Das wird die Woche, die wird

Nach den zahlreichen Highlights zuletzt gibt es diesmal nicht das ganz große Sportprogramm. Genug ist trotzdem für jeden dabei.

Zerfledderte Pokalrunde

Der DFB hat sich was Neues einfallen lassen. Die 4 Viertelfinals werden an vier Tagen ausgespielt, jeweils zur Prime Time um 20.45:. Diesen Dienstag und Mitwoch sowie nächsten Dienstag und Mittwoch. Mal schauen, wie das die Zuschauer annehmen, gerade weil gleich 4 Zweitligisten sowie der 1. Saarbrücken noch im Rennen sind. Das Programm

Die., 20.45: FC St. Pauli – Foruna Düsseldorf, ZDF und Sky

Mi., 20.45: Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern, Sky

Di., 6.2.: Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart, ARD und Sky

Mi., 7.2.: 1. FC Saarbrücken – Bor. Mönchengladbach, ZDF und Sky

K.o.-Runde in Asien und Afrika

Langsam wird es erst mit den Kontinentalturnieren. Bisher hab ich persönlich kaum etwas gesehen. Heute komplettiert sich in der Elfenbeinküste das Vietelfinale. Die Gastgeber sind nach dem Sieg im Elferschießen gegen Senegal noch dabei. Mit-Favorit Ägypten ist raus, und damit sind einige namhafte Spieler wie Mo Salah (Liverpool) wieder für ihre Vereine frei. Stuttgart muss dagegen weiter auf Guirassy warten, denn Guinea ist noch dabei.

Auch in Asien ist derzeit Achtelfinale.Zurzeit spielt Saudi Arabien gegen das von Jörgen Klinsmann trainierte Südkorea (unter anderem mit dem Bayern Kim Min-Jae und Son Heung-Min von Tottenham. Wem die beiden Clubs die Daumen drücken, dürfte klar sein, zumindest wenn sie an sich selbst denken.

Viele Ausfälle bei den Alpinen

Die zwei Abfahrten der Männer in Chamonix fallen am Wochende ebenso aus wie die Abfahrt und Riesenslalom der Frauen in Garmisch. Wetterpech. Also bleibt nur der Slalom in Chamonix, einer von noch 6 ausstehenden. Schafft Linus Strasser den Triplesieg nach Kitz und Schladming?

Bereits heute fand in Kronplatz ein Riesenslalom der Frauen statt. In Abwesenheit von Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin war Lara Gut-Behrami eine Klasse für sich und distanzierte die zeitgleichen Alice Robinson und Sara Hector ium 1,09 Sekunden.

Snooker goes Berlin

Die besten Spieler der Welt sind in der deutschen Hauptstadt. Schon in der 1., Runde hat sich der belgische Weltmeister Luca Brecel gegen den Inder Ishpreet Chadha verabschiedet.

Luke-Duell in Cardiff

Die Premier League der Darter beginnt mit dem 1. Spieltag in der walisischen Hauptstadt E kommt gleich zur Wiederholung des WM-Finales zwischen den Lukes Humphries und Littler. Außerdem: Peter Wrigt vs Rob Cross, Gerwin Price vs Nathan Aspinall und Michael van Gerwen vs Michael Smith. Insgesamt sind 15 Spieltage angesetzt. Es wird in Turnierform (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) gespielt. Kan luschtig werden.

Und sonst

  • Die europäischen Fußball-Ligen mit vollem Programm
  • Die deutschen Ligen mit vollem Programm. Die Handballer bestreiten am Wochenende das Pokal-Viertelfinale. Alle Top-teams sind noch dabei.
  • International sind wie gehabt die Basketballer am Start. In der Euroleague steht Dienstag/Mittwoch sowie Donnerstag/Freitag ein Doppelspieltag an. Die deutschen Clubs FC Bayern basketball und Alba Belin brauchen allerdings schon veritable Siegesserien, um wenigstens die Play-Ins zu erreichen.
  • NBA mit normalen Programm
  • All-Star-Weekend der NHL in Toronto u. a. mit Leon Draisaitl und Pro Bowl NFC vs AFC in Orlando. Amon Ra St. Brown ist allerdings nicht dabei. Mit richtigem Football hat das wenig zu tun, aber vielleicht doch ganz nett anzuschauen.
  • Wintersport unter anderem mit Skispringen in Willingen. Biathlon-WM dann ab nächster Woche.
  • Tennisturniere in Linz (Kerber, Niemeier) Hua Hin (Maria), Montpellier (Marterer)

Das war die Woche, die war

Gigantisches Kitz

Ich hätte ja nicht geglaubt, dass Wengen und Bormio diese Saison noch zu toppen sind, aber Kitz bleibt Kitz und das Maß aller Dinge. Und Cyprien Sarrazin aus Frankreich ist der neue Downhill-Star. Er krönte seinen märchenhaften Durchbruch diese Saison mit gleich zwei Abfahrtssiegen. Die Fahrt vom Samstag war nahe der Perfektion

https://www.sportschau.de/wintersport/ski-alpin/video-fahrt-sarazin-100.html

Steile Behauptung: Was Besseres hat noch nie ein Skifahrer in den Schnee gezaubert. Gänsehaut pur beim Live-Schauen, weil Zittern bis zum Schluss, ob das auch gutgehen kann. . Die Bilanz der 5 Speedrennen in Wengen und Kitzbühel. 2. Abfahrt, Sieg Supe-G, 2. Abfahrt, 1. Abfahrt, 1. Kitz. Und außer dem Ski-Genie Marco Odematt sind alle anderen um Welten abgehängt.

