Astros und Marines rüsten Offensive auf

Blick über den Teich, MLB

 

Jeden Juli teilt sich die MLB in 2 Gruppen, in die Käufer und Verkäufer. Nach 2 Drittel der Saison ist absehbar, ob ein Team noch Play-off-Chancen hat oder nicht. Die „mit“ schauen nach Lücken in ihrer LineUp oder bei den Pitchern, die „ohne“ wollen teure Profis für einen Nueaufbau loswerden, der sich mancherorts gefühlt Jahrzehnte dauern kann. Die Trade-Deadline, dieses Jahr am 31. Juli ist die Marke, bis zu der alle Änderungen abgeschlossen werden müssen, dementsprechend wild ging es auch heuer zu.

Die beiden zumindest vom Namen her spektakulärsten Moves schafften die Houston Astros und Seattle Mariners, beide in der American League West und in einem Zweikampf um den Divisionssieg verwickelt (in dem die Astros zurzeit mit 4,5 Partien vorne liegen. Die „ewigen“ Astros holten Carlos Correa, non den Minnesota Twins, die Mariners verstärkten ihre recht maue Offensive mit Eugenio Suüárezn von den Arizona Diamondbacks. Beide Top-Spieler kehrten zu ihrem Ex-Team zurück.

Ansonsten verstärkten sich viele Teams mit Bullpen-Pitchern (für die gehandelteln Start-Werfer wurde zu viel Gegenwert verlangt. Hier werden vor allem die National-Teams San Diego Padres und New York Mets sowie die New York Yankees als Gewinner der Tradezeit gehandelt.

 

Und so steht es

 

Fast 110 von 160 Partien haben die Teams jetzt absolviert, sie werden also bald ins letzte Viertel der Saison einbiegen. Noch immer kann viel passieren, aber einige Divisonssieger zeichnen sich jetzt schon sehr deutlich ab

 

AMERICAN LEAGUE

 

East

 

Dank eines enormen Zwischenspurtes haben die Toronto Blue Jays Platz 1 übernommen, und diese Führung verteidigen sie hartnäckig. Zurzeit beträgt der Vorsprung 3,5 Partien auf die leistungsschwankenden Yankees, die sich aber immerhin mit zuletzt 3 Siegen gegen den direkten Divisikonsrivalen Tampa Bay Rays etwas Luft verschafft haben. Im Rennen sind auch noch die Boston Red Sox, 5 Siege hinter den Jays.

 

Central

 

Hier scheint alles klar: Obwohl die Detroit Tigers zurzeit ziemlich schwächeln (4:6 in den letzten 10 Spielen), führen sie immer noch deutlich vor den Cleveland Guardians (9,0) und Kansas City Royals (9,5). Aufgegeben haben offenbar die Twins, die ihren besten Spieler Carlos Correa Richtung Houston sowie einige Pitcher abgegeben haben. Die Chicago White Sox sind zwar abgeschlagen, haben aber jetzt „schon“ 40 Siege gesammelt, 42 waren es 2024 in de gesamten Saison.

 

West

 

Wie gesagt: Die ohnehin schon starken  Astros und Mariners haben sich weiter verbessert (zumindest auf dem Papier). Die Play-offs dürfte für beide Teams eine klare Sache werden, der Divisonssieger hat gute Chance auf ein Freilos in der Wildcard-Runde. Dahinter lauern die Texas Rangers, die nach schwachen Saisonstart sehr gut ins Rollen gekommen sind.

 

Wild Card

 

Der „schlechteste“ Divisionssieger sowie hinter die drei besten Teams kommen in die Wil Cards, wo in 2 Best-of-3-Serien die beiden Play-off-Teilnehmer ermittelt werden. Insgesamt 11 Teams dürfen sich sehr gute Chancen (Blue Jays, Astros, Tigers) gute (Yankees, Red Sox), mittelgute (Mariners, Rangers, Guardians) oder eher geringe Chancen (Royals, Rays, LA Angels) machen.

