Das war die Woche, die war

Was für ein vollgestopftes Wochenende mit Fußball-Topspielen, Formel 1, Tennis, Football  und weiß der Geier was. Der Versuch einer Aufarbeitung. Wie immer, am Montag ohne den US Sport, die morgen zu Ehren kommt, wenn die NFL komplett ist.

Souveräne Bayern, unterhaltsames Bayer

4. Spiel, 4. Sieg für die Bayern. Torverhältnis 16:3 in der Bundesliga und ein 9:2 zum Start in die Champions League gegen dinamo Zagreb. Heile Münchner Welt also für den gemeinsamen Wiesna-Ausflug am Sonntagnachmittag. Vergessen die schmachvolle vergangene Saison, da warja im Nachhinein alles katastrophalk mit dem indiskutablen Thomas Tuchel. Kleine Rückblende in den Herbst 2023. Wirklich ein furchtbarer Saisonstart mit 10 Punkten aus 4 Spielen, die erste Niederlage schon am 12. spieltag bei Eintracht Frankfurt. Was ich sagen will: Keine Frage, der Einstand von Neu-Trainer Vincent Kompany ist mehr als gelungen, aber die wahren Härteproben warten noch, schon am Samstag gegen Meister Bayer Leverkusen in der heimischen Arena. Und letztes Jahr war man lange ebenfalls euphorisch um Harry Kane, der alles kurz und klein schoss. Ruhm ist gerade in München sehr schnell vergänglich.
Ein großer Hoffnungsträger ist Neuzugang Micahel Olise. Ein brillanter Driblanski. Torgefährlich, mannschaftsdienlich. 2 Tore, 2 Vorlagen, viele brillante Aktionen – ein echter Gewinn.
Apropos Bayer Leverkusen. Die Werkself landete zwar ihren dritten Sieg in der Bundesliga, aber das Torverhältnis von 13:9 nach 4 Spielen spricht Bände. sehr unterhaltsam, aber mit so einer Defensive kann man eigentlich nicht Meister werden, denn immer werden Florian Wirtz, Victor Bonifache und Co. nicht 4 Tore schießen wie am sonntag gegen den VfL Wolfsburg. Gegen den VW-Club (ein Thema für sich angesichts der Autokrise) vermied die Alonso den GAU. Wenn es nämlich blöd gelaufen wäre, hääte der Rückstand auf die Bayern vorm Aufeinandertreffen schon 5 oder 6 Punkte betragen und dann eine Niederlage in der Allianz-Arena …

Spiel auf ein Tor im englischen Spitzenspiel

ManCity vs FC Arsenal, mehr und besser geht es nicht in de Premier League. Das 2:2 am Sonntag war ein Spiel der besonderen Art. Noch einigermaßen ausgeglichen in der 1. Halbzeit (mit dem erstaunlichen Ergebnis 1:2), war es am Ende ein Spiel auf das Arsenal-Tor, das auch noch durch eine Rote Karte dezimiert war. Die Londoner verbarrikadierten sich im eigenen Strafraum, City passte wie im Handball drumherum, fand allerdings keine Lücke. Zu wenig Tempo, kein Risiko, keine Schüsse, keine Ideen. Gegenangriffe fanden nicht statt. Als die Arsenal-Fans schon auf den Auswärtssieg hoffen durften, klingelte es doch noch. Eine schnell ausgeführte Ecke überraschte die Londoner, und im dritten Nachfassen drückte Verteidiger John Stones den Ball in der Nachspielzeit über die Linie.

Die Show des Lando Norris

Nach dem Formel-1-Thriller von Baku vor einer Woche gab es dieses Mal die Ein-Mann-Show von Lando Norris im McLaren. Der feierte in Singapur beim Nachtrennen von der Pole einen Start-Ziel-Ziel und deklassierte die gesamte Konkurrenz um mehr als 20 Sekunden. Weltmeister Max Verstappen betrieb Schadensbegrenzung und holte den zweiten Platz. Und dann half ihm noch Daniel Ricchiardo im Schwester-Team Racing Bull. Der holte sich 2 Runden vor Schluss neue Reifen und schnappte Norris noch die schnellste Runde und damit einen WM-Punkt weg. Den er sich selbst allerdings nicht gutschreiben kann, weil er nicht un ter die besten 10 kam. So gerät dieser Zusatzpunkt zur Farce, und dementsprechend angesäuert war auch die McLaren-Spitze, ohne dass man jetzt ein Riesenfass aufmachen wollte.

