Scoreboard, mit Abstand bester Wert.

 

X-Faktor

Am ehesten noch Chet Holmgren, der nach schwacher 1. Hälfte aufdrehte und 13 Punkte markierte. Wie gewohnt sehr stark in der Verteidigung agierte Alex Caruso.

 

🇩🇪 👓

Isaiah Hartenstein hatte eine formidable erste Hälfte mit 10 Punkten (5/6) und 4 Rebounds. Geriet allerdings relativ früh in Foul-Probleme, sodass er im 2. Durchgang nur noch auf 5:48 Minuten kam.

 

Ausblick

Die Thunder haben das für sie komplizierte 1. Spiel (nur 1 Tag Pause nach der Denver-Serie) siegreich überstanden. Vieles spricht für sie, zumal  Timberwolves-Star Anthony Edwards umknickte und danach nicht völlig fit wirkte. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Andererseits haben die Wolves gezeigt, dass sie OKC durchaus wehtun können,  Bei einer besseren Wurfquote (Di Vincenzo, seufz) würde ich sie noch längst nicht abschreiben.

 

Ansetzungen

Do., 02:00: New York Knicks – Indiana Pacers (0:0)
Fr., 02:30: Thunder – Wolves (1:0)

 

NHL

Carolina Hurricanes – Florida Panthers 2:5 (0:1)

 

Insgesamt eine sehr reife Leistung des Titelverteidigers, der sich mit dem Erfolg den Heimvorteil holte. Die Canes hatten zwar durchaus Chancen, vor allem nach dem Anschlusstor zum 1:2, machten aber letztlich zu viele Fehler.
Ausgeglichene Sturmreien, hatte ich in der Vorschau geschrieben, brav folgten die Panthers und hatten 5 veschiedene Torschützen aus allen 4 Sturmreihen … Zudem hatte Goalie Sergej Bobrowski einen goroßartigen Tag und verzeichnete 31 Paraden.

 

Meine 🇫🇮

Punkteten fleißig. Sebastian Aho erzielte den  Treffer für die Hurricanes zum 1:2 (mit dem Schlittschuh, aber nach Ansicht der Refs nicht gekickt, also regelkonform). Für die Panthers traf Eero Luustorainen; Kapitän Alexander Barkov und Niko Mikkola verzeichneten je einen Assist.

 

Ansetzungen

Do., 02:00:  Dallas Stars – Edmonton Oilers (0:0)
Fr., 02:00: Hurricanes – Panthers (0:1)

 

 

Die Oilers sind erneut Kanadas letzte Hoffnung

Blick über den Teich, NHL

 

Wohlgemerkt, es geht um Sport, genauer gesagt um Eishockey. Und dort wartet halt die Hockey-verrückte Nation auf den ersten Titel seit 1993, also unfassbare 32 Jahre.
In den Conference Finals finden sich 3 der 4 Teams wieder, die schon 2024 dabei waren. Im Westen duellieren sich erneut die Dallas Stars und Edmonton Oilers, im Westen bekommt es der Titelverteidiger Florida Panthers diesmal mit den Carolina Hurricanes zu tun. Die New York Rangers sind nicht mal in die Play-offs gekommen.
Außer den Panthers feierten auch die Oilers, Stars und Hurricanes Triumphe im Stanley Cup. Allerdingsschon einige Zeit her:. So holten die Oilers zuletzt 1990, schon ohne Wayne Gretzky, abe mit den Clublegenden Grand Fuhr, Mark Messier, Jari Kurri und Esa Tikkanen. Die Stars schafften ihren einzigen Sieg 1999, mit Ed Belfour im Kasten, Verteidiger und Kapitän Derjan Hatcher, und den Stürmerstars Joe Nieuwendyk, Jere Lehtinen und Joe Sakic. „Jüngster“ Titelträger sind die Hurricanes vom Jahr 2006, ohne Erinnerung, wenn ich ehrlich bin. Schaue ich mir den siegreichen Kader an, klingelt es bei mir nur bei den Namen Rob Brind´Amour, Mark Recchi und Erik Staal laut und deutlich. Waren halt keine Finnen dabei 🇫🇮😄

Wie in der NBA, wird auch hier konsequent im Zweitages-Rhythmus gespielt, der Himmel weiß, warum diese Eile vorherrscht. Hier wie dort nach dem Rhythmus (aus Sicht des besser platzierten Teams): 2 heim, 2 auswärts, heim, auswärts, heim.