 

NATIONAL LEAGUE

 

East

 

Immer noch ein äußerst spannender Zweikampf der New York Mets und Philadelphia Phillies um den Divisionssieg, wobei der Verlierer des Rennens ziemlich sicher in die Wild Cards darf. Ein halber Sieg trennt die beiden Kontrahenten. Der Rest ist abgeschlagen und darf für die nächste Saison planen.

 

Central

 

Eine ganz ähnliche Konstellation: Die Milwaukee Brewers und Chicago Cubs rittern um den Divisionssieg (der 2. kommt dann in die Wild Cards). Dahinter haben die Cincinnati Reds (-8.0) und St. Louis Cardinals (-10.0) bestenfalls noch Wildcard-Chancen.

 

West

 

Trotz ihrer massiven Verletzungsprobleme bei den (Starting) Pitchern führen die Los Angeles Dodgers mit 3 Spielen vor den San Diego Padres. Bei den San Francisco Giants geht es nur noch um einen Wildcard-Platz, den dürften „meine“, seufz) Arizona Diamondbacks abgeschrieben haben. Die Colorado Rockies sind mit 28:80 Siegen das schlechteste Team der Liga. Nur wenn sie alle (!) restlichen 44 Spiele gewinnen, schließen sie die Saison mit einer positiven Bilanz ab. Vielmehr sehr viel wahrscheinlicher, dass sie an der 40-Siege-Marke scheitern, es wäre zum ersten Mal in der MLB-Geschichte.

 

Wild Card

 

Ich sehe 10 Contender um die insgesamt 6 Plätze. Tatsächlich ist in der Conference-Tabelle ein kleiner 3-Spiele-Abstand zwischen Rang 6 (zZ Padres) und 7 (Reds). Dahinter müssen Cardinals, Giants und Marlins auf einen mehr weniger großen Einbruch der Top 6 hoffen. Doch die scheinen mittlerweile sehr gefestigt und haben sich auchn noch verstärkt (oder die Verletzten kommen nach und nach zurück/Dodgers). In der Reihenfolge der ersten Sechs ist noch alles drin, und kein Divisionssieger steht auch nur ansatzweise fest.

 

Stats und Stars

 

Cal Raleigh von den Mariners führt weiterhin die Home Runs an, mittlerweile steht er bei 42, unfassbar für einen Catcher (und schon jetzt Rekord für einen sog. Switch-Hitter, der also rechts oder links schlagen kann). Dahinter die Superstars Shohei Ohtani (Dodgers/38), Aaron Judge (Yankees/37, zurzeit allerdings auf der Verletztenliste und zwar noch mindestens bis zum 5. August) und Kyle Schwarber (Phillies/37).
Apropos Ohtani: Er wird von den Dodgers ganz behutsam als Starting Pitcher herangeführt, hat vorgestern erstmals mehr als 50 Pitches (51) genommen). Bei den Werfern überragen Paul Scenes von den Pittsburgh Pirates, der auf dem besten Weg ist, alle Rekorde zu brechen. Auch Tarik Skubal (Tigers) und Zack Wheeler(Phillies) zeigen außergewöhnliche Leistungen.

 

Kepler Watch

Offensiv läuft es weiter äußerst bescheiden für den Berliner. Mit einem Schlagdurchschnitt 0.203 spielt der Right Fielder seine schwächste Saison. Wahrscheinlich allein seine defensive Konstanz (erst ein statistischer Fehler) hält ihn noch in der Line Up, und auch das könnte sich ändern, wenn etwa ein Alex Bohm wieder gesund ist.

 

Die ewigen Astros grüßen wieder von oben

Blick über den Teich, MLB

 

Die Hälfte der Saison ist schon weit überschritten (gut 90 von 162 Spielen): Trends sind klar zu ersehen, aber es kann sich noch viel ändern. wer hätte etwa den New Yorker Slump (Yankees und Mets) vor 2 Monaten vorhergesagt?