Rhein Fire gewinnt EFL

Die Düsseldorfer  wiederholten damit ihren europäischen Titel im American Football. Im Finale in der Fußball-Arena aufSchalke gewannen sie das Finale gleich mit 51:20 gegen die Vienna Vikings, die 2022 triumphiert hatten und bis dato in einer makellosen Saison ohne Niederlage geblieben waren. Am Sonntag hatten sie vor 41 000 Zuschauern keine Chance, zu viele Turnover leisteten sie sich. Darunter war auch einer, der bei einem knapperen Ergebnis durchaus große Diskussionen hervorgerufen hätte: Ein Viking-Spieler fing in der eigenen Endzone einen Düsseldorfer Pass ab – Interception – und lief bis zur 30-Yard-Linie. So weit, so normal. Nur sahen die Refs nach dem Ball-Abfangen ein Holding eines anderen Viking-Spieler in der Endzone, und das bestraften sie mit Safety: also zwei Punkte Düsseldorf und erneut Ballbesitz anstatt Ballbesitz Vikings. der mögliche Gamechanger war dahin.

Und sonst?

  • Fußball-Bundesliga: Im Spitzenspiel überfuhr der VfB Stuttgart den BVB mit 5:1 und fügte den Westfalen die erste Saisonniederlage zu. Herrlich die Spielfreude bei den Schwaben, keine schöne Rückkehr ins Neckarstadion für die Ex-Stuttgarter Waldemar Anton (wurde herzlich ausgepfiffen) und Guirrassy, dem wenigstens der Ehrentreffer gelang. am Tabellenende sicherten sich der VfL Bochum und Holstein Kiel (2:2 im direkten Duell) sowie der FC St. Pauli (0:0 gegen RB Leipzig) die ersten Punkte
  • Nationaler Fußball: Alarm auf Schalke. Die Gelsenkirchener verloren am Freitagabend gegen Darmstadt 98 nach 3:0-Führung noch mit 3:5. Am Tag darauf war die Zeit von Trainer Karel Geraerts abgelaufen genau so wie die von Sportdirektor Marc Wilmots. Mittlerweile steht Schalke in der 2. Liga auf Platz16.
    In der 3. Liga siegte 1860 München bei Arminia Bielefeld. Thore Jacobsen traf aus 60 (logisch!) Metern. Thore des Jahres, kalauert es überall, also auch hier.
  • Internationaler Fußball: In Spanien gelang dem FC Barcelona mit dem 4:1 in Villarreal im 6. Ligaspiel der 6. Sieg. Überschattet wird der Triumpf von der schweren Verletzung des deutschen Nationaltorwarts Marc-Andre ter Stegen. Mit einem Patellasehnenriss fällt der Schlussmann für die gesamte Saison aus.
    Das Mailänder Derby gewann Milan gegen Inter mit 2:1. Tabellenführer in einer sehr ausgeglichenen Serie A ist der FC Turin.
  • Nationale Ligen: Im Handball kassierten Meister SC Magdeburg und der Zweite Füchse Belin nicht unbedingt erwartete Niederlagen. Die Bördestädter verloren zu Hause dem THW Kiel mit 24:29 und betrieben am Ende sogar noch Ergebniskosmetik. Hannover-Burgdorf mit dem überragenden Nationalspieler Uncins (11 Tore) erwies sich als zu stark für den Hauptstadtclub
    Zum Start der DEL gelangen den beiden Topfavoriten Eisbären Berlin und RB München jeweils 2 Siege und grüßen schon vond er Tabellenspitze.
    Dagegen bezog in der BBL der FC Bayern Basketball mit dem 70:78 in Ludwigsburg im 2. Spiel schon eine Niederlage
  • Weltsport: Remco Evenepoel weiter auf Erfolgskurs. Der Belgier gewann am Sonntag bei der Straßen-WM in Zürich das Zeitfahren. Wie bei Olympia siegte er vor dem Italiener Filippo Ganna. Bei den Frauen holte die Australierin Grace Brown den Titel vor der Holländerin Demi Vollering.
    Den Laver-Cup der Tennisprofis gewann das Team Europa mit 13:11 gegen das Team Welt. Carlos Alcáraz sorgte im letzten Spiel mit seinem Sieg über Taylor Fritz für die entscheidenden Punkte. der gesundheitlich angeschlagene Alexander Zverev gewann am Sonntag etwas überraschend gegen Francis Tiafoe und trug damit ebenfalls zum Sieg bei. Besonderheit: Zum letzten Mal betreuten Björn Borg (Europa) und John McEnroe (Welt) die Teams. Für mich persönlich bleibt der Laver Cup ein Muster ohne Wert im überfrachteten Tennis-Kalender. Nicht im Ansatz zu vergleichen mit dem Kontinental-Wettstreit Ryder Cup im Golf.
    Laura Siegemund verlor im Finale von Hua Hin der Slowakin Rebecca Smarkova, die ihren ersten Turniersieg auf der WTA-Tour feierte.
    Billy Horschel gewann die BMW Championship der Golfer in Wentworth. De Amerikaner siegte im Stechen gegen Rory McIlroy aus Nordirland und dem Südafrikaner Thriston Lawrence.