Anmerkung: Ich habe die NHL längst nicht so intensv verfolgt wie die NBA. Deshalb eine leicht veränderte (aber ebenfalls sehr subjektive) Vorschau, unterteilt nach Positionen. Alle Stats beziehen sich auf die Play-offs, wenn nicht anders vermerkt.

 

Carolina Hurricanes – Florida Panthers

 

Die Hurricanes sind also das dritte Team, dass den schlechter platzierten Titelverteidiger aus dem Weg rämen wollen. Gescheitert daran sind vorher die Tampa Bay Lightning und die Toronto Maple Leafs. Die Canes spazierten förlich in Conference Finale mit zwei 5-Spiele-Serien gegen die Devils und Washington Capitals.

 

Goalies

Beide praktisch ohne Fehl und Tadel, möchte ich sagen. Sowohl Sergej Bobrowski (Panthers) als auch Fredrik Andersen (Hurricanes) können jederzeit über sich hinauswachsen und ihr tor völlig vernageln. Bobrowski war einer der Garanten für den Stanley-Cup-Triumph 2024, die Oilers erinnern sich wehmütig.

 

Verteidiger

Das Herzstück der Canes und ihre große Stärke: Schaue ich auf die Stats, fällt mir das Checking-Monster Dimitrij Orlow auf (29). Herausragend auch Shayne Gostisbehere, nicht nur wegen seines wunderschönen Namens.
Die Panthers stellen die offensivstärkste defense, die aber auch in ihrer ursprünglichen Disziplin herausragend spielt. Dimitri Kulikow hat gar 44 Checks

 

Stürmer

Beide Teams haben nicht den herausragenden Punktesammler, die Tore verteilen sich auf mehrere Schultern. So haben sich bei den Hurrcanes gleich 12 Stürmer in die Scorerliste eingetragen, 10 trafen selbst ins Tor. Am erfolgreichsten bei den Hurricanes sind Sebastian Aho und Seth Jarvis (je 10 Punkte) und der beste Torschütze Andrej Svenikow (8). Die 3 bilden die Top-Reihe
Herausragend und ein echter Faustpfand der Panthers ist dagegen die 3. Sturmreihe Luusturainen, Lundell, Marchand, die es zusammen auf 34 Punkte bringt. Der Finne Eero Luustarainen ist gar der Topscorer (12) und beste Assist-Geber (9) von Florida. Doch auch Alexander Barkov, Sam Reinhard und Carter Verhaege, wissen, wo das Tor steht

 

🧠 Panthers

Titel-Erfahrung schlägt Heimvorteil, lautet das knappe Urteil (weil ich nichts anderes zur Entscheidugs-Findung beitragen kann. Nuancen werden wahrscheinlich jedes Spiel entscheiden, ein Torwartfehlerchen hier, eine Verletzung dort kann den Ausschlag geben.

❤️ Hurricanes

Ich fände einfach einen anderen Ost-Teilnehmer im Stanley Cup hübsch. Weil die Florida-Finnen schon den Titel haben, würde ich den Canes-Finnen Aho und Kotkaniemi den Final-Einzug gönnen. Und dazu die latente Angst, dass plötzlich DT in einem Finale in der relativ nahe gelegenen Florida-Halle vorbeischaut. Aber falls es doch die Panters schaffen, stürze ich mich nicht ins Schwert …

 

Ansetzungen

Mi., 02:00: Canes – Panthers
Fr., 02:00: Canes – Panthers
So., 02:00: Panthers – Canes
Di., 02:00: Panthers – Canes
Do., 02:00: Canes – Panthers *
Sa., 02:00: Panthers – Canes *
Mo., 02:00: Canes – Panthers *

falls notwendig

 

Dallas Stars – Edmonton Oilers

 

Die Neuauflage des Conference Finals 2024, wieder mit dem Heimvorteil für Dallas. Und wieder mit dem Weiterkommen der Oilers?
Egal wie viele Finnen bei Dallas spielen, es sind fünf – ein erneutes Scheitern des letzten kanadischen Teams wäre tragisch für das Eishockey-Mutterland. Das zudem das spektakulärste Hockey zeigt, zumindest wenn die Superstars Conor McDavid und Leon Draisaitl, jawoll!, aufdrehen. Einfach wird es allerdings nicht gegen die im Spätwinter glänzend verstärkten Texaner, siehe Stürmer.