Im Slalom dann der große Wurf des Linus Strasser. Auf dem GAnsernhang, auf dem er praktisch das Skifahren gelernt hat, aber bisher im Weltcup nie wirklich reüssiert hat, siegte er mit einem Traumlauf im 2. Durchgang. Ein Titel für die Löwen, der Münchner Löwe freut sich.

Bei den Frauen triumphierte Sara Hector in der Slowakei im Riesenslalom. Ski-Gigantin Mikaela Shiffrin lag ohne erkennbaren Fehler 1,5 Sekunden zurück. Sie hielt sich ihrerseits im Slalom schadlos. Da war Lokalmatadorin Petra Vlhova leider nicht mehr dabei, die sich im Riesenslalom einen Kreuzbandriss zugezogen hat.

Eine Feier für den Kaiser – mit einem Misston

Am Freitag hat der FC Bayern in einer Trauerfeier im WM-Stadion ihrem größten Fußballer Franz Beckenbauer gedacht. Die ergreifendste, weil persönlichste Rede hielt Uli Hoeneß. Nur die Kritik am Spiegel hätte er sich verkneifen können Die von Vereins-Chef Herbert Hainer war unterirdisch, weil selbstdarstellend (ja, wir haben es begriffen: Der FC Bayern ist das größte und tollte und erfolgreichste, was die Welt je gesehen hat).

Noch ein Wort zu Beckenbauer und die Kritik an seinen Kritikern, die seine Rolle im sommermärchen hinterfragt haben. Man darf das gerne kritisieren, aber die form war weit überzogen. Mehr oder weniger wurde praktisch namentlich der Spiegel für seinen Tod verantwortlich gemacht. Dabei hat er nur das gemacht, was ein investigatives Magazin eben so macht. Es hat die Frage gestellt, wo 10 Millionen Franken abgeblieben sind (ich verkürze das jetzt mal). Diese Frage zu stellen, ist mehr als legitim, und die sehr spätlichen Antworten vom Kaiser „ich weiß gar nicht, was ich alles unterschrieben habe“, waren der Aufklärung nicht gerade dienlich.

Ich halte es da mit Günther Jauch bei RTL. Die WM von der FIFA und deren Delegierten zu bekommen, kostet halt was. Und wenn es wirklich nur um die 10 Millionen Fränkli geht: Das war es doch allemal wert, dieses Sommermärchen.

Was nun Bayern

Am Tag, als sich München gegen die AfD und Rechtsradikalismus erhob, cih war dabei, erlebte der FC Bayern ein sportliches Fiasko. 0:1 hieß es gegen den SV Werder, bis dato das schwächste Auswärtsteam der Liga. Die Leistung war unterirdisch, dabei habe ich nur die angeblich besten 30 Minuten gesehen. Ohne jeden Mumm, ohne Ideen. Jetzt knall es, und büßen muss es am Mittwoch im Nachholspiel wohl der 1. FC Union. Leverkusen dagegen gewinnt weiter. Wieder Sieg auswärts, wieder Siegtor in der Nachspielzeit. Nich dusel, sondern Lohn unermüdlicher Arbeit. Doch jetzt kommen die Verletzten. Weltmeister Palacios ist erst mal raus.

Die Handballer leben noch

Am Samstag im Spiel gegen Österreich waren die deutschen Handballer praktisch ausgeschieden, als sie 12 Minuten vor Schluss mit gleich fünf Punkten in Rückstand lagen. Doch mit einer Energieleistung und reichlich Glück (Austria markierte gleich 3 Stangentreffer), rettete man sich zu einem Remis, das alle Chancen offen lässt.

Trauer um Bernstein

Völlig überraschend ist Hertha-Präsident Kai Bernstein im Alter von nur 44 Jahren gestorben. Ich übertreibe wohl nicht: Er hat einem mausetoten Verein wieder Leben eingehaucht. Dementsprechend groß ist die allgemeine Trauer und das Entsetzen. Besonders schön fand ich die Bekundungen der Anhänger des Karlsruher SC, die mit den Herthanern eine Fan-Freundschaft pflegen, offenbar eine echte und nihtnur eine papiernere.

Und sonst?

– Ein grandioser Turniersieg des 42-jährigen Tischtennisprofi Timo Boll praktisch gegen die gesamte Weltelite

– beide deutschen Hockeyteams ein Olympia-Ticket

-Schiri und VAR-Geschenke für Real Madrid

https://www.youtube.com/watch?v=3OcObi3xCMg

Das wird die Woche, die wird

Wer stoppt den Djoker?

Unterschiedlicher könnten die Einzelwettbewerbe bei Frauen und Männern kaum laufen. während bei den Männern sich die Top-gesetzten keine Blöße gaben und nahezu geschlossen im Viertelfinale stehen, ist das Frauenfeld bereits sehr ausgedünnt. Bereits vorm Viertelfinale steht fest, dass im oberen Tableau eine Spielerin ins Finale kommt, die noch nie ein Endspiel bei einem Grand Slam erreicht hat. Wer das sein wird: Ich werfe eine Münze und sage Noskova, eine bis dato mir nahezu unbekannte Tschechin. Die andere Finalistin werden wohl Coco Gauff und Alyna Sabalenka unter sich ausspielen, aber was weiß ich schon?