 

 

Das war die Woche, die war

Vorbemerkung: Zum sog. Boxkampf zwischen Stefan Raab und Regina Halmich werde ich an dieser Stelle kein Wort verlieren. Für diese Woche plane ich ein Fernsehstück, da brennt mir so einiges auf den Nägeln.
Der US Sport wiederum erhält am Dienstag nach dem Mondy Night Game besondere Beachtung. So werde ich es in der NFL die ganze reguläre Saison halten, außer es geschieht Außergewöhnliches.

Bayern endlich wieder vorn

Zumindest nach Münchner Lesart hat die Bundesliga endlich wieder ihren einzig vedienten Spitzenreter. Mit dem nie gefährdeten 6:1 beim hoffnungslos überforderten Aufsteiger Holstein Kiel sind die Bayern nach drei Spieltagen der letzte verbliebene Club ohne Punktverlust. Bereits nach 15 Sekunden traf Jamal Musiala, nach einer Viertelstunde stand es schon 3:0. Harry Kane erzielte drei Treffer und lieft nun auch wieder in der Torschützenliste vorn – gleichauf mit Hoffenheims Andreij Krmaric.

Das Tabellenende formiert sich

„Die Aufsteiger Holstein Kiel FC St. Pauli und VfL Bochum werden die letzten drei Plätze unter sich ausmachen“ – so lautete die fast einhellige Meinung vor Saisonbeginn. Und die ersten 3 Spieltage bestätgten eindrucksvoll diese Einschätzung. Die drei Clubs zieren jeweils ohne Punkt das Tabellenende, und keines der insgesamt 9 Spiele der Drei wurde dramatisch-unglücklich verloren. Einzig Mainz ist überhaupt außerdem ohne Sieg. Große Besserung scheint nicht in Sicht. Am Samstag steigt allerdings schon der erste Abstiegsgipfel zwischen dem VfL und Holstein. Gnädigerweise versteckt in der Konferenz.

Worüber die Liga sonst spricht

– Karim Adeyemi: Der hat eine grandiose Woche hinter sich. Für die U 21 erzielte er beim 10:1 gegen Estland 3 Tore, am Freitag beim 4:2 gegen   Tabellenführer 1. FC Heidenheim war er zweimal erfolgreich und legte den Führungstreffer von Donyel Malen mustergültig auf. Ist jetzt bei ihm endlich der Knopf aufgegangen oder ist es nur ein Strohfeuer? – die nächsten Wochen werden es zeigen.
– Leverkusen wieder in der Erfolgsspur: Die erste Liga-Niederlage nach mehr als einem Jahr vor den Länderspielen hat keine sichtbaren Spuren hinterlassen, die Aufgabe in Hoffenheim läste Bayer letztlich souverän mit dem 4:1. Vioctor Boniface erzielte zwei Tore und war außerdem in aller Munde, weil er nach einem Treffer die Hosen runterließ. Ein Tiktok-Trend in seinem Heimatland Nigeria sei das, erklärte der Stürmer, der um eine Gelbe Karte herumkam. Nur Trikotausziehen ist explizit verboten, und der Schiri sah keinen höhnischen Jubel, weil ja noch eine ebenfalls weiße Unterhose sein Hinterteil vehüllte.
– Musiala oder Wirtz: Diese Diskussion entfachte Sky-Experte Didi Hamann, bei allen Bayern-Fans und-Verantwortlichen eh ein rotes Tuch: Vereinfacht sagte er folgendes: Der FCB möge die beiden Spieler tauschen, weil Wirtz seine Mitspieler besser einsetzt und Musiala in seiner Dribblerkunst, die Hamann explizit über den grünen Klee lobte, manchmal den besser postierten Kollegen übersieht. Ein Shitstorm von Verein und einigen Experten ergoss sich über Hamann, der tapfer am Samstag seine Meinung verteidigte und präzisierte. Im Prinzip kann ich der Argumentation durchaus folgen, der Zeitpunkt war allerdings angesichts Musialas drei schönen Vorlagen im Länderspiel gegen Ungarn unglücklich gewählt.

Nagelsmann kann auch normal

Als der Bundestrainer das Amt vor knapp einem Jahr übernahm, war das eine Ausnahmesituation, weil das Unternehmen Heim-EM alles überstrahlte. Jetzt ist der normale Zustand eingetreten, und was die Truppe beim 5:0 gegen Ungarn und mit Abstrichen auch beim 2:2 in Amsterdam zeigte, macht tatsächlich Lust auf mehr. In der Offensive hat der Coach zahlreiche Möglchkeiten , in der Defensive allerdings noch einiges zu tun. Eines lässt sich sagen: Der Rücktritt der vier erfahrensten Spieler Neuer, Müller, Gündogan und Kroos wurde kompensiert. Ob das dann auch klappt, wenn es mal heikel wird, muss sich zeigen.