 

Goalies

Der überragende Jake Oettinger hatte wesentlichen Anteil am Einzug ins Finale. Den anfgriffsstarken Liga-Besten Winnipeg Jets entnervte er mit zahlreichen Glanzparaden.
Auf der anderen Seite setze ich hinter Scottie Skinner immer noch ein Fragezeichen, das allerdings nach den beiden überzeugenden Shut Outs zuletzt gegen die Las Vegas Knights sehr viel kleiner geworden ist. Allerdings ist es gut einen Monat her, dass er nach einer wahren Gegentorflut bei den LA Kings (11 in 2 Spielen) seinen Platz im Tor vorläufig räumen musste, den er nur aufgrund der Verletzung seines Vertreters Calvin Pickhard wieder einnehmen durfte. Keinen Blödsinn machen, lautet die Devise! Ein frommer Wunsch?

 

Verteidiger

Miro Heiskanen ist bei den Stars zurück, und fast in alter Stärke trotz der 3 Monate Pause, zu der ihn eine Verletzung zwang. Die letzten 3 Partien gegen die Jets konnte er absolvieren, erst waren es 14, danach 18 und schließlich 13 Minuten. So viel zum Thema langsames Heranführen, wie es Trainer Peter DeBoer eigentlich geplant hatte.
Todd Harley ist der Marathon-Mann der Stars, der weit mehr als 20 Minuten/Spiel auf dem Eis steht und dazu noch enorm offensivstark ist (11 Punkte ist der zweitbeste Wert aller in den Play-offs verbliebenenVerteidiger).
Die Oilers sind in der Verteidigung besser geworden (siehe die beiden Shut Outs). Und sie haben mit mit Evan Bouchard einen in der Offensive überragenden Mann, (12 Punkte!), der gerade in Powerplay-Situationen brandgefährlich ist.

 

Stürmer

 

Mit McDavid und Draisaitl spiele die vielleicht besten und vielseitigsten Stürmer bei den Oilers. Trainer Kris Knoblauch steht wieder vor dem Luxus-Problem, ob eer die beiden stets in eine Reihe steckt ode nur in Play-offs. Immerhin: Die vermeintliche zweite Garde trug ihr Schärflein bei. Evander Kane sei hier herauszuheben, der Arbeiter, der auch immer für Punkte gut ist (7)
Mikko Rantanen führt mit 19 Punkten die Scorerwertung in den Play-offs an, obwohl er zuletzt zweimal ohne Punkt blieb. Wie sein finnischer Landsmann Mikael Granlund wechselte er erst im Feburar zu den Stars. Die beiden bilden mit Roope Hintz mittleweile die 1. Sturmreihe (und Paradereihe) der Texaner.

 

🧠 Stars

Ich fürchte, dieses Mal werden sich die Stars den Heimvorteil nicht nehmen lassen. Wenn die Oilers überhaupt eine Chance haben wollen, brauchen sie Ausnahmeleistungen von McDavid/Draisaitl sowie Scotte Skinner. Diese sind natürlich nicht unwahrscheinlich

❤️ Oilers

Go, Canada, go: 22 Jahre ohne NHL-Titel sind wirklich mehr als genug. Und sowohl McDavid als auch Draisaitl haben diese Riesentrophäe wirklich verdient. Auf der anderen Seite schlägt mein Herz auch für die Finnen, deshalb wäre ein Stars-Einzug in den Stanley Cup wirklich kein Grund, mich in einS chwert zu stürzen.

 

Ansetzungen

Do., 02:00: Stars – Oilers
Sa., 02:00: Stars – Oilers
So., 21:00: Oilers – Stars (europa-freundliche Zeit, ein Wunder!)
Mi., 02:00: Oilers – Stars
Fr., 02:00: Stars – Oilers *
So., 02:00: Oilers – Stars *
Di., 02:00: Stars – Oilers

 

 

Conference Finals der Außenseiter

Blick über den Teich, NBA und NHL

 

Die insgesamt 4 Conference Finals, je 2 in NBA und NHL, stehen fest, und nur 2 der 8 Teilnehmer sind gemäß der jeweiligen Setzliste dabei. Das sind die Oklahoma City Thunder (NBA West Nr. 1) und die Carolina Panthers (NHL East, Nr. 2). Dagegen haben sich sogar 2 Teams qulifiziert, die zweimal als schlechter gesetztes Team in die vorigen Play-off-Runden gegangen sind (Edmonton Oilers, NHL West, Nr. 6) und Minnesota Timberwolves (NBA West, Nr 6).

