von Münchner Löwe | Okt. 29, 2025 | MLB
Blick über den Teich, World Series
Los Angeles Dodgers – Toronto Blue Jays 2:6 (2:2)
Nach dem sagenumwobenen, rekordträchtigen 18-Inning-Match vom Montag mussten die Dodgers und Blue Jays nicht einmal 18 Stunden schon wieder ran, der unerbittliche Zeitplan machts nötig, den ich hiermit ernsthaft hinterfrage als tumber Deutscher. Fast kein Wunder, dass ein ganz normales Baseball-Spiel herauskam ohne große Höhepunkte, was den Kanadiern allerdings völlig egal seindürfte; zumal sie dann doch einige Helden der Partie benennen durften. Wie Vlad Guerrero, der im 3.Inning die Führung der Dodgers mit einem wo-Run-Homer drehte. Oder Shane Bieber, der Pitcher: dieser ließ in seinen 5.1 Innings (länger als befürchtet) nur 4 Hits und einen Run zu.
Auf der anderen Seite schrumpfte sogar der als außerirdisches Einhorn bewunderte Shohei Ohtani auf Menschenmaß zurück. Als Pitcher für seine Verhältnisse unterdurchschnittlich (6, Innings, 4 Earned Runs). Vor allem aber kam er als Schlagmann auf keinen grünen Zweig. 3 At Bats, kein Hit und nur ein Walk, das ist fast unwürdig für den Japaner. Den ich hiermit zur Ketchupflasche ehrenhalber ernenne. Entweder er hat ein unfassbares und so nicht nie gesehenes Spiel oder es kommt eben (fast) gar nix aus der Tube.
Wie gesagt: große Spannung mochte nicht aufkommen, vielleicht waren doch alle Akteure etwas müde (auch die Fans, die tags zuvor sechseinhalb Stunden ausgeharrt hatten).
Im 7. Inning fiel dann die Entscheidung: Ohtani ließDaulton Varsho und Ernie Clement auf die Bases. Für ihn wurde dann Anthony Banda eingewechselt, doch dieser musste drei weitere Hits und 4 Runs hinnehmen. Dem hatten die Dodgers in 3 Innings nichts mehr entgegenzusetzen, auch wenn Tommy Edmond doch ein Ehren-RBI (den es im Baseball nicht gibt) gelang.
Ausblick
Die Serie ist also wieder völlig offen. Spekulationen, wer welches Momentum wann und wie vielleicht eher hat sind genauso wenig dienlich wie die Prognose, welcher der Starting Pitcher, die jetzt folgen, die Strapazen besser verkraftet hat
Nur eines steht fest. die World series 2025 werden auf jeden Fall noch einmal nach Toronto zurückkehren, wo dann der Champion in Spiel 6 oder 7 gekürt wird.
Ansetzungen
Do., 01:00: Dodgers – Blue Jays (2:2)
Für LA steht der manchmal brillante Blake Snell als Starting Pitcher auf dem Mound
für die Blue Jays der Rookie Trey Yesavage
Sa., 01:00: Blue Jays – Dodgers (Spiel 6)
So., 01:00: Blue Jays – Dodgers (Spiel 7, wenn nötig)
von Münchner Löwe | Okt. 20, 2025 | MLB
Blick über den Teich, MLB
Alle Baseball-Fans dürfen sich freuen. Die American League ermittelt ihren World-Series-Teilhnehmer in einem 7. Spiel zwischen den Toronto Blue Jays und den Seattle Mariners. Heute Nacht geht es in Toronto über die Bühne.
Toronto Blue Jays – Seattle Mariners 6:2 (3:3)
Möglich machte es ein 6:2-Erfolg gestern Nacht ebenfalls im Rodgers Park zu Toronto. Ich will nicht sagen, dass dieser Sieg nie gefährdet war (its Baseball, my friend), aber es war doch sehr beeindruckend, wie die Kanadier mit dem Druck des Gewinnennmüssens auftrumpften. Schon im 2. Inning stellten die Jays die Weichen auf Sieg gegen nicht hundertprozent aufmerksame Mariners-Verteidiger. 2 Errors brachten Dalton Varsho und Ernie Clement auf die Bases 1 und 2, als zwei Singles von Addison Barger und Isiah Kiner-Falefa die ersten beiden Punkte ins Ziel brachten. Und als Barger mit seinen Two-Run Homer im 3. Inning zwei weitere Punkte besteuerte, schien die Partie entschieden.