Internationaler Fußball:
– Barca prolongiert Erfolgsserie: Auch vom aufdmüpfigen katalanischen Rivalen ließ sch das Team von Trainer Hansi Flick nicht aufhalten. Gleich mit 4:0 behilet es die Oberhand. Während Lewandowski leer ausging, erziete  Lamine Yamal 2 Treffer. Wo ist die Grenze für dieses Supertalent?
Liverpools Heimpleite: Die Reds verloren völlig überraschend gegen Nachzügler Nottingham Forest mit 0:1 und büßte erste Punkte in der Premier League ein. Arsenal gewann etwas glücklich das London-Derby bei Tottenham Hotspur..
– Noch ohne Punktverlust nach 4 Partien ist Meister Manchester City, , Erling Haland erzielte 2 Treffer beim mühsamen 2:1 gegen Brentford und hält schon bei 9 Saisontreffern. Dazu noch das Siegestor für Norwegen gegen Österreich …
– Krise in Brasilien: In der WM-Quali verlor die Selecao am 8. Spieltag bereits die vierte Partie – mit 0:1 in Paraguay. In der Tabelle liegt der fünffache Weltmeister (zuletzt 2002) nur auf Platz 5. Da trifft es sich bestens, dass sich 6 Teams fix für die Endrunde aulifizieren und der 7. eine Relegation gegen den 2. der Ozeanien-Quali bestreitet.

Piastri gewinnt Formel 1 Show in Baku

Endlich packt mich die Königsklasse wieder mit spannenden Rennen. Das in Baku am Sonntag war vorläufiger Höhepunkt, tatsächlich von der ersten bis zur letzten Runde dramatisch mit allem, was den Motorsport so attraktiv macht. Am Ende siegte der junge Oscar Piastri, gerade von seinem Team zur Nummer 2 degradiert, weil Teamkollege Lando Norris bessere WM-Chancen hat. Der spielte allerdings für den Sieg keine Rolle, weil er nach verpatzter Qualfikation weit hinten startete. Piastri lieferte ein fehlerfreies Rennen ab, trotz größtem Druck von Charles LeClair im Ferrari, der seinerseits seinen Platz gegen Sergio Perez und auch Carlos Sainz jr verteidigen musste. Dahinter faszinierte die Aufholjagd von Lando Norris´Aufholjagd, der dank kluger Strategie sogar den WM-Führenden Max Verstappen nicht nur einholte, sondern im direkten Duell wie eine Bauernkarre stehen ließ. Zwei Runden vor Schluss noch ein spektakulärer Crash zwischen Sainz und Perez, die beide Fahrer unverletzt überstanden. Die Schuldfrage wird leiedensdchaftlich diskutiert.

Und sonst?

  • Abschluss der Diamond League: In Brüssel gab es bei mäßigem Wetter gute, allerdings wenig überragende Leistungen, die Saison mit Olympia und EM hat doch viele Körner gekostet. Mondo Duplantis beließ es im Stabhochsprung bei 6,11 (immerhin Meisterschaftsrekord(, Sydney McLaughlin bestätigte ihre Ausnahmestellung über die Stadionrunde (diesmal ohne Hürden) und war außer Konkurrenz schneller als die offizielle Siegerin Maridledy Paulino
  • Daviscupper erfolgreich: In China qulifizierte sich das deutsche Team mit Siegen über die Slowakei und Chile und darf wie die USA zur Endrunde. Nicht mehr dabei sind die Franzosen, die in einem anderen Qualifikationsturnier an Spanien und Australien scheiterte.
  • Pogacar siegt in Montreal: Beim Grand Prix de Cycliste war der Slowenische Tour-Sieger nicht zu schlagen und siegte im Alleingang vor Peio Bilbao und Julian Alaphilippe.
  • Deutsche Eishackler bleiben im CL-Rennen: 4 von 6 Spielen sind absolviert, die Top 16 von 24 Teams qualifizieren sich fürs Achtelfinale (ähnlich wie im Fußball ab dieser Woche). Die Fischtown Pinguinse (4.), Eisbären Berlin (9.) und Straubing Tigers (10.) sind in den Top Ten, ebenso wie der fünftplatzierte RB Salzburg.
  • Solheim-Cup an die USA: Das ist der Wettstreit USA vs Europa im Frauen-Golf, also das Pendant zum Ryder Cup. Nach 5 Niederlagen waren die USA wieder erfolgreich. Auf dem Kurs in Virginia gewannen sie mit 15,5:12,5. Die deutsche Olympia-Zweite Esther Henseleit war erstmals dabei: Sie gewann ein Vierer und bestritt ihr Einzel am Schlusstag unentschieden gegen Andrea Lee. Dabei vergab sie am letzten Loch den Sieg, als ihr Patt umd Zeintimeter das Loch verpasste.