NHL folgt heute Abend in einem gesonderten Eintrag

 

NBA

 

Erfreulich: Stand heute sind bei allen 4 Teams die wichtigen Akteure einsatzbereit und auch fit. Ich kann nur hoffen, dass das so bleibt. Und noch etwas ist für mich erfreulich: Ich kann mit allen 4 Mannschaften als Champions bestens leben. Die von mier nicht aus den unterschiedlichsten Gründen so gemochten Teams (Lakers, Warriors, Nuggets, Celtics) sind schon raus!
Fun Fact: Gleich 3 Spieler, die letztes Jahr bei den Knicks glänzten, sind jetzt Stützpfeiler bei Westteams (Hartenstein/OKC, Randle, DiVincenzo/Timberwolves. Dafür brilliert Karl-Anthony Towns, einst Minnesota, jetzt für die Knicks. Win-win-win, nennt man so etwas wohl.
Stundenplan: Vorbei sind die Zeiten der europa-freundlichen Tip-offs. Nachtsschwärmen oder relive, heißt für uns die Devise – und das ohne einen Tag Pause bis 2. Juni, falls erforderlich
Fernsehen (Stream): DAZN überträgt für Deutschland alle Spiele, wenn ich das richtig überblicke. Wer den NBA Passs hat. Die Eastern Conference findet bei tnt statt, die Western Conference bei ESPN (respektive abc/3. Spiel).

(3) New York Knicks – (4) Indiana Pacers

 

Die beiden Teams setzten sich gegen die jeweils in der regulären Saison weit erfolgreicheren Teams Cleveland Cavaliers und Boston Celtics durch – und zwar völlig verdient und nicht allein deshalb, weil den Kontrahenten wichtige Spieler fehlten/angeschlagen waren (u. a. Garland/Cleveland, Tatum/Boston).
Erfolgreicher Team-Basketball, heißt die Devise. Weder Knicks noch Pacers verfügen über den absoluten Superstar, in beiden Mannschaften kann jeder zum entscheidenden Faktor werden.

 

Go to Guys

 

Bei den Knicks ist wie im Vorjahr Jalen Brunson der primus inter pares. 2024 verließen ihn in der Serie gegen die Pacers die Kräfte (wie überhaupt das ganze Team am Ende war).

Bei den Pacers prägt Spielmacher Tyrese Haliburton das Geschehen und hat teilweise an Glanzzeiten der vergangenenSaison angeknpft, als die Pacers ebenfalls das Conference Final erreichten.

 

Die Co-Stars

 

Neuzugang Karl-Anthony Towns spielt sehr starke Play-offs gerade unter den Körben.

Pascal Siakam, der 2019 mit den Toronto Raptors den Titel holte. ist der beste Unterstützer von Haliburton und Abnehmer seiner Pässe.

 

X-Faktoren

 

Das Unwahrscheinliche zu Prognostizieren: sehr schlaue Idee, Herr Löwe, seufz. Natürlich die Trefferquote. Ich bin zum Beispiel sehr gespannt auf Andrew Nembhard (Pacers) einerseits und Mikal Bridges (Knicks) andererseits.

 

Problemfelder

Die 7er-Rotation der Knicks und die damit verbundene Kraftfrage. Bisher war das kein Problem, aber in einer intensiven Serie ist schnell beim einen oder anderen Akteur der Tank plötzlich leer, zumal Foul-Probleme (Towns!, Josh Hart drohen). Negatives Zeit-management für Coach Tom Thibedeau
Anders ist das bei den Pacers: Hier herrscht fast ein Überangebot an spielbereiten Profis, die auch den Play-off-Ansprüchen standhalten. Positives Zeit-Management für Coach Rick Carlisle.