 

AMERICAN LEAGUE

 

Eastern Division

Mittlerweile führen die Toronto Blue Jays mit 3,5 Spielen vor den Yankees. In einer 4-Spiele-Serie schaften die Kanadier einen Sweep gegen das Team aus New York. Deren Pitcher Max Fried, lange überragend, musste zuletzt einige Runs über dem Durchschnitt schlucken. In Lauerstellung sind noch die Rays (+5,0), die jetzt allerdings sehr viele Auswärtsspiele vor der Brust haben, weil die MLB in weiser Voraussicht für Juli und August im heißen Florida kaum Partien angesetzt hat. Boston Red Socks und Baltimore Orioles helfen jeweils nur noch Superserien. So haben die Red Sox die vergangenen 5 Partien gewonnen, das hilft natürlich.

 

Central Division

Die Detroit Tigers bleiben das heißeste Team der gesamten Liga, und der Divisionssieg ist mit 14 Siegen Vorsprung auf Rang 2 kaum noch zu nehmen. Tarik Skubal brilliert als Pitcher, auch die anderen Werfer lassen wenig zu, und die Offensive produziert. Alle anderen Teams haben schon eine recht klare negetive Bilanz, das dürfte für die Royals, Twins und erst recht für die Guardians sehr schwer werden mit einem Wild-Card-Platz. Ein Fall für sich sind die Chicago White Sox. Immer noch weit unterdurchschnittlich, aber klar verbessert im Vergleich zu 2024.

 

Western Division

Und wieder grüßen die Astros von der Spitze, so wie praktisch das gesamte vergangene Jahrzehnt. Trotz Verletzungspech der Pitcher, sie kriegen immer wieder eine schlagstarke Mannschaft mit guter Defensive zusammen. 6,5 Siege haben sie mittlerweile Vorsprung auf die Seattle Mariners. Die verfügen zwar über tolle Starting Pitcher, leider produziert die Offensive nur sporadisch. Den Texas Rangers, LA Angels und erst recht den Athletics (die tatsächlich zurzeit keinen Stadtnamen tragen dürfen) bleibt nur die sehr vage Hoffnung auf eine Siegesserie.

 

NATIONAL LEAGUE

 

Eastern Division

Vorne die Phillies und Mets gleichauf (wobei der Zweite aus diesem völlig offenen Duell sehr gute Wild-Card-Chancen hat). Die Mets haben sich nach einem furchtbaren Juni wieder einigermaßen gefangen und etwa die Stadtserie gegen die Yankees mit 2:1 für sich entschieden. Mir scheinen dennoch die Phillies ausgeglichener und besser besetzt mit dem alles überragenden Zach Wheeler, der gerade seine eh schon starken Leistungen noch mal übertrifft (Complete Game mit nur einem zugelassenen Hit gegen die Cincinnati Reds). Schon jetzt praktisch chancenlos sind die Braves, die größte Enttäuschung der gesamten Liga, sowie (eher erwartungsgemäß) die Miami Marlins und Washington Nationals.

 

Central Division

Spannender Dreikampf an der Spitze: Die Chicago Cubs, Milwaukee Brewers un d St. Louis Cardinals trennen nur 1,5 Siege. Alle 3 Teams nicht immer überzeugend, aber doch mit eine gewissen Grundsubstanz. Etwas abreißen lassen mussten zuletzt die Cincinnati Reds, während es bei den Pittsburgh Pirates nur noch um Schadensbegrenzung geht. Wie lange macht Star-Pitcher Paul Scenes dieses offensive Elend noch mit?

 

Western Division

Trotz unfassbarer Verletzungssorgen vor allem bei den Pitchern sind die Los Angeles Dodgers relativ weit vorn. 5 respektive Siege haben sie zwischen sich und den Giants und den Padres gelegt, denen einfach keine Siegesserie mehr gelingt, aber noch gut im Wild-Card-Rennen liegen. Noch schlimmer ergeht es „meinen“ Arizona Diamondbacks, deren Felle mehr und mehr davonschwimmen. Bleiben noch die Colorado Rockies, die drauf und dran sind, die schlechteste Sieg/Niederlagen-Bilanz in der Geschichte der MLB zu knacken.