Das war die Woche, die war

Vorbemerkung: Die vergangenen 10 Tage seit Solingen bis zu den Landtagswahlen mit dem verheerend hohen AfD-Ergebnissen lässt mich gerade verzweifelt und ratlos zurück. Zeit für Erholung am Bodensee die nächsten zwei Wochen. Die Wettervorhersage ist allerdings nicht so prickelnd.
Da merke ich, wie unwichtig der Pfostenschuss hier und ein vergebene Matchball dort in Wirklichkeit sind. Und dennoch: Gerade weil der Sport relativ unbelastend ist (gibt auch hier genug reichlich diskutable und äußerst unbefriedeigende Dinge, nicht wahr, Signore Sinner), möchte ich ihn nicht gänzlich außen vor lassen.

Endlich Serienende

Bayer doch besiegbar in Deutschland. Im 36. Bundesligaspiel hat es die Leverkusener erwischt, beim höchst unterhaltsamen 2:3 zu Hause gegen RB Leipzig nach 2:0-Führung. Spieler, Fans und Verantwortliche trugen es mit Fassung, Trainer Xavi Alonso wirkte fast erleichtert, dass das Zählen endlich beendet ist. Trotzdem ärgerlich, dass der Rekord des HSV von 36 ungeschlagenen Ligaspielen nicht erreicht wurde. Insgesamt wirkt das Konstrukt noch nicht sicher. Offensiv hui, defensiv pfui; die Rädchen passen noch nicht trotz nahezu unveränderter Mannschaft.
Die Bayern landeten dagegen mit einem sicheren 2:0 den zweiten vollen Erfolg. Tabellenführer sind sie allerdings nicht, das schaffte der 1. FC Heidenheim nach dem beeindruckenden 4:0 gegen den FC Augsburg. Dazu noch der souveräne Einzug in die Conference League. Idealer Saisonstart nenne ich so etwas.
Am Tabellenende schon jetzt die allseits Vermuteten VfL Bochum, Holstein Kiel und St. Pauli mit jeweils 0 Punkten.

Wie gehabt gab es schon am 2. Bundesligaspieltag Riesenärger um den VAR. Vor allem bei Handspielen stößt die Auslegung, bei ausgestreckter Hand auf jkeden Fall zu pfeifen auf Ablehnung. Das Problem ist die viel zu hohe Strafe Elfmeter (75% Tor) gerade bei ungefährlichen Situationen. Mein Vorschlag: Der Schiri hätte Ermessen, auf kurze Ecke zu entscheiden. Oder die angreifende Mannschaft darf den Ball – ähnlich wie bei der Erhöhung im Rugby – im rechten Winkel zum „Tatort“ an eine beliebige Stelle außerhalb des Strafraums velegen und dort mit direkten Freistoß fortsetzen. Das könnte auch bei bei Fouls angewendet werden, wenn der Angreifer sich aus dem Strafraum wegbewegt wie beim Elfer von Mainz in stuttgart.

Spiele satt in Europa

Auf die Fußball-Fans wartet in den internationalen Club-Wettbewerben ein wahres Monsterprogramm. Unmöglich, alles zu sehen. In allen drei Kategorien das neue Format mit jeweils nur einer Tabelle mit 36 Teams. Von denen jeweils nur ein Drittel ganz ausscheidet nach der Vorrunde mit 8 (CL, EL) und 6 ConfL) Partien. Da das bisher noch gar nicht erprobt wurde, wird es interessant, wie und ob sich da Spannung aufbaut. Wirklich positiv ist, dass schon in der Vorrunde absolute Topteams wie Bayern und Real aufeinandertreffen. Andererseits wird es gerade für ein Topteam nahezu unmöglich werden, nicht die besten 24 und damit wenigstens die Zwischenrunde zu erreichen. Ein Trost: Langweiliger als bis jetzt mit den Vierergruppen kann es kaum werden.

Zwei Tennis-Favoriten schon raus

So früh wie noch nie seit 2006 scheiterte Novak Djokovic bereits in der 3. Runde gegen Andrej Popyrin. Nichts habe funktioniert, bekannte der Serbe. Sogar noch eine Runde früher musste der als Top-Favorit gehandelte Carlos Alcaraz die Segel streichen. Der Spanier unterlag dem Holländer Botic van de Zandschulp. Beide Überraschungssieger durften sich nur kurz ihres Erfolges erfreuen und verloren jeweils ihre nächste Partie gegen Jack Draper und Francis Tiafoe.
Schon im Viertelfinale steht Sascha Zverev, der sich trotz verlorenen ersten Satzes   gegen den Lokalmatadoren Nakashima durchsetzte. In der Runde der besten Acht trifft er morgen auf Taylor Fritz, im Halbfinale würde Grigor Dmitrov oder Francis Tiafoe warten. In der anderen Turnierhälfte scheint der Weg ins Finale schon frei für Jannik Sinner, der offenbar unbelastet seines kruden Dopingfalls bisher durch seine Partien cruist.