Auf der anderen Seite hatte Rookie-Pitcher Trey Yesavage nach übezeugendem Beginn in den Innings 3 bis 5 durchaus seine Schwierigkeiten, lud unter anderem mit Walks immer wieder die Bases. Doch jeweils zog er (beziehungsweise großartige Fielding-Truppe) mit inningbeendenden Double Plays den Kopf aus der Schlinge. Nicht umsonst heißt es: Double Play is the Pitcher’s best friend.
Der Rest ist recht schnell erzählt (es klingt jetzt noch unspannender, als es tatsächlich war): Vlad Guerrero jr.(Homerun) erhöhte auf 5:0, Seattle verkürzte durch einen Homerun von Josh Naylor und ein RBI-Single vo Geno Suárez auf 2:5, ehe Alejandro KIrk RBI-Single schon im 7. Inning den Endstand herstellten. Das lag vor allem am beeindruckenden Blue-Jays-Closer Jeff Hoffman, der in 2 Innings nur den letztlich bedeutungslosen Walk von J.P.Crawford zuließ.
Ansetzung heute
Di., 02:08: Blue Jays – Mariners (3:3)
Spiel 7, das Nonplusultra für jeden US-Sportfan, egal ob NHL, NBA und jetzt eben MLB. Was war, das zählt nicht mehr, denn jetzt bekommt der Gewinner alles (in diesem Fall: eine World-Series-Teilnahme vs die LA Dodgers, wie verlockend …). Auch wenn beide Teams natürlich jede helfende (Werfer)-Hand im Notfall einsetzen, auf die Starting Pitcher wird es besonders ankommen. Für die Blue Jays wird Shane Bieber auf dem Mound stehen, für die Mariners George Kirby. Dieses „Pitcher-Match“ hat es vor gerade mal 5 Tagen gegeben, bei Spiel 3 in Seattle. Da gewannen die Blue Jays gleich mit 13:4, und Kirby erlebte desaströse Innings 3 und 4, als er gleich 8 Runs kassierte und die Niederlage einleitete.
Vergangenheit, interessiert nicht mehr: Was zählt ist vielleicht der Heimvorteil in Toronto, aber vor allem heißt es: Fehler vermeiden, Kleinigkeiten könnten entscheiden. Nicht umsonst gilt Baseball als das Game of Inches.
Und die Dodgers? Warten gemütlich und werden vielleicht die Mariners die Daumen drücken. Gegen die hätten sie in den WS (1. Spiel Sa., 02:00) Heimvorteil. Gewinnen die Blue Jay, müsste sie sich erst mal auf den Weg nach Toronto machen (und ggf auch in einem Spiel 7).
von Münchner Löwe | Okt. 18, 2025 | Allgemein
Blick über Teich, MLB
Wöhrend Titelverteidiger LA Dodgers mit einem lockeren Sweep gegen die Milwaukee Brewers schon in den World Series stehen, haben in der American League die Seattle Marines mit einem Heimsieg gegen die Toronto Blue jays die Führung wieder übernommen. Damit in der Nacht zu morgen kein MLB-Baseball.
AMERICAN LEAGUE
Seattle Mariners – Toronto Blue Jays 6:2 (3:2)
Eugenio „Geno“ Suárez von den Mariners hatte bis zum Spiel 5 der ALCS eher trübe Play-offs. Schlagdurchschnitt weit unter 0.200 (also unterhalb jeder Diskussionsgrundlage), und nur einmal beförderte den Ball über den Zaun, lächerlich für den Mann, der in der regulären Saison gleich 49 Homeruns schlug.
Jetzt also die 5. Partie der Conference Series gegen die Blue Jays, die er (und kein Mariners-Fan) bestimmt nie vergessen wird. Im 2. Inning trat er an die Platte und schlug den Ball hoch in die Zuschauerränge – Homerun zum 1:0, schön aber noch nicht weltbewegend.