 

STARS UND STATS

 

Batter

Cal Raleigh weiter unglaublich: Er hat mittlerweile 36 Homeruns geschlagen und führt die Liga damit an. Einen Team-Rekord hat er schon aufgestellt, denn noch nie hat ein Spieler der Mariners vor dem All-Star-Break (nächste Woche) so viele Bälle über den Zaun geschlagen. Und das als Catcher, der eher für die Defensive zuständig ist mit seiner anstrengenden kauernden Position hinter der Platte.
Auch Aaron Judge schlägt weiter munter Homeruns und hat immer noch den beeindruckenden Schlagdurchschnitt von 0.360. Um diese Leistung zu würdigen: Der Zweite in dieser Kategorie ist Jacob Wilson von den Athleics mit einem Average von0.335
Shohei Ohtani ist Dritter bei den Homeruns (31), und langsam wird der Japaner auch als Pitcher herangeführt.

 

Pitcher

Aus der Reihe herausragender Werfer will ich Tarik Skubal (Tigers), Hunter Brown (Astros) und Zach Wheeler (Phillies) noch einmal herausheben. Nicht nur haben sie sagenhafte Stats (ERA unter 0.220*, WHIP unter 1.0**), sie spielen auch für absolute Spitzenteams und dürften in den Play-offs eine wichtige Rolle einnehmen. Paul Skenes etwa zeigt ähnlich starke Vorstellungen, nur spielt er für die äußerst schwachen Pirates.

* ERA=Earned Runs Average: Hochgerechnet die Runs, die ein Werfer in 9 Innings zu verantworten hat.
** WHIP= Walks und Hits per Inning: Also die Spieler, die ein Werfer pro Inning auf Base zulässt.

 

Kepler Watch

10 Homeruns und 30 RBIs gehen in Ordnung. Sein Schlagdurchschnitt von 0.212 ist ausbaufähig (vor allem, wenn ich bedenke, dass er gegendie ihm noch weniger liegenden  linkshändigen Pitcher kaum eingesetzt wird), zuletzt traf der den Ball wieder etwas besser (0.278 in den vergangenen 7 Partien), Der Berliner ist allerdings weiter sehr gut in der Defensive (und dafür haben ihn die Phillies auch geholt), spielt im linken Außenfeld fast fehlerlos mit ein paar außergewöhnlichen Catches.

 

New Yorker Teams lassen etwas Federn

Blick über den Teich, MLB

 

Nachdem NHL und NBA ihre Saison beeendet haben, kann ich mich endlich vermehrt der MLB zuwenden. Die 32 Teams haben etwa 80 Spiele Spiele absolviert, wir sind also ziemlich genau an der Halbzeit der regulären Saison angelangt. Die Erfahrung hat aus den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass man daraus durchaus Schlüsse für den weiteren Verlauf ziehen darf, owohl natürlich vereinzelt Sprünge nach oben oder ein tiefer Fall (etwa durch Verletzungen) nicht ausgeschlossen ist. Noch ist auch die Zeit, den Kader mit Trades zu verändern.
Wie sieht es also aus in den beiden Konferenzen und den je 3 Divisionen. Ein Überblick und eine reichlich gewagte Prognose fürs Play-off-Rennen.

 

AMERICAN LEAGUE

 

Eastern Division

 

Bis vor ein paar Wochen sah es aus, als würden die New York Yankees auf und davon stürmen. Aaron Judge traf die Kugel, wie er wollte und oft weit über den Zaun, die Pitcher und hier vor allem Neuzugang Max Fried verrichteten einen tollen Job. Doch je wärmer es wird, desto mehr kühlen die Schläger ab. Judge ist plätzlich wieder ein Irdischer, und kürzlich blieben sie 3 komplette Spiele ohne jeden Run.
Und so rückte die Konkurrenz wieder heran, erstaunlicher weise vor allem die Tampa Bay Rays, obwohl diese keine echte Heimstätte haben, weil das Tropicana Field durch einen Hurrikan zerstört wurde (naja, diese trotstlose Arena war auch kein Heimvorteil).
Auch die Toronto Blue Jays sind sehr gut im Rennen, wähend die Boston Celtics und vor allem die Baltimore Orioles (auch wg unfassbaren Verletzungspechs auf der Pitcher-Position) schon abreißen lassen mussten.