 

Ausblick

🧠 Knicks
Der Heimvorteil im unvergleichlichen Madison Square Garden könnte ausschlaggebend sein. Ansonsten wird das eine Sache von Nuancen.

❤️ Pacers
Wenn das fließende Kombinationsspiel de Pacers ins Rollen kommt, gibt es für mich keinen attraktiveren Basketball in der NBA. Ich stürze mich aber nicht ins Schwert, sollten sie es nicht packen.

 

Ansetzungen (alle Zeiten MESZ)

 

Do., 02:00: Knicks – Pacers
Sa., 02:00: Knicks – Pacers
Mo., 02:00: Pacers – Knicks
Mi., 02:00: Pacers- Knicks
Fr., 02:00: Knicks – Pacers *
So., 02:00: Pacers – Knicks *
Di., 02:00: Knicks – Pacers *

* falls erforderlich.

 

(1) Oklahoma City Thunder – (6) Minnesota Timberwolves

 

Zwei noch relativ junge Teams mit jungen Stars (Gilgeous-Alexander, Edwards). Beide mit toller Verteidigung (Caruso/OKC, McDaniels/Wolves) und vielen Möglichkeiten in der Offensive. OKC wirkt in allen Belangen etwas besser, aber was besagt das schon?

 

Go to Guys

Bei OKC dreht sich (fast) alles um Shai Gilgeous-Alexander, dem Top-Scorer der NBA. Noch steht nicht fest, ob er oder Nikola Jokic von den Nuggets auch MvP wird. In guten Phasen schlicht unstoppable.
Anthony Edwards von den Wolves hat einen weiteren Sprung nach oben geschafft. Vor allem der Dreier hat sich verbessert. Brillant sein Zug zum Korb.

 

Die Co-Stars

 

Nominell ist das bei den Thunder Jalen Williams. Der allerdings in den Runden zuvor oft recht blass blieb und noch zeigen muss, dass er auch in Play-offs auf Dauer reüssiert.
Julius Randle spielt tolle Play-offs, das haben dem Neuzugang von den Knicks nicht viele zugetraut.

 

X-Faktoren

Alex Caruso bei den Thunder ist der beste von vielen guten Verteidigern. Meisterlich der Coup von Coach Mark Dagneault, als er ihn in Spiel 7 gegen die Nuggets auf Nikola Jokic hetzte.
Donte DiVicenzo: Einer meiner Lieblingsspieler, gut in Defense und Offense.Seine Dreier könnten den Ausschlag geben (wenn man ihn denn schießen lässt …).

 

Mögliche Problemfelder

 

Zumindest in Spiel 1 heute Nacht könnten den Thunder nach der aufreibenden und anstrengenden Serie gegen die Nuggets Kräfte fehlen gegen vergleichsweise ausgeruhte Timberwolves. Und sie brauchen einen Jalen Williams wenigstens in Normalform.
Rudy Gobert: In der Defensive immer noch einer der Besten. Bringt der Franzose auch offensiven Input?

 

🇩🇪 👓

Neuzugang Isaiah Hartenstein spielt vorzügliche Play-off bei den Thunder. Ihn (und den noch begabteren Chet Holmgren) auf den Wolves-Center Rudy Gobert zu hetzen und in Foulprobleme bringen, wäre eine Option.

 

Ausblick

🧠 Thunder
Alles spricht für das ausgeglichene Team von OKC, weil es eben mit SGA den absolut überragenden Akteur der Serie hat.

❤️ Timberwolves
Gerne halte ich zu den Außenseitern. Bei den Wolves gehört dazu, dass ich sie seit Stephon Marburys Zeiten (long, long away) ins Herz geschlossen habe. Ich stürze mich aber nicht ins Schwert, sollten sie es nicht packen.

 

Ansetzungen

 

Mi., 02:30: OKC – Wolves
Fr., 02:30: OKC – Wolves
So., 02:30: Wolves – OKC
Di., 02:30: Wolves – OKC
Do., 02:30: OKC – Wolves *
Sa., 02:30: Wolves – OKC *
Mo., 02:30: OKC – Wolves *

 

Das wird die Woche, die wird

Fußball-Endspiele, Giro und K.-o.-Runde im Eishockey – dem Sportfan wird einiges geboten im recht kühlen Mai.
Anmerkung: Auf die Play-offs in NBA und NHL sowie die am Sonntag beginnenden French Open gehe ich in gesonderten Texten ein.