Doch im 8. Inning bewegte Geno Suárez die Welt, zumindest jene in Seattle/Washington ganz im Nordwesten der USA. 2:2 stand es mittlerweile. Jetzt also trat Suárez wieder an die Platte, die Bases waren geladen, die Fans feierten ihren Publikumsliebling (trotz des Slumps) mit „Geno!, Geno!“-Rufen. Er schwang den Schläger, traf voll den Ball, der raketenbleich in die Luft und erneut weit in die Zuschauerränge flog. Diesmal ein Grand Slam, ohnehin der Heilige Gral für jeden Baseball-Profi, und diesmal in der absolut entscheidenden Phase einer (vor)entscheidenden Partie in einem Conference Finale – mehr geht nicht! 6:2 stand es nun also für die Mariners, und weil ihr brillanter Closer George Munoz im 9. Inning nichts mehr zuließ, steht es nun (nach dem ersten Heimsieg im 5. Spiel) in dieser elektrisierenden Serie 3:2 für die Seattle Mariners.
In den Hintergrund traten andere Seattle-Akteure, die sonst Helden-Epen wertgewesen wären.
– Der Catch von Randy Arozarena im 6. Inning über der Begrenzung des Right Fields im 8. Inning, der einen sicheren Home Run der Blue Jays (und die 3:1-Führung) bedeutet hätte.
– natürlich auch der Home Run von Cal Raleigh zum 2:2. Der 3. in den Play-offs und insgesamt der 63. der Saison.
– Raleigh war es auch, der mit einem geistesgegenwärtigen Double Play auf die 1. Base fast sichere Punkte der Blue Jays verhinderte.
Durch den Sieg muss sich auch Mariners-Manager Don Wilson nicht unbequeme Fragen stellen lassen, ob er im 5. Inning nicht viel zu früh seinen Starting Pitcher Bryce Miller vom Mound genommen hat.
Und die Blue Jays? Haben immer noch alle Chancen, auch wenn diese statistisch nur mit 27 Prozent beziffert werden (so oft schaffen es die Teams, die das 5. Spiel bei Gleichstand verloren haben). Immerhin geht die Serie jetzt wieder nach Kanada, und sehr schnell kann dort aus dem Heimnachteil (der ersten beiden Partien gegen Seattle) der Heimvorteil (praktisch die gesamte Saison) werden. Wir dürfen gespannt sein auf die Partie(n) morgen und (vielleicht) übernorgen Nacht
Ansetzung(en)
Mo., 02:08: Blue Jays – Mariners (2:3)
Di., 02:08: Blue Jays – Mariners (Spiel 7, wenn nötig)
NATIONAL LEAGUE
LOS ANGELES DODGERS – Milwaukee Brewers 5:1 (4:0)
Und damit zur zweiten außergewöhnlichen Leistung des Freitags eines Spielers, die mlb.com gar zur größten aller Zeiten erhob. Die Rede ist natürlich von Shohei Ohtani von den LA Dodgers. Einhorn wird der Japaner genannt, weil er der einzige Profi der MLB ist, der absolute Weltkasse ist als Werfer UND als Schlagmann. Das 5:1 im Spiel 4 der NLCS, mit dem die Kalifornier schon den Einzug in die World Series perfekt machten gegen insgesamt auf der ganzen Linie enttäuschende Brewers, ist so etwas wie der lebende Beweis für diese These: Nicht nur drosch Ohtani dreimal den Ball über den Zaun, er brachte als Starting Pitcher die Brewers-Schlagreihe fast zum Verzweifeln, ließ insgesamt nur 5 Batter auf Base (2 Hits, 3 Walks, 0 Runs), dafür gleich 10 Strikeouts. Beide Statistiken wären schon bemerkenswert, kombiniert ergeben sie eben „die beste Leistung“ aller Zeiten. mlb.com sieht gar „13 Gründe“ hierfür, die ich Euch erspare … Wers wissen will, bitteschön
https://www.mlb.com/news/shohei-ohtani-nlcs-game-4-facts-and-figures
Duplizität der Ereignisse (zu Suárez): Auch für Ohtani lief es bis dato in der Post Season nicht allzu gut (für seine Verhältnisse). Als Schlagmann blieb er weit unter seinen normalen Werten (nur 2 Homeruns, Schlagdurchschnitt unter 0.250), als Pitcher kam er turnusgemäß nur einmal zum Einsatz (und überzeugte gegen die Reds).
Ohtanis Auftritt überstrahlte eine insgesamt recht enttäuschende Serie, in der die Brewers nach der ersten etwas unglücklichen Niederlage nie zu ihrer Form fanden, offensiv wie defensiv. Zur Wahrheit gehört natürllich auch, dass gerade die in der Saison lange verletzten Starting Pitcher der Dodgers allesamt (Snell, Yamamoto, Glasnow und eben Ohtani) rechtzeitig zur Bestform gefunden haben.