Bei den Frauen hat sich die formschwache Titelverteidigerin Coco Gauff für mich nicht unerwartet schon im Achtelfinale verabschiedet. Hier läuft Vieles auf ein Finale zwischen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka hinaus.

Ferrari-Sieg beim Heimspiel

Der Grand Prix in Monza ist immer etwas Besonderes für die Scuderia. Charles LerClerc gelang gestern das Meisterstück und siegte, obwohl sein Ferrari das langsamere Auto gegenüber den McLarens war. Aber seine risikoreiche Ein-Stopp-Strategie zahlte sich aus, und so siegte er vor Piastri und Norris. Der kommt in der Gesamtwertung dem WM-Führenden Max Verstappen langsam näher. Der Holländer wurde nur Sechster, und mehr war schlichtweg auch nicht drin. Der Abstand beträgt zwar noch 64 Punkte, aber es stehen immerhin noch acht Rennen aus.

Geldregen für Scottie Scheffler

Der amerikanische Golfprofi brachte beim letzten Fedex-Turnier seinen Vorsprung, den er sich in den Turnieren zuvor erarbeitet hatte, ins Ziel. Dafür kassiert er 25 Millionen Dollar. 7 Turniere hat er in diesem Jahr gewonnen, dabei ein Preisgeld von insgesamt 62,5 Millionen Dollar, so viel wie noch nie ein Golfprofi. Dazu noch die Goldmedaille in Paris.

Und sonst?

  • Mbappe trifft: Erstmals für seinen neuen Club Real Madrid. Beim 2:0 gegen Real Betis erzielte der Franzose beide Treffer. Souverän de FC Barcelona beim 7:0 vs Valladolld
  • Spannung bei der Vuelta: Der Australier Ben O’Connor hat vor der letzten Woche der Spanien-Rundfahrt noch 43 Sekunden Vorsprung auf den aufholenden Primoz Roglic. De Slowene gilt als besserer Kletterer, und es stehen noch einige schwere Bergetappen an. Weiter glänzend schlägt sich der junge Florian Lipowitz (23) auf dem sechsten Gesamtrang.
  • Triumph für Marc Marquez: Nach 1043 Tagen Siegpause war der spanische Ausnahmefahrer wieder erfolgreich. In der MotoGP siegte der Spanier in Aragon und feierte seinen 60 GP-Erfolg.
  • Bestzeit für Gina Lückenkemper: Die Sprinterin rannte beim ISTAF in Berlin die 100 Meter in 10,93 Sekunden – so schnell wie noch nie und so schnell wie noch keine deutsche Athletin nach der Wende. Mit dieser Zeit hätte sie bei Olympia locker den Endlauf erreicht.

Das wird die Bundesliga, die wir 24/25, Tabelle

Ausführlich habe ich mich jetzt mit den Mannschaften beschäftigt. Zu folgender Abschlusstabelle bin ich gekommen. Keine Erklärungen mehr.

1. Bayer Leverkusen
2. Bayern München
3. Borussia Dortmund
4. RB Leipzig
5. VfB Stuttgart
6. SC Freiburg
7. Eintracht Frankfurt
8. VfL Wolfsburg
9. 1899 Hoffenheim
10. 1. FC Union Berlin
11. Bor. Mönchengladbach
12. Werder Bremen
13. FC Augsburg
14. FSV Mainz
15. Holstein Kiel
16. 1. FC Heidenheim
17. VfL Bochum
18. FC St. Pauli

Das wird die Bundesliga 24/25, die wird, Teil 3

 

Der Tabellenkeller

Heute geht es um die Teams, die aller Voraussicht nach, und der 1. Spieltag hat das auch schon angedeutet, den Abstieg unter sich ausmachen.

FSV MAINZ 05

Überblick

Dass die Rheinhesse auch diese Saison im Oberhaus bestreiten dürfen, gleicht einem Wunder. So abgeschlagen, so hoffnungslos waren sie, als Bo Hendriksen nach dem bereits zweiten Trainerwechsel der Saison den Verein sportlich übernahm. Er holte in den letzten 13 Spielen sagenhafte 23 Punkte und schaffte den direkten Klassenerhalt.
Jetzt allerdings ist Alltag, und alles beginnt von Neuem. Die Aufgabe vor der der Däne stellt lautet Konsolidierung, möglichst mit dem Abstiegskampf erst gar nicht in Berührung kommen. Helfen würde da natürlich, wenn das Verletzungspech nicht so grausam zuschlagen würde wie in der abgelaufenen Spielzeit. Wobei der Kader bis Transferschluss vielleicht noch verstärkt wird: Geld ist vorhanden, nachdem Leistungsträger Brajan Gruda nach langem Hin und Her letztlich doch für die Rekordsumme von 31,5 Millionen Euro zum Premier-League-Club Brighton and Hove Albion und dessen Trainer Fabian Hürzeler gewechselt ist.

