Auftakt der Fußball-Bundesliga, Mixed bei den US Open und schon der Abschluss der US-Tour im Golf.
Wozu eigentlich spielen – die Bayern werden doch eh Meister!
Oder etwa doch nicht: Aber kein Experte, der vor der 63. Bundesliga-Saison, die am Freitag mit der Partie FC Bayern vs RB Leipzig beginnt, nicht die Münchner als haushohen Favoriten auf die Titelverteidigung nennt. Sogar wenn die wenigsten vom Kader zu hundertprozent überzeugt sind – so fehlt auf jeden Fall nicht nur mir die Fantasie, wer es denn sonst werden könnte. Das paraktische ausgeraubte Bayer, das määndernde Borussia Dortmund oder gar wirklich Eintracht Frankfurt, obwohl sie wieder ihren besten Stürmer für horrendes Geld abgegeben haben.? Na also. Bayern wird eben Meister!
Wer dann doch noch ein bisschen mehr wissen will, den beglücke ich in den nächsten Tagen mit einer ausführlichen Vorschau aller 18 Teams samt Platzierungstipps (bitte nicht als Wettvorlage nutzen!).
Premiere im Mixed
Bisher war das gemischte Tennis-Doppel ein (überflüssiges?) Anhängsel, wie gemacht für SpezeilistInnen, die im Erfolgsfall eine gar nicht so geringe Summe abstaubten. Meist auf Nebenplätzen und gerade auch im Fernsehen kaum beachtet.
Das wollen die Organisatoren der US Open ändern und wagen ein radikales Update, das keinen Stein auf dem anderen lässt, das aber durchaus Vorfreude macht.
-
Der Termin
Nicht integriert in die zwei Wochen des Einzel und Doppelwettbewerbe (ab 25. August), sondern davor. Der gesamte Wettbewerb dauert nur 2 Tage, nämlich Dienstag und Mittwoch. Gespielt wird auf den ganz großen Plätzen in Flushing Meadows, also auch oim Artur-Ashe-Stadium, dem größten Tennisstadion der Welt.
-
Die Teilnehmer
Nicht wie sonst 32 Paare, sondern nur 16 bemühen sich um Trophäe und Preisgeld. Acht Paare sind per Einzel-Weltrangliste dabei, acht per Wild card. Mit der Folge, dass zumindest dem Namen her ein äußerst attraktives Feld zusammengekommen ist. Nahezu alle Top-Ten-SpielerInnen haben gemeldet, so bei den Frauen Iga Swiatek, Jessica Pegula und Madison Keys sowie bei den Männern Jannik Sinner, Carlos Alcáraz und Alexander Zverev.
Ein Problem: Noch heute Nacht spielen Alcaraz, Sinner und Swiatek Finals in Cinci und müssen dann morgen schon in NY auf dem Platz stehen. Wird schon logistisch spannend und erst recht kräftemäßig -
Der Modus
16 Paare, das sind also 4 K.o.Runden. Die nach besonderen Regeln gespielt werdenDie Sätze gehen nur bis 4, danach ein Tiebreak.
– Es gilt die No-Ad-Regel, das heißt, beim Stand von 40:40 entscheidet der nächste Punkt. Hier serviert auf jeden Fall Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau (das entscheiden die RetourniererInnen)
– Gewinnen beide Paare einen Satz, kommt es zum Match-Tiebreak, in dem bis 10 gespielt wird (2 Punkte Vorsprung nötig). Nur im Finale würde ein notwendiger 3. Satz normal ausgespielt werden -
Preisgeld
Das siegreiche Paar erhält 1 Million Dollar, das ist das fünffache der bisherigen Summe für Mixed-Sieger (200.000).
In der 1. Runde kommt es ab morgen schon zu attraktiven Begegnungen: So treffen Siniakova/Sinner auf die schweiz-deutsche Paarung Bencic/Zverev, wobei abzuwarten bleibt, wie fit der Hamburger ist nach dem Schwäche-Anfall in Cincinnati. Die Serben Danilovic/Djokovic fordern die Russen Andreewa/Medwedew.
Großer Zahltag der Golfprofis
Bereits dieses Wochenende spielen die besten 30 Golfprofis in Atlanta das letzte Fedex-Turnier 2025. In der Gesamtwertung klar führend ist Scottie Scheffler, der am Sonntag auch die BMW Championships gewann. Allerdings wird vor dem allerletzten Turnier in Atlanta ab Donnerstag wieder auf null geschaltet, das heißt, alle 30 verbliebenen Profis starten schlaggleich. Der Sieger am Sonntag erhält damit nicht nur den Sieger-Scheck des mit 40-Millionen Dollar-Turniers, sondern auch die 10 Millionen Dollar Bonus für den Gesamterfolg.
Und sonst?
- Internationaler Fußball: Die Hinspiele der 4. und letzten Runde in der Champions-League-Qualifikation (Di./Mi.), Rückspiele in der nächsten Woche. Die Sieger sind in der Königsklasse dabei, die Verlierer sicher in der Europa League. Unter anderem kommt es zu den Partien Basel – Kopenhagen, Fenerbahce – Benfica und Bodo Glimt – Sturm Graz.
Am Donnerstag folgt die Qualifikation um Europa und Conference League. Als erster deutscher Teilnehmer greift diese Saison Mainz 05 (bei Rosenborg Trondheim/18.00) ins internationale Geschehen ein. - Nationale Ligen: Der 3. Spieltag in der 2. und 3. Liga. Meine Löwen spielen bei Alemannia Aachen.
Premier League unter anderem mit City vs Tottenham (Sa., 13.30)
Serie A, 1. Spieltag: TV Napoli bei Sassuolo.
Primera Division, 2. Spieltag: Barca bei Levante, Real in Oviedo - Tennis: Finali heute Nacht in Cincinnati: Bei den Frauen trifft Wimbledonsiegerin Iga Swatek auf Yasmine Paolini (Di., 0 Uhr), zuvor schon das Männer-Topduell zwischen Sinner und Alcáraz (Mo., 21 Uhr).
Qualifikation für US Open in New York mit Barthel, Friedsam, Seidel sowie Hanfmann und Struff
Frauen in Cleveland (Wang Xin, Lys) und Monterrey (Navarro, Maria)
Männer in Winston-Salem (Tsitsipas, Griekspoor, Misolic) - Leichtathletik: Diamond League in Lausanne mit einem Topbesetzen Feld.
Neueste Kommentare