Ausblick
Mit insgesamt nur einer Niederlage in 10 Partien (in der NLDS vs die Philadelphia Phillies) sind die Dodgers in die World Series gerauscht. Jetzt können sie sich auch noch ausruhen, bis es nächsten Freitag losgeht (Samstagfrüh MESZ). Dodgers-Manager Dave Robersts wird bis dahin auch das Luxusproblem gelöst haben, welchen seiner Star-Pitcher er in welchem Spiel zum Einsatz bringt. Favorit sind die Titelverteidiger auf jeden Fall, egal ob auswärts gegen die Blue Jays oder zu Hause gegen die Mariners.
von Münchner Löwe | Okt. 16, 2025 | MLB
Blick über den Teich, MLB
Seattle Mariners – Toronto Blue Jays 4:13 (2:1)
Die Conference Finals sind weiter fest in der Hand der jeweiligen Auswärtsteams. Im insgesamt 5. Spiel gab es den 5. Erfolg der Gäste. Gleich mit 13:4 überfuhren die Toronto Blue Jays die Seattle Mariners und verkürzten nach ihren beiden Heimpleiten die Best-of-7-Serie auf 1:2.
Dabei hatte es wunschgemäß für das Team aus dem Nordwesten begonnen. Julio Rodriguez drosch schon im ersten Inning einen Two-Run-Homer über den Zaun. Jays-Pitcher Shane Bieber hatte seine liebe Müh und Not, brachte den Abschnitt aber irgendwie über die Runde.
Ein spektakuläres 3. Inning brachte die Wende für die Kanadier. Andres Gimenez aus Venezuela, in der Schlagreihe an 9. und letzter Stelle, gelang ein Homerun, der 2 Punkte einbrachte. Ein Wild Pitch von Seattles Starter George Kirby nutzte Nathan Lukes zum dritten Punkt., und Dalton Varsho sorgte mit einem Double für zwei weitere Runs durch Vladimir Guerrero jr. und Alejandro Kirk. Die Punktemaschine gegen die Yankees, die fast zum Erliegen gekommen war, feierte fröhliche Auferstehung.
Und es ging munter weiter: Homerun George Springer im 4. Inning (6:2), Homer von Guerrero und RBI-Single von Ernie Clement im 5. Inning zum 8:2. Dazu ein plötzlich enorm starker Pitcher Shane Bieber, der an seine Glanzeiten anknüpfte, praktisch nichts mehr zuließ. Als er den Mound nach dem 6. Inning verließ, standen 8 Strikeouts zu Buche (persönlicher Play-off-Rekord eingestellt), und nur 4 Hits hatte er zugelassen.
Der Rest war Ergebnis-Korrektur und aufpolieren von persönlichen Rekorden. Marrozarena von den Mariners schaffte den ersten Homer der Play-offs, Teamgefährte Cal Raleigh den 3. (nach 60 in der Saison). Auch Kirk von den Blue Jays drosch noch einen 3-Rund-Homer über den Zaun und schaffte den 5. seiner Mannschaft (Reamrekord einfestellt in den Play-offs).
Aufregung gab es noch um Vlad Guerrero. Der stand im 8. Inning sogar kurz vor einem äußerst seltenen Circle Cycle, * (danke Klappflügel), doch anstatt diesen mit einem Triple perfekt zu machen (mit dem Risiko, dass er es nicht rechtzeitig zur 3. Base schafft und ausgemacht wird), beließ er es bei einem sicheren Double.
{* Cycle: Einem Spieler gelingt in einer Partie ein Single, ein Double, ein Triple und ein Homerun}
Schon heute geht es in Seattle weiter. Für Toronto wird das alte Schlachtross Max Scherzer als Starter auf dem Mound stehen, für Seattle Luis Castillo, vermeintlich ihr größtes Ass.
Ansetzungen heute
Fr., 00:08: LA Dodgers – Milwaukee Brewers (2:0)
Fr., 02:33: Mariners – Blue Jays (2:1)
Ansetzungen morgen
Sa., 00:08: Mariners – Blue Jays (Spiel 5)
Sa., 02:38: Dodgers – Brewers (Spiel 4)
Neueste Kommentare