Bei den Männern scheint sich Novak Djokovic nach Anfangsproblemen gefangen zu haben. der Sieg führt nur über den Tschechen. Jannik Sinner (potenziell im Halbfinale) und Carlos Alcaraz scheinen mir die härtesten Konkurrenten.

Gleich zwei deutsche Doppel stehen im Viertelfinale. Außerdem Laura Siegemund mit Barbora Krejikova im Frauendoppel. Sie ist auch im Mixed noch im Bewerb wie auch Tim Pütz. Its your Time, Eurosport – und sei es über discovery.

Deutschland vorm Halbfinaleinzug

Gerade eben haben die deutschen Handballer mit einer vor allem in der 2. Halbzeit guten Vorstellung Ungarn mit 35:28 besiegt. Damit genügt ihnen zum Halbfinaleinzug aller Wahrscheinlichkeit nach ein Unentschieden gegen Kroatien, das die letzten 3 Spiele allesamt verloren hat. Dort würde am freitag Dänemark warten, eine vermeintlich unbezwingbare Größe mit Weltklassespielern auf praktisch jeder Position – und zwar meist im Doppelpack.

4 NFL Teams kämpfen um den Super Bowl.

Nach den aufregenden Divisional Finals, siehe voriger Text, stehen am, Sonntag die Conference Finals an Favorisiert sind jeweils die Baltimore Ravens (vs die KC Chiefs) und die SF 49ers (gegen die Lions).

In der NHL und NBA geht es jetzt in die 2. Hälfte der regular season

Und sonst?

– die alpinen Männer kommen nach Garmisch, wo allerdings keine Abfahrt auf dem Programm steht, sondern am Wochenende „nur“ zwei Super-Gs. Zuvor das Schladming-Doppel, nämlich Riesenslalom am Dienstag und das Slalomspektakel am Mittwoch.

– Die Frauen im Stress am Wochenende in Cortina mit Doppelabfahrt Freitag/Samstag und Super-G am Sonntag

– Endlich Skifliegen, nämlich in Bad Mitterndorf. Für mich ein ästhetischer Höhepunkt, wenn sie so dahingleiten, aber natürlich immer mit der Gefahr eines wchweren Sturzes

– Skilanglauf in Goms/Schweiz (wers braucht …)

– Fußball allüberall. Bayern am Mittwoch gegen Union und am Samstag in Augsburg, wo man schon die eine oder andere Pleite hat hinnehmen müssen. Wird eklig. Leverkusen zu Hause vs Gladbach. Schaut gut aus gegen schwächelnde Fohlen, aber siehe Bayern vs Werder …

– Teamsport allüberall: Basketball national und international, DEL, VBL etc. Für jeden was dabei, aber übertreibt es nicht

 

 

Das wird die Woche, die wird

Königswochenende der Alpinen

In einem Winter ohne Olympia oder WM ist das Hahnenkammrennen wohl der Höhepunkt der Alpinen. Man darf sich streiten, ob die Streif wirklich die herausfordenste Abfahrt ist, auf jeden Fall aber ist Kitz mit dem ganzen Drum und Dran eine Sache für sich – und beileibe nicht jedermanns Sache, weil vielleicht zu viel Schicki-Micki. (Nicht nur) Die Austria-Prominenz ist zahlreich vertreten. Nach den schweren Stürzen von Pintaurault und Kilde in Wengen liegt ein Hauptaugenmerk auf der Sicherheit der Piste. Sie soll in guten Zustand sein.

Die Frauen fahren diesmal nicht zeitgleich in Kitz wie zuletzt so oft in Cortina, sondern tragen am Wochenende Riesenslalom und Slalom im tschechischen Jasna aus. Heute bereits der Nachtslalom in Flachau.

Wintersport satt

  • Biathlon in Antholz mit Sprints, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel und Massenstarts. Sehr schöne Strecke, wie ich finde, angenehmes Ambiente. Vielleicht nicht ganz so partymäßig wie Oberhof und vor allem Ruhpolding
  • Polski Tour der Skispringer. Mittlerweile die dritte Mehrschanzentournee nach 4-Schanzen und Nordic Tour. Normalschanze in Szychrin und am Wochenende in Zakopane. Dumm nur, dass die Lokalmatadoren nicht in Glanzform sind
  • Langläufer in Oberhof mit Sprint, Massenstart und Staffeln. Wie bei den Biathleten sind Frauen und Männer am Start

Jagd auf den Djoker

Die Australian Open nehmen Fahrt auf und starten heute in die 2. Runde im Einzel. Wer schlägt Djokovic, heißt die Frage bei den Männern. Große Überraschungen hat es in der 1. Runde nicht gegeben.. Wenn ich keinen übersehen habe, ist allein Bublik von den 32 Gesetzten ausgeschieden. Hab ich so auch noch selten gesehen. Sascha Zverev hat sich mit etwas Mühe in 4 Sätzen gegen Dominik Köpfer durchgesetzt.

Bei den Frauen ist Angie Kerber gegen Danielle Collins ausgeschieden.  Draußen ist auch Wimbledonsiegerin Marketa Vondrouseva. Schöner Erfolg für Laura Siegemund, die gegen die an Nr. 17 gesetzte Alexandowa gewonnen hat und wie Tatjana Maria und Tamara Korpatsch in der 2. Runde steht.