 

Die Stunde des Underdogs

 

Eines steht jetzt schon fest: Das Pokalfinale am Samstag gegen den VfB Stuttgartwird der größte Tag in der Geschichte von Arminia Bielefeld werden. Klar, sie haben schon viele Spielzeiten in der Bundesliga gehabt, aber ein Titel ist noch nie herausgesprungen. So machen sich schätzungsweise 50.000 Menschen aus der Stadt, die es nicht gibt, auf in die Hauptstadt. Feiern, wahscheinlich viel Vorglühen und dann im Olaympiastadion genießen, das ist die Maxime.

Und ich sehe zumindest Chancen, dass der ganz große Coup gelingt, also der Sieg und damit der Ritt in die Europa League. Spätestens seit dem Halbfinale gegen Titelverteidiger reiten die Arminen auf der sportlichen Erfolgswelle. In der 3. Liga gewannen sie ein Spiel n ach dem anderen und sicherten sich als Erster letztlich souverän den Aufstieg, das war im März wahrlich nicht abzusehen. Natürlich ist der VfB Favorit, aber nicht so klar, wie es der Klassenunterschied vermeintlich besagt

 

Europa League als Rettungsanker

 

Bereits am Mittwoch kommt es in Bilbao zum Endspiel des zweitwictigsten europäischen Wettbewerbs. Es treffen aufeinander: Manchester United und Tottenham Hotspur. Klangvolle Teams, die allerdings eine absolut grauenhafte Liga-Saison hinter sich haben, die gerade noch so auf den Nichtabstiegsplätzen 16 und 17 endete. Dass es nicht noch schlimmer wurde, lag an der Nicht-Wettbewerbsfähigkeit der Aufsteiger, die sofort wieder abstiegen, aber das ist ein anderes trauriges Thema.
Nun denn: Im fernen Bilbao und dem so schönen San Mames kann eines der beiden Teams mit dem hochdotierten Kader die Spielzeit retten. Nicht nur mit dem Pokal, der jede Vereinsvitrine schmückt. Viel wichtiger ist die mit dem Triumph verbundene Qualifikatikon für die Champios League, und damit der Weg zu den Geldtöpfen. Das 100-Millionen-Pfund-Spiel sei das teuerste der Saison, rechneten Statistiker. (Allenfalls das Endspiel um den 3. Aufstiegsplatzn in die Premier League in Wembleywird änhlich hoch taxiert). Ich sehe keinen Favoriten, drücke aber aus alter Verbundenheit den Spurs ganz kräftig die Daumen.

 

Spannende Saisonfinali

 

Erwarten uns in Italien und Österreich. Napoli führt mit einem Punkt Vorsprung auf Inter und kann zu Hause mit einem Sieg gegen Cagliari im Stadion Maradona den titel fixieren. Inter spielt in Como und muss auf einen Ausrutscher der SSC hoffen.
Noch vertrackter ist es in Österreich. Sturm Graz führt vor dem letzten Spieltag mit je 3 Punkten vor der Austria und Wolfsberg. Jetzt müssen die Steirer beim WAC antreten, die Austria empfängt Blau-Weiß Linz. Holt Sturm mindestens einen Punkt, ist man Meister. Bei einem Titel ist der Titel futsch, weil Wolfsberg dann die Grazer aufgrund des gewonnenen direkten Duells überholt. allerdings holen die Kärntner nur dann ihren ersten Titel der Vereinsgeschichte, wenn die Austria patzt. Bei einem punktgleichen Trio Austria, WAC, Sturm hätten die Wiener den Dreiervergleich. Nix mehr zu melden im Titelkampf hat dagegen Red Bull Salzburg. Der Brauseclub muss auf Ausrutscher vom WAC und Austria hoffen, um wenigstens die Champions-League-Qualifikation zu erreichen. Ein Desaster Nummer 2 für die Bullen nach dem von RB Leipzig in der deutschen Bundesliga.

 

Eishockey-WM auf der Zielgerade.