Prognose: Trotz allem werden die Yankees die Division gewinnen, die Blue Jays und  vielleicht auch die Rays sehe ich gewappnet fürs Wildcard-Rennen.

 

Central Division

 

Fast schon einsame Kreise ziehen die Detroit Tigers, die schon 9,5 Siege und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet haben. Ein grandioses Pitching (Tarik Skubal!), verlässliches Auf-Base-Kommen und Punkten, das sind die Zutaten eines Spitzenteams. Nicht unverwundbar, wie erstaunliche Niederlagen etwa gegen die Pittsburgh Pirates zeigen, aber doch mehr als solide.
Dahinter mäandern die Teams so vor sich hin. Konstant bei Cleveland Guardians, Minnesota Twins und Kansas City Royals ist bestenfalls die Unkonstanz. Immer wieder Highlight-Siege, aber auch kaum glaubliche Niederlagen.
Ein Sonderfall sind die Chicago White Sox. Die zeigen sich im Gegensatz zur vergangenen Saison wenigstens einigermaßen konkurrenzfähig und klar verbessert, doch der Weg nach oben (und erst recht in die Play-offs!) ist noch sehr, sehr weit.

Prognose: Die Tigers gewinnen die Division und wahrscheinlich auch die Conference. Von den 3 Verfolgern sehe ich die größten Chancen bei den Guardians.

 

Western Division

 

Die Houston Astros sind offenbar unkaputtbar und führen schon relativ klar vor den Seattle Mariners, LA Angels und Texas Rangers.. Ein brillantes Pitching rund um Hunter Brown lässt sie schon wieder von Höherem träumen. Gegen die äußerst schlagstarken Philadelphia Phillies ließen sie gerade in 3 Spielen nur einen Run zu und schafften einen Sweep (3:0 Siege).
Potenziell ein Superteam sind die Mariners. Das (Starting) Pitching überzeugt fast durchgehend, und langsam beginnt auch die Offensive zu liefern. Catcher Cal Raleigh darf sich allerdings nicht verletzen.

Prognose: Die Astros lassen sich den Divisionssieg nicht nehmen, die Mariners sind klarer Wild-Card-Aspirant. Angels, Rangers und Athletics werden letztlich keine Chance auf einen Post-Season-Platz haben.

 

NATIONAL LEAGUE

 

Eastern Division

 

Hier tobt ein hübscher Zweikampf an der Spitze: Philadelphia Phillies und New York Mets sind praktisch gleichauf, trotz Formdellen, die gerade die Mets nach tollem Saisonstart ereilt haben. Ihr Pitching ist immer noch herausragend, aber die Produktion eigener Punkte hat nachgelassen. Ähnliches gilt auch für die Phillies, die zurzeit Schlagmann Brce Harper schmerzich vermissen.

Prognose: Ich sehe die Phillies ganz leicht vor den Mets (auch weil die Mets traditionell für viel Unsinn bekannt sind). Der Ungerlegene des Zweikampfs wird recht sicher einen Wildcard-Platz haben. Nicht ganz abgeschrieben habe die die Atlanta Braves, obwohl sie nach Katastrophenstart weiter nicht richtig in die Gänge kommen. Völlig chancenlos sind die Miami Marlins und Washington Nationals. Die dortigen Fans haben einen langen Sommer vor sich.

 

Central Division

 

4 Teams mit positiver Bilanz. Zwischen Chicago Cubs und den Cincinnati Reds sind es nur 6 Siege, dazwischen mischen auch die Milwaukee Brewers (trotz namhafter Abgänge) und St. Louis Cardinals munter mit. Nur die Pittsburgh Pirates mussten schon klar abreißen lassen, obwohl sie mit Paul Scenes einen der 3 Top-Pitcher der gesamten Liga haben.

Prognose: Die Offensive der Cubs ist ein Faustpfand, der sie zum Divisionssieg tragen dürfte. Dahinter ein nicht vorhersehrbares Rennen um die Wildcard-Plätze, vielleicht ist es sogar nur einer.