Hauptrunde der Handball-EM

Bevor die 4 Spiele der Hauptrunde anstehen, haben die Deutschen heute noch ein ganz wichtiges Spiel gegen Frankreich vor sich. Denn wenn sie gewinnen nehmen sie 2 Punkte mit in die Hauptrunde, egal ob sie dann Frankreich oder die Schweiz begleiten. Bisher haben sie einen guten Eindruck gemacht, aber das wird der erste echte Prüfstein.Spanien muss ebenfalls heute gegen Österreich gewinnen, um die Hauptrunde überhaupt zu erreeichen. Neben Österreich/Spanien sind Kroatien sowie Ungarn und Island/Serbien die Gegner.

Sonst viel Fußball in den verschiedenen Ligen. Die 2. Liga beginnt die Rückrunde. Asien- und Africa-Cup setzen ihre Vorrunden fort. Die europäischen Clubs schauen angstvoll zu ihren beteiligten Profis.

Basketballer national und international unterwegs

Us Sport

– die Divisional Finalsmals Höhepunkt

– außerdem NBA und NHL rund um die Halbzeit der regulären Saison

World Grand Prix im Snooker in Leicester.

Und vieles andere mehr wie Golf und Motorsoport

 

Das war die Woche, die war

Schifoan!

Nach Wochen des Wetterunsbills bescherte uns Petrus Traumtage bei den alpinen Skifahrern in Gröden/Alta Badia (Männer) und Val d’Isere (Frauen). Da lebt der Wolferl Ambros wieder auf.

Die beeindruckendste Fahrt des Wochenendes legte Dominik Paris bei der Original-Abfahrt am Samstag in Gröden hin, der mit einem wahren Parforceritt den italienischen Heimnsieg perfekt machte. Die Österreicher reüssierten bei den Speedrennen nur im Super-G, als Vincent Kriechmayr und Daniel Hemetsberger einen Doppelerfolg landeten. Im Riesenslalom in Alta Badia war das Skigenie Marco Odermatt zweimal nicht zu schlagen. Er ist der heißeste Kandidat für den Gesamtweltcup. Wahrscheinlich nur Marco Schwarz könnte ihm gefährlich werden, der das volle Programm fahren will und regelmäßig unter die Top 5 fährt.

Bei den Frauen in Val d’isere siegten Jasmine Flury in der Abfahrt und Federica Brignone im Super-G. Im Super-G schafften Kira Weidle und Emma Aicher wenigstens deutsche Top-Ten-Plätze.

Bayer und Bayern im Gleichschritt

Nach dem 15. Spieltag zeichnet sich im Titelrennen immer mehr ein Zweikampf zwischen den Levekusenern und Münchnern ab. Beide gewannen ihre Heimspiele gegen Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart mit 3:0. Das mit Spannung erwartete Südderby war quasi nach Kanes frühen Tor nach Konter und Fehler von VfB-Schlussmann Alexander Nübel entschieden. Kane erzielte dann noch sein 20. Saisontor. Die Bayern liegen 4 Punkte zurück, haben aber noch das Nachholspiel zu Hause gegen den 1. FC Union in petto.

Der Dritte RB Leipzig liegt bereits 7 Punkte hinter der Werkself, und der BVB ist eh schon lange aus dem Titelrennen und wird sich in der Liga als derzeit Fünfter um die erneute Champions-League-Quali streiten müssen. Dafür könnte eben diese 5. Platz sogar reichen, wenn die deutschen Clubs im Europapokal die beste Länderbilanz schaffen. Am Tabellenende hat sich erst mal ein Quartett nach unten abgesetzt. Heidenheim und Bochum landeten wichtige Siege gegen die Abstiegskonkurrenz Mainz respektive Union Berlin und haben erst mal einen Respektabstand

In der 2. Liga ist die Vorrunde bereits abgeschlossen.Kiel fürht das Nord-Trio vor St. Pauli und den HSV an. Das Feld ist noch eng beisammen. Abgeschlagen ist allersdings als Letzter der VfL Osnabrück, der den Abstieg kaum noch entrinnen wird.

6 Deutsche überwintern im Europapokal

Auch die Vorrunden der internationalen Wettbewerbe im Fußball sind abgeschlossen. Bayyern, BVB und Leipzig stehen im Achtelfinale der Champions League. Die ganz großen Überraschungen in der Vorrunde blieben aus mit Ausnahme des Desasters von Manchester United, das in ihrer „einfachen“ Gruppe mit Bayern, Kopenhagen und Galatasaray nur Vierter wurde und ganz ausschied. Das 0:1 gegen die Bayyern war schlicht erschüttern und hatte mit United-Fußball nix zu tun. Auch Newcastle und Union (als einziges deutsches Team) sind im Frühjahr gar nicht mehr dabei. Dort kommt es im Achtelfinale zu folgenden Begegnungen

Lazio – Bayern

Eindhoven – BVB

RBL – Real

Port – Arsenal

Neapel – Barca

Kopenhagen – ManCity

PSG – Real Socieadad

Inter – Atlético

In der Europa League hat Bayer ohne Punktverlust als Erster direkt das Achtelfinale erreicht. Der SC Freiburg muss als Zweiter in die Zwischenrunde, wo mit dem RC Lens ein sehr reizvolles Duell wartet. Das Stadion in Lens ist für mich das stimmungsvollste in Frankreich.

Und Eintracht Frankfurt spielt als Zweiter der Conference League gegen Union Saint Gilloise aus Belgien ran, das in der vergangenen vergangenen Saison Union ausschaltete und an Bayer scheiterte. Boniface wird allerdings kein Schrecken der Deutschen mehr sein, weil er jetzt für Bayerdie Tore schießt.