Player to watch
Jonathan Burkardt: Vor zwei Spielzeiten geigte der junge Angreifer fantastisch auf, spielte sich bis in den Dunstkreis des Nationalteams. Doch in der vergangenen Saison fehlte er lange, erst in den Schlussspurt konnte er eingreifen und hatte großen  Anteil am Aufschwung. Wenn er diese Form rüberretten kann, ist vieles zu erwarten
Nadiem Amiri: Es ist sicher nicht übertrieben, wenn ich sage, dass dessen Winterverpflichtung nach der von Hendriksen das Nichtabstiegs-Wunder erst ermöglicht hat. Er brachte viel Spielkultur nach Mainz, nur aufgrund des Superkaders bei Bayer Leverkusen durfte/musste er überjhaupt wechseln. Jetzt widerstand er Abwerbungen, will sich bei den Mainzern für höhere Aufgaben empfehlen. Sprich: Der Deutsche mit afghanischen Wurzeln hat die Nationalmannschaft im Visier.

Mögliche Fallstricke
Ob und wie kann der zwar finanziell lukrative, aber sportlich schmerzliche Weggang von Gruda kompensiert werden.In knapp einer Woche dürfte es schwer werden, woanders adäquat fündig zu werden.
Ärger mit der Justiz: nicht der Verein selbst, aber zwei Spieler. So wurde der japanische Neuzugang Kaishu Sano in Tokio wegen des Verdachts eines sexuellen Übergriffs festgenommen, es droht ein Verfahren mit ungewissen Ausgang. Dazu noch der Rechtsstreit mit Verteidiger Anwar El Ghazi, dem wegeen antisemitischen Äußerungen gekündigt wurde und dagegen vorgeht.

Erste Spiele
1. FC Union H (1:1)
VfB Stuttgart A
Werder Bremen H
FC Augsburg A
Nach dem Heim-Remis zum Auftakt droht der nächste Fehlstart. Die Partie zu Hause vs Werder wird schon zum Schlüsselspiel.

Fazit
Trotz des Abgangs von Gruda sehe ich Mainz ganz gut aufgestellt. Die Rheinhessen haben mit Amiri, Burkhardt sowieOnisiwo spielerisch herausragende Akteure. Auch hatte Henriksen jetzt erstmals richtig Zeit, Ideen zu entwickeln. Und seine mitreißende Art hat das Publikum schon im Frühjahr regelrecht angezündet.

1. FC UNION

Überblick

Die vergangene Saison hatten sich die Berliner ganz anders vorgestellt. Schöne Spiele in der Champions League und mit namhaften Akteuren wie Robin Gosens, Kevin Volland und Leo Bunucchi sich an der Tabellenspitze etablieren undund das nicht nur pragmatisch, sondern auch attraktiv. Das ging extrem schief: Nach einer Niederlagenserie sondergleichen trennte sich der Club von Erfolgscoach Urs Fischer, unter Nenad Bjelica wurde es nur geringfügig besser, und jetzt war auch jegliche Leichtigkeit und Freude dahin. Zweiter Trainerwechsel also, und mit Marco Grote wurde mit Hängen und Würgen und großer Mithilfe der Schnecken-Konkurrenz der Klassenerhalt geschafft.
Zurück zu den Wurzeln, heißt es jetzt an der Alten Försterei. Das Missverständnis Bonucchi wurde schon im Winter beendet. Jetzt wollen die Köpenicker nicht Anderes als eine „normale“ Saison. Also kein Mitspielen um die Meisterschaft wie vor zwei Jahren, aber auch kein fingernagelgefährdender Abstiegskampf. Ein wenig schielen der neue Sportdirektor Horst Heldt und der neue Coach Bo Svensson trotzdem nach oben, gute Akteure tummeln sich ja genug

Player to watch
Laszlo Benes: Für 3 Millionen kam der der Slowake mit dem feinem Linksfuß vom Hamburger SV. Dort zeigte er immer wieder seine große Fußballkunst, aber es fehlte an Konstanz (wie halt allen Hamburgern). Er wird im Mittelfeld die Fäden ziehen und soll auch Torgefahr ausstrahlen.
Kevin Volland/Robin Gosens: Gerade an diesen beiden Spielern wurde der Absturz oft festgemacht, weil (Ex)-Nationalspieler nicht zum Arbeiterclub passen sollen. Jetzt ist die Aufregung endlich vorbei, und beide haben ja ihr Können nicht verlernt. Da ist einiges zu erwarten.