 

Ab Donnerstag stehen die Viertelfinali in Schweden und Dänemark an. Doch zuvor gibt es noch zwei „Endspiele“ in der Gruppenphase um den jeweils vierten Platz. Schon am Mittwoch rittern Lettland und Österreich um Platz 4 in der Gruppe A. Österreich braucht einen Sieg in der regulären Spielzeit. Ab 20:20 Uhr kommt es dann zum Showdown in Herning zwischen Gastgeber Dänemark und Deutschland. Wer gewinnt, ist durch – und sei es nach Penaltyschießen. Gefühlt sehe ich die Dönen leicht vorn wg. der eigenen Halle. Und mit Nicolaj Ehlers wurde ganz kurzfristig der Superstar des Teams aus Winnipeg eingeflogen. Ob er übernächtigt, mit Jet Lag und enttäuscht über das Play-off-Aus der Jets wirklich helfen kann, sei mal dahingestellt.

 

Giro rollt sich weiter ein

 

Das ist natürlich sehr überspitzt gesagt. Schon am Dienstag sind die Favoriten gefragt beim Einzelzeitfahren von Lcca nah Pisa über 28 Kilometer. Nach einigen Transitetappen steht dann am Sonntag die erste echte Bergetappe an mit dem Monte Grappa (bis zu 11% Steigung).Doch wirklich ins Hochgebirge geht es erst in der letzten Woche – wie immer beim Giro.

 

Hubschrauber im Wohnzimmer

 

Wohlbekannt, abe immer wieder vergnüglich ist der Spruch von Nelson Piquet aus den 80er-Jahren über den Formel-1-Grand Prix in Monaco. Auf dem engen Stadtkurs ist Übeholen praktisch unmöglich, jeder Ausritt landet in einer Leitplanke. Also kommt es sehr auf die Qualifikation an, und in der haben die Red Bulls und damit Weltmeister Max Vestappen einen kleinen Vorteil gegenüber den ansonsten überlegenen McLarens mit WM-Leader Oscar Piatri und Lando Norris. Ferrari sucht wie Mercedes um den Anschluss.

 

Und sonst?

  • Bundesliga: Nach der Saison ist vor der Relegation. Am Donnerstag empängt der 1. FC Heidenheim den Zweitliga-Dritten SV Elversberg. Das Rückspiel ist dann am Montag. Am Freitag und Dienstag das gleiche Spielchen für die 2. Liga. Eintracht Braunschweig, das schnell noch den Trainer gefeuert hat und der 1. FC Saarbrücken kämpfen ums letzte Zweitliga-Ticket. Zumindest vom Namen her ist das die attraktivere Paarung, aber die Meisterschaft der Eintracht ist halt auch schon 58Jahre her …
  • Tennis: Vor Paris die letzten Vorbereitungsturniere. Die Männer spielen in Hamburg und Genf, jeweils mit stark gestutztem Feld wegen zahlloser Absagen. Immerhin gibt sich Alexander Zverev in seiner hanseatischen Heimatstadt die Ehre. Als vermeintlich stärkste Gegner sind Francis Tiafoe und Francisco Cerundolo übrig geblieben. Zumindest nominell scheint Genf mit Taylor Fritz und Novak Djokovic (dazu Hubert Hurcacz undKarem Katschanow) attraktiver.
    Die Frauen spielen in Straßburg (Pegula, Navarro, Rybakina) und Rabat.
  • Handball: Das Final Four in der European League findet am Wochenende n Hamburg statt. Am Samstag treffen die MT Meslungen und Flensburg-Handewitt sowie der THW Kiel und Montpellier aufeinander. Das Endspiel ist am Sonntag.
    In der Bundesliga bestreitet Meister SC Magdeburg zwei Nachholspiele gegen Eisenach und in Potsdam. Zwei Erfolge sind fest eingeplant.
  • Basketball: In de BBL wird die erste Play-off-Runde fortgesetzt. Am interessantesten für mich ist die Serie zwischen Ulm und Alba Berlin (zurzeit 1:1). Die Haupstädter empfangen die Schwaben am Mittwoch, am Samstag (18:00) steht in Ulm Spiel 3 an.
    Die Euroleague hat das Final Four in Abu Dhabi: Hier kämpfen Fenerbahce vs Panathinaikos sowie Olympiakos vs AS Monaco erst umd Finaleinzug und am Sonntag um den Titel. Angesichts dieser Besetzung: ein sehr tiefer Seufzer, dass das Ganze nicht in Athen ode Istanbul stattfindet.