Je oller, je toller

Das trifft auf den 33-Jährigen Pius Paschkew zu, der am Samstag in Engelberg sein erstes Weltcup-Skispringen gewann und tags darauf hinter den Österreichern Stefan Kraft und Jan Hörl Dritter wurde. Die Tournee ab nächster Woche könnte tatsächlich wieder einen Heimerfolg bringen, denn bisher sind alle Springen an deutsche oder österreichische Springer gegangen. Wird schon schiefgehen. Gar nicht dabei ist allerdings Markus Eisenbichler.

Große Überraschung

An mir völlig vorbeigelaufen im Wintersport-Marathon am Wochenende ist Victoria Carl. Die Langlauf-Olympiasiegerin im Teamsprint gewann am Sonntag in Trondheim den Weltcup über 10 km klassisch. Tags zuvor wurde sie im Skiathlon Sechste.

Jubel in Frankreich

Die Handballerinnen haben den WM-Titel durch einen Finalsieg gegen Norwegen geholt: ein prächtiges Signal für das olympische Turnier zu Hause in Frankreich. Die Deutschinnen landeten letztlich auf den 6. Platz. Es ist immer dasselbe. Sie haben tolle Ansätze, aber auch fürchterliche Phasen wie in ihrem Viertelfinale gegen Schweden, als sie die Anfangsphase völlig verschliefen, 0:7 (!) und zur Pause 6:16 zurücklagen. Am Ende unterlagen sie 16:26. Ähnliches passierte am Sonntag im Spiel um Platz 5 gegen Holland: Da stand es zur Pause 7:16. Für Olympia kann sich das Team noch über ein interkontinentales Turnier qualifizieren. Da darf es solche Aussetzer zu Beginn nicht geben.

Alaba, der Pechvogel

Die fast schon euphorische Vorfreude der Österreicher auf die Fußball-EM hat einen  argen Dämpfer erhalten. Eher weniger durch die starken Gruppengegner Frankreich und Holland, sondern durch den Kreuzbandriss von David Alaba, den er sich gestern beimPD-Spiel von Real

Blick über den Teich mit US-Sport folgt morgen gesondert, wenn NFL-Spieltag 14 MNF komplett ist.

 

Das wird die Woche, die wird (einschließlich der Weihnachtsfeiertage)

Letzter Buli-Spieltag des Jahres

Mit dem 16. Spieltag am Dienstag/Mittwoch geht die Bundesliga in die Winterpause. Der BVB trifft dabei auf seine Nemesis der vergangenen Saison, als sie gegen Mainz am letzten Spieltag mit einem Heim-Remis die sicher geglaubte Meisterschaft verspielten. Es gibt jeweils zwei Anstoßzeioten um 18.30 und 20.30 Uhr. Bayer empfängt am Mittwoch Bochum, Bayern muss nach Wolfsburg. Und ein direktes Abstiegsduell findet am Mittwoch in Berlin zwischen Union und Köln statt.

Fußball international

Die Premier League hat einen ihrer Saisonhöhepunkte am Boxing Day (26.Dezember) und spielt davor zwischen Donnerstag und Sonntag (!) einen kompletten Spieltag. Auch in Frankreich, Italien und Spanien rollt in dieser Woche der Ball

Meine persönlichen Höhepunkte dabei:

Sa., 18.30: Liverpool – Arsenal (Sky)

Sa., 20.45: Roma – Napoli (DAZN)

Und nicht zu vergessen die Club-WM. Halbfinale und Finale in der Wüste. WErs braucht …

Dart wird nur langsam Ernst

Bis Samstag stehen die 1. und 2. Runde auf dem Programm. Morgen spielt unter anderem Dragutin Horvat (gegen Mike de Dekker) und Ricardo Petreczko gegen die letzte verbliebene Frau Mikuri Suzuki (Fallon Sherrick ist schon raus). Am Samstag zweite Runde mit Florian Hempel und Michael Schindler und vielen anderen. Dann Weihnachtspause, und in der anstehenden Woche wird es dann wirklich ernst. Schaun mer mal

Und sonst

Nach dem Italien-Marathon in Italien mit 5 Rennen in 5 Tagen haben die Ski-Männer nur noch den Slalom in Madonna am Freitag auf dem Programm. Die Frauen bleiben in Frankreich und fahren am Donnerstag in Courchevel ebenfalls einen Slalom.

US Sport verwöhnt uns mit einem kompletten Programm in NFL (wieder Samstag, kompletter Sonntag und auch am Montag, nicht nur das Nachtspiel). NBA macht nur am Heiligen Abend Pause, hat dan am 1. Weihnachtstag (Montag) ihr Superprogramm mit 5 vermeintlichen Schlagerspielen nationswide und alle bei DAZN. Die NHL macht tatsächlich eine Weihnachtspause zwischen Sonntag und einschließlich Dienstag

Deutsche Ligen: DEL am Donnerstag und Samstag mit zwei Spieltagen

BBL mit einem zerstückelten Spieltag zwischen Mittwoch und Samstag. Dazu die internationalen Wettbewerbe.

HBL mit einem kompletten Spieltag Dienstag und Mittwoch

Und wer unbedingt Tennis sehen will: In Dubai gibt es diese Woche die World Tennis League mit mit 4 Teams mit internationaler Beteiligung (namhafte Profis wie u.a. Iga Swiatek Elena Rybakina sowie Daniil Medwedew, Stefanos Tsitsipas. Mit einem besonderen Format, das mit jetzt zu kompliziert ist. Wers wissen will

https://www.eurosport.de/tennis/iga-swiatek-aryna-sabalenka-daniil-medvedev-stefanos-tsitsipas-und-co.-teilnehmerfeld-der-world-tenn_sto9909316/story.shtml

Ich werd mich vor Weihnachten sicher noch mal melden.