 

Western Division

 

Auch hier haben 4 Teams einen positiven Rekord. Hier sehe ich allerdings mit den Los Angeles Dodgers und San Diego Padres zwei Mannschaften vor den beiden anderen (San Francisco Giants und Arizona Diamondbacks. Die beiden kalifornischen Franchises haben gerade eine krude Serie hinter sich, in denen die jeweiligen Pitcher die gegnerischen Schlagänner mit Absicht „abwarfen“, mit das Widerwärtigste und Gefährlichste, was es im Baseball gibt, weil die Schlagmänner keine Chance haben, den Bällen auszuweichen. Ich und alle Baseball-Fans hoffen, dass sich die Rivalität jetzt aufs Sportliche beschränkt (eine Play-off-Serie de beiden ist nicht unwahrscheinlich.

Prognose: Titelverteidiger Dodgers wird die Divison gewinnen. Langsam kommen die Pitcher zurück wie Clayton Kershaw, und sogar Shohei Ohtani hat die ersten Würfe genommen. Die Padres werden sicher einen Wildcard-Platz erringen, Giants und Diamondbacks (leider etwas weniger nach der Verletzung von Eugenio Suárez) haben Chancen dazu. Und beim Nachzügler Colorado Rockies geht es nur noch darum, ob sie die Katastrophensaison der White Sox 2024 mit nur 40 Siegen überbieten oder nicht.

 

STARS AND STATS

 

Aaron Judge hatte zeitweise einen geradezu unwirklichen Schlagdurchsnitt von über 0.400. Das hat sich beruhigt, wobei er jederzeit für einen Homerund gut ist. Zurzeit sind es 28, womit er gleichauf mit dem anderen Superstar der Liga, Shohei Ohtani, liegt. Allerdings nur auf Platz 2 hinter Sensationsmann Cal Raleigh. Der Mariners-Profi drosch den Ball 32-mal übe den Zaun und das als Catcher, die normalerweise nicht für besondere Schlagstärke bekannt sind, weil sie genug ausgelastet sind mit ihrer extrem anstrengenden und fordernden Defensiv-Position hinter der Platte.
Judge führt die Liga auch beim Schlagdurchschnitt an. Allerdings ist der Wert nach einem eher schlimmen Monat in den Keller gesaust, mit 0.361 aber immer noch erstaunlich.

Pitcher Hunter Brown (Astros) brilliert mit einem superben ERA von nur 1,74. Max Fried von den Yankees ist der Einzige, der zur Hälfte der Saison bereits 10 Siege auf dem Konto hat (auch dank einen guten Run Support, frag nach bei Paul Skenes).

 

Kepler Watch

 

9 Homeruns und ein Schlagdurchschnitt von 0.209. Der Trend beim Berliner geht zurzeit wieder klar nach unten, in den vergangenen 7 Partien traf er den Ball nur 3-mal bei 26 Versuchen (0.115), und das obwohl er gegen Linkshänder kaumzum Einsatz kommt, weil er mit denen noch schlechter zurechtkommt. Sehr zuverlässig dagegen im Feld mit einigen starken catches und erst einem statistischen Fehler.

 

 

Cavaliers Top, Pacers Flop

Etwa 15 Spiele haben die NBA-Teams in der regulären Saison absolviert, da sind Trends erkennbar. Dieser relativ frühe Zeitpunkt hat sich auch oft im Play-off-Bild widergespiegelt. Nicht alles und jedes, aber doch vieles. So bleibt für viele der bisher zu kurz gekommenen noch Hoffnung, und auch ein Abrutschen ist natürlich noch denkbar, insbesondere bei Verletzungen von Schlüsselspielern.
Ein guter Zeitpunkt für eine Bilanz, nicht für jedes Team, aber doch für die, die besonders vor oder hinter den allgemeinen Erwartungen blieben.

ALLGEMEINES

Die Schere zwischen den Ost- und Westteams ist noch weiter auseinandergegangen. So schklecht war die Bilanz bei den direkten Duellen noch nie. Und während in der Eastern Conference 11(1) Teams eine negative Bilanz haben, sind es in der WC nur drei.