 

 

 

 

 

Das war die Woche, die war

Ich bitte um Verzeihung für den Tag Verspätung.

Warum so hasenfüßig

Letztlich erlebte der BVB eine Woche zum Vergessen. Dem ermauerten Remis in Leverkusen folgten das Pokalaus in Stuttgart und eine Heimpleite gegen Leipzig. Bei diesem Spiel fand ich zwei Dinge bemerkenswert. Die Dortmunder können es ja, wenn man sie nur lässt. Als sie ihre Fesseln abstreiften, zeigten sie fast ihre beste Leistung der Saison, und das zu zeehnt, doch davon gleich mehr. Mit in dieser Saison noch nie gesehenen kreativen Angriffsfußball schnürten sie in Unterzahl in Unterzahl am Ende der ersten Halbzeit und am Ende der Partie regelrecht ein. Plötzlich zeigten die Offensivspieler, dass sie nicht alles velernt haben. (Und wenn Adeyemi seine Fallerei im gegnerischen Strafraum endlich bleiben lässt …) So blöd es klingt: Der Auftritt müsste trotz der Niederlage Mut machen, mehr als so mancher blutleerer Sieg. Und Trainer Terzic muss sich ernsthaft fragen lassen, warum er mit seiner überhaupt nicht zum BVB und seinem Publikum passenden Hasenfußball die offensiven Talente so brachliegen lässt.

Ach der VAR

Womit wir beim Platzverweis für Mats Hummels wären: Nach dem unbestrittenen Foul von Hummels war die erste Entscheidung des Schirisklar. Elfmeter für RBL und Gelbe Karte für Hummels, womit dieser gut bedient war. Alle konnten einigermaßen damit eben, Proteste blieben aufgrund der Eindeutigkeit des Vergehens aus. Und dann kam der VAR, der aus dem Kölner Keller was zu monieren hatte. Das Foul könnte außerhalb des Strafraums gewesen sein, insistierte er. Was folgte war eine minutenlange Prüfung, ehe der Schiri seine ursprüngliche Entscheidung auf eine „klare“ Fehlentscheidung revidierte. Also nur Freistoß, dafür aber Rot für Hummels. Offenbar zählt bei derlei Fouls der erste Kontakt, egal ob der entscheidend füür den Sturz ist oder nicht, was in dieser Form auch ziemlicher Unsinn ist. Aber selbst wenn dem so ist und Hummels tatsächlich mit dem Knie knapp außerhalb des Strafraums berührt hat, was zumindest die öffentlich zugänglichen Bilder nicht eindeutig belegten: Diese Millimeter-Pusselei, entfesselt vom VAR widerspricht seinem Existenzrecht. In derlei Fällen müsste die ursprüngliche Entscheidung zählen. Klar: Wenn hinterher etwa beim Abseits und den kalibrierten Linien eine Millimeterentscheidung falsch getroffen wurde, ist der Ärger groß. Aber ich glaube, wenn das einigermaßen kommuniziert wird (warum zur Hölle geht das etwa im Rugby und Football), können alle damit leben, besser zumindest als jetzt. Der VAR soll dann einschreiten, wenn auf gut deutsch die Entscheidung zum Himmel stinkt. Das Thema wird mich und lle Fans weiter begleiten …

Mikaela zum 91.

Ein Wunder. Am Freitag und Samstag fanden in St. Moritz die ersten Speedrennen der Alpinen, besser Alpininnen statt. Und gerade die Abfahrt am Samstag zeigte, wie schön das sein kann. Strahlender Sonnenschein, eine großartige Kulisse. Mikaela Shiffrin ließ sich inspirieren und gewann ihre 4. Weltcup-Abfahrt und holte sich Sieg Nummer 91 (and counting). Tags darauf war das schöne Wetter weg und die nächste Absage folgte. Am Tag vor Shiffrin gewann Sofia Goggia mit einer waghalsigen Fahrt bei diesiger Sicht im Super-G. Die Italienerin beherzigt wie keine andere den alten dummen Spruch „Sieg oder Krankenhaus“. Na ja, dieses Jahr gibt es keine Großveranstaltungen, die sie verpassen könnte. Ihr zuzuschauen, lässt mich jedenfalls nie kalt. Und nein: Ich warte nicht darauf, dass sie stürzt, wie der Fendrich so schön-hässlich singt (tut er das noch?)

Geiger weckt Hoffnungen

In Klingenthal konnten die deutschen Skispringer ihre bis dato guten Mannschaftsergebnisse in erste Siege vewandeln. Beziehungsweise Karl Geiger konnte. Er gewann zweimal und lässt die Deutschen hoffen, dass es was werden könnte mit dem Triumph bei der 4-Schanzentournee, dem gefühlten Höhepunkt der Saison, da kein Großereignis … Jetzt muss Geiger erstens seine Form halten und zweiten irgendwie das offensichtlich so Besondere der Tournee ausblenden. Zweiteres erscheint mir der viel schwierigere Part. Vielleicht hilft das weitere Jahr Erfahrung?

Ohtanis Rekordcoup

Jetzt ist es endlich amtlich, für wen der vielleicht beste Baseballer in den kommenden zehn Jahren den Schläger schwingt. Shohei Ohtani unterschrieb bei den LA Dodgers, die damit die elitäte Konkurrenz aus Boston, New York, aber auch Toronto ausstachen. Damit muss Shohei nicht mal umziehen, denn bisher spielte er für die LA former known as Anaheim Angels. Für diese zehn Jahre erhält er 700 Millionen Dollar, wobei er laut Vertrag einen erheblichen Anteil erst nach Ablauf dieser zehn Jahre nach und nach erhalten soll, damit die jährliche Belastung für die Dodgers nicht zu hoch wird. Finanziell ist das Risiko für die Kalifornier ohnehin trotz der immensen Summe ziemlich gering, weil Ohtani wie kein anderer die Aufmerksamkeit der gesamten Baseballwelt und insbesondere natürlich in seiner japanischen Japan, wo er Voilksheld ist, auf sich zieht, was sich eben auch monetär auswirkt. Sportlich bleiben Fragezeichen. Aufgrund seiner erneuten Armverletzung wird Ohtani zumindest nächste Saison nicht pitchen können. Das macht ihn ja so besonders, dass er sowohl ein brillanter Pitcher als auch toller Batter ist. Jetzt fällt das eine erst mal (oder doch für länger oder sogar ewig?) weg, und auch das Schlagen muss sich noch zeigen. Doch wenn er das hinbekommt, haben die Dodgers eine furchteinflößende Line Up beim Schlagen.

Kotau vor Russland

Jetzt ist es (erst mal) offiziell. IOC-Präsident Thomas Bach und ein erlauchter Kreis von Ergebenen haben dem Start russischer und weißrussischer Sportlerbei Olympia Grünes Licht gegeben. Mit Einschränkungen: keine Flaggen, und Hymnen und auch kein Mannschaftssport. Außerdem soll jeder und jede durchleuchtet werden. Kriegsbefürworter sollen nicht starten dürfen. Es ist schon erstaunlich, welche Kehrwende hier das IOC vollzogen hat, obwohl der Tatbestand des entsetzlichen Angriffskrieges weiterhin zutrifft, vielleicht mehr denn je. Was für ein fatales Signal, dass man mit allem und jedem durchkommt, wenn man nur genug zahlt. Insofern schenken sich IOC und FIFA und die meisten Sportverbände nichts.

Und sonst?

Bemerkenswert bleibt der Pokal. Nur 3 Bundesligisten stehen im Vierterlfinale und die beiden besten Leverkusen und Stuttgart treffen dort aufeinander. Auf jeden Fall kommen zwei Zweitligisten in Halbfinale. Fun Fact. Von den acht Verbliebenen hat der VfB 1997 (!) den Cup gewonnen. Es wird für alle Fans unter 30 eine Premiere werden.

Und dann sind da noch die fußballerischen Spaßmacher aus England und vor allem Spanien. Girona gewann bei Barca in einer spektakulären Partie mit 4:2. Nicht nur sind sie damit bestes katalanische Team, sondern auch Tabellenführer in der Primera Division. Gironas Gegenstück in England ist Aston Villa. Das Birminghamer Team gewann diese Woche sowohl gegen ManCity als auch gegen Arsenal und steht auf dem 3. Platz. Remember Leicester 2015? Und Liverpool grüßt mal wieder von der Tabellenspitze. Noch hakt es spielerisch, aber es wird beser und besser …

Das wird die Woche, die wird

Heute und morgen der letzten Partien in der Champions League. Die Bayern stehen als Gruppensieger fest, die Leipziger als Gruppenzweiter. Dortmund ist sicher im Achtelfinale, kämpft gegen PSG um den Gruppensieg, das seinerseits gewinnen muss, um das Achtelfinale zu sichern. Union spielt heute gegen Real und braucht einen Sieg, um wenigstens noch den dritten Platz und damit die Europa League zu schaffen.

Auf die Ski-Männer wartet eine italienische Woche. Ab Donnerstag zwei Abfahrten sowie ein Super-G in Gröden sowie zwei Riesenslalom in Alta Badia. Danach noch ein Slalom in Madonna und zwischen den Jahren das Speedevent in Bormio. Schaun mer mal, wie das Wetter wird. Die Frauen messen sich in Val dIsere in Abfahrt und Super-G. Ansonsten Skispringen in Trondheim und Biathlon in Lenzerheide und vieles andere mehr.

Die deutschen Handballerinnen stehen im Viertelfinale der WM, treffen dort auf Co-Schweden. Auch Halbfinals und Finale und alle Platzierungsspiele finden diese Woche statt.

Voller Betrieb in den Bundesligen, Basketballer und Handballer auch international. US Sport satt, die NFL geht ins letzte Viertel (siehe voriger Beitrag)

Und last but not least die beiden britischen Sportarten. Im Snooker die Scotish Open, und im Darts ab Freitag die WM im Ally Pally mit mittlerweile 96 Startern.Vielleicht fallen mir noch ein paar Worte dazu ein

 

 

 

 

Das wird die Woche, die wird

Nächster Coup oddeer gar zwei im Saarland?

Das Pokal-Achtelfinale wird heute und morgen ausgetragen. Die Erstligisten sind ja schon ziemlich gerupft werden, und jetzt gibt es auch noch zwei direkte Duelle. Heute der VfL Wolfsburg bei Borussia Mönchengladbach. Morgen im Schlager empfängt der VfB Stuttgart den BVB. Zwei Drittligisten oder darunter sind noch dabei. Homburg heute gegen St. Pauli und Saarbrücken morgen Saarbrücken  vs Eintracht Frankfurt.