 

TOPS

 

Cleveland Cavaliers

Mit ihrer Bilanz von 17:1 Siegen. Das klar beste Team der Liga, auch von den Auftritten bisher. Vor allem die explosive Offensive macht Riesenspaß zuzuschauen, das gleicht den manchmal fehlenden Zugriff in der Defense mehr als aus. Für mich sind sie neben den Boston Celtics sogar Kandidat fürs Conference Final, obwohl bis dahin noch viel Wasser die diversen Flüsse runterfließen wird.
Donovan Mitchell ist der überragende Mann. Was für wunderbare Bewegungen der Mann aufs Parkett zaubert.

Golden State Warriors

Tatsächlich im Westen das beste Team gleichauf mit dem Titelfavoriten Oklahoma City Thunder. Steph Curry trifft weiter grandios die Dreier, ebenso Neuzugang Bobby Hield (mal sehen wie lange …).

Orlando Magic

Nach einem schwachen Saisonstart und der Verletzung von Top-Mann Paolo Banchero musste man das Schlimmste befürchten. Doch das Team aus Florida fand schnell den Rhythmus auch ohne den Nr.-1-Pick 2022. Franz Wagner übernahm das Kommando, legte ein 30+-Punkte-Spiel nach dem anderen hin. Der Dreier fällt klar besser. Aber in fast allen relevanten Statistiken verbessert er die persönlichen Bestwerte.

LA Clippers

Die sind für zumindest mich im Westen die große Überraschung. Nachdem sie mit 4 Heimpleiten in ihrem neuen Intuit Dome gestartet sind, haben sie die letzten 7 Spiele zu Hause allesamt gewonnen, unter anderem auch gegen die Warriors und Magic. Überraschungsm,mann ist Norman Powell, der ganz starke 23 Punkte/Spiel auflegt. Ivica Zubac ist an beiden Brettern eine Macht.

Houston Rockets

Ich gebe zu, die Texander liefen bisher bei mir unter dem Radar. Doch das team scheint mir gut zusammengestellt. Allerdings haben sie vielleicht auch ein wenig überperformt, wie die Niederlage heute Nacht gegen die Blazers befürchten lässt. Solche Partien müssen eigentlich gewonnen werden.

 

 

FLOPS

 

Philadelphia 76ers

Gestartet zumindest als Mitfavorit im Osten, finden sich die Sixers ganz utnen wieder.3:12 lautet die erschreckende Bilanz, die natürllich auch mit viel Verletzungspech zu tun hat. Aber ein Joel Embiid wird auch im fitten Zustand die eine oder andere Partie aussetzen genau wie Paul George. Tyrese Maxey ist jetzt swieder fit, auf ihn ruhten die Hoffnungen, es in der sehr schwachen Conference sogar noch direkt in die Play-offs zu kommen.

Indiana Pacers

Der Conference-Finalist enttäuscht bisher ebenfalls fast auf der ganzen Linie. Gerade die Stars Pascal Siakam und Tyrese Haliburton hinken weit hinter ihren letztjährigen Leistungen hinterher. Das grandiose Tempo funktioniert nicht nach Wunsch, natürlich auch hier, weil wwiuchtige Akteure wie Nesmith und Memhard fehlen.

Sacramento Kings

Mein Lieblingsteam, deshalb bin ich vielleicht besonders kritisch. Dabei liefern die Topstars Fox, Sabonis und DeRozan nach Wunsch. Doch danach kommt leider nicht mehr viel, zumindest nicht regelmäßig. Da legt ein Keon Ellis zwar mal 27 Punkte auf, um im nächsten Spiel nicht einen Wurf aus dem Spiel zu verwandeln. Malik Monk, der zweitbeste 6. Mann, kann nicht an seine tollen Leistungen anknüpfen. Zuzeit fürchte ich gerade im starken Westen gar ein Verpassen der Play-offs.

New Orleans Pelicans

Das schlechteste Team im Westen, sogar hinter den eigentlich tankenden Utah Jazz und Portland TrailBlazers. Hier hat das Verletzungspech gnadenlos zugeschlagen. Mit Zion Williamson und CJ McCallum fehlen zwei absolute Spitzenspieler.