Di., 18:00: Kaiserslautern – Nürnberg (ARD, Sky)

Di., 18:00: Magdeburg – Düsseldorf (Sky)

Di., 20.45: Mönchengladbach – Wolfsburg (ARD, Sky)

Di., 20.45: Homburg – St. Pauli (Sky)

Mi., 18:00: Saarbrücken – Frankfurt (Sky)

Mi., 18:00: Leverkusen – Paderborn (Sky)

Mi., 20.45: Hertha BSC – HSV (Sky)

Mi., 20.45: Stuttgart – Dortmund (ZDF, Sky)

Morgen Abend übrigens bei Sky eine Super Konferenz Pokal und englische Premier League (u. a. mit Aston Villa – ManCity und ManUnited – Chelsea)

„Pokal“-Woche in der NBA

Die Basketball-Liga steht diese Woche ganz im Zeichen des In-Tournaments. Diese Nacht setzten sich im Viertelfinale die Pacers gegen die Celtics und die Pelicans bei den Kings durch. Mittwoch früh dann die Begegnungen Bucks – Knicks und Lakers – Suns. In der Nacht zu Freitag dann die Halbfinals in Las Vegas (Pacers – Bucks/Knicks (23:00) und Pelican – Lakers/Suns (03:00)). Das Endspiel ebenfalls in Vegas in der Nacht zum Sonntag (02:30) zwischen den beiden Siegern.

Erstes Speedrennen

Nach bereits 4 Riesenslaloms und 3 Slaloms steht für die Skifahrerinnen das erste Speed-Wochenende in St. Moritz auf dem Plan. 2 Super-Gs am Freitag und Sonntag sowie die Abfahrt am Samstag. Nach ihren Speed-Ausfällen am Montblanc und vergangenes WE in Beaver Creek gibt es für die Männer am Samstag einen Slalom und am Sonntag einen Riesenslalom.

Wintersport satt

Die Biathleten machen Station in Hochfilzen mit Sprints am Freitag für Männer und Frauen, Samstag folgt jeweils die Verfolgungund am Sonntag die Staffeln. Die Deutschen in toller Frühform. Philipp Nawrath und Franzi Preuß führen die Gesamtwertuzng an.

Ansonsten: Skilanglauf in Östersund mit Sprints klassisch (Mä und Fr), Einzel freier Stil je über 10 km am Sonntag. Skispringen der Männer von der Großschanze in Klingenthal Quali Freitag sowie Samstag und Sonntag)

Ballsport satt

Handball:

Frauen-WM geht nach den letzten Spielen in der Dänemark- sowie Schwedinnen-Gruppe mit der Hauptrunde weiter. Es gibt 4 Gruppen á 6 Mannschaften, die Punkte aus der Vorrunde werden mitgenommen. Die jeweis ersten beiden Teams qualifizieren sich fürs Viertelfinale.

Die Deutschinnen gehen mit 4 Punkten in die Hauptrunde und treffen dort noch auf Dänemark, Rumänien und Serbien/China. Ein Sieg gegen Dänemark oder Rumänien sowie der „Pflichsieg“ gegen Serbien/China müsste reichen auch auafgrund des hohen Sieges (33:17) über Polen.

In der CL der Männer kann Kiel mit einem Heimsieg vs Kolstad einen großen Schritt Richtung direkte Quzali fürs Viertelfinale machen. Der SC Magdeburg sollte in Porto klar favorisiert sein.

In der European gleich vier deutsche Vertreter, die jeweils ihre Gruppe anführen und sich damit schon vor dem letzten Spieltag fürs Achtelfinale qualifiziert haben.

Ab Donnerstag dann Bundesliga unter anderem mit dem Schlager Melsungen – Magdeburg (So., 15.00).

Basketball

In der Euroleague schon heute Alba – Kaunas (20:00) und FCBB – Milano (20.30). Bayyern wieder in Schlagdistanz zu Play-off-Platz, Alba schon ziemlich abgeschlagen mit nur einem Sieg nach 11 Partien. Am Donnerstag und Freitag gehts für Alba gegen Efes sowie Bayern (bei Olimpiakos) weiter.

In Im Eurocup sind heute Hamburg – Prometay und morgen Ulm (in Trento) im Einsatz.

Am Wochenende Pokal-Viertelfinale u. a. mit dem Schlager Chemnitz – Ulm am Samstag und Bonn – Bayern am Sonntag.

Popovicis Schwimm-Heimspiel

Ab heute findet im Schwimmen die Kurzbahn-EM im rumänischen Otopeni statt. Man darf auf den rumänischen Freistil-Star bei seinem Heimspiel gespannt sein. Eurovision Sport

https://eurovisionsport.com

überträgt die Abendsessions jeweils ab 16.50 Uhr (MEZ?). Man muss sich aber registrieren lassen.

Und sonst?

Shoutout im Snooker in Swansea mit 128 Teilnehmern. Zumindest (?) n der 1. Runde entscheidet 1 Frame. DEL am Wochenende mit 2 Spieltagen. Eishockey Champiosns League mit Viertelfinale (ohne deutsche Beteiligung).

Und in der NFL Week 13 u. a. ,it dem NFC-Schlager Cowboys – Eagles (So., 22.25). Mehr zur NFL am Abend in einem gesonderten Beitrag.