Mögliche Fallstricke
Neuer Trainer, neuer Sportdirektor: Gerade Horst Heldt hat ja schon einige Stationen hinter sich. Wie passt er sich dem Ostclub an, ohne sich zu verstellen?
Die Stadionfrage: Die Eisernen haben bereits länger große Ausbaupläne für ihre Försterei, schon vor dem Buli-Aufstieg 2019. Jetzt soll es tatsächlich klappen, aber die Genehmigungen lassen noch auf sich warten, und nicht jedem Fan, der vielleicht selbst noch vor gut 10 Jahren Hand bei letzten Umbau angelegt hat (im Wortsinne!), will sich mit einer gigantischen Arena von 40 000 Zuschauern anfreunden.

Erste Spiele
Mainz 05 A 1:1
FC St. Pauli H
RB Leipzig A
1899 Hoffenheim H
Durchaus die Möglichkeit eines vernünftiges Starts. Andererseits: Die vergangene Spielzeit begann mit 2 Siegen, bevor das Unheil seinen Lauf nahm.

Fazit
Die Eisernen sind wieder mal schwer zu fassen. Entweder sie übertreffen die Erwartungen oder bleiben klar dahinter. Ich glaube an eine klare Konsolidierung, die im besten Fall mit einem einstelligen Platz endet.

VFL BOCHUM

Überblick
Klassenerhalt-Wunder, die zweite. Oder wer hätte ernsthaft nach der 0:3-Heimpleite im ersten Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf noch mit der Rettung gerechnet? Aber nichts ist halt unmöglich, schon gar nicht für den VfL, der einst in den 80ern aus guten Gründen das Attribut „Unabsteigbare“ mit sich führte.
Jetzt wird es keinen Deut einfacher, zumal ein halbes Dutzend Stammspieler den Club verließen, darunter Korsettstangen wie Torwart Manuel Riemann, Verteidiger Keven Schlotterbeck und Antreiber Kevin Stöger. Bundesliga-erfahrene und namhafte Neuzugänge suche ich vergeblich
Das zu kompensieren wird enorm schwer für den neuen Trainer Peter Zeidler: Der Schwabe hat vor allem in der Schweiz und Österreich gearbeitet. Der Duzfreund von Ralf Rangnick seit Studentenzeiten lässt hohes Pressing spielen.

Player to watch
Gerrit Holtmann. Der Deutsch-Philippine kam von Darmstadt zurück. Seine Schnelligkeit könnte helfen, der Abstieg mit den Lilien ist hoffentlich kein schlechtes Omen.

Mögliche Fallstricke
Gesucht wird ein neues Team, das ein neuer Trainer mit neuer Sportlicher Führung formen soll. Immerhin sind sich alle einig, dass allein der Klassenerhalt zählt, und sei es über die Relegation.

Erste Spiele
RB Leipzig A/0:1
Bor. Mönchengladbach H
SC Freiburg A
Hostein Kiel H
Mindestens ein Heimspiel muss geradezu gewonnen werden.

Fazit
Ganz knapp gerettet, und der Kader ist bestimmt nicht besser geworden. Mehr als Platz 16 würde mich schon überraschen. Das fast schon traditionelle Pokal-Aus in der 1. Runde bei Jahn Regensburg macht auch nicht gerade optimistisch.

FC ST PAULI

Überblick

Nach 13 Jahren gelang die Rückkehr in die Bundesliga. Letztlich souverän, obwohl gerade die Rückrunde nicht ganz nach Wunsch geriet. Allerdings sind zwei wesentliche Figuren nicht mehr dabei. Trainer Fabian Hürzeler, der für eine Ablöse von 9 Millionen (Vereinsrekord) nach England zu Brighton wechselte, sowie Top-Scorer Marcel Hartel, der sein Glück (oder doch nur mehr Geld?) in den USA bei St. Louis sucht.
Der neue Trainer Alexander Blessin hat in Belgien bei Union St. Gillioise viel Aufsehen erregt. Noch ein Rangnick-Jünger, bleibt anzumerken. Ob das reicht, die große Frage

Player to watch
Jackson Irving: Der Kapitän beschreibt sich selbst als Führungsfigur, war einer der Garanten des Aufstiegs. Viel Erfahrung bringt der 31-Jährige mit und 68 Länderspiele für die Socceroos.
Morgan Guilavogui: Wem der Nachname bekannt  vorkommt. Das ist der kleine Bruder von Wolfsburg-Kapitän Josuha. Allerdings ein Offensivmann, der seinen 1,89-Meter-Körper gut einzusetzen weiß und auf seine Schnelligkeit bauen kann.

Mögliche Fallstricke
Das Los aller Aufsteiger: Man wird sich an Niederlagen gewöhnen müssen, die in der 2. Liga so selten waren. Aber Pauli ist nun mal für die besondere Stimmung am Millerntor bekannt.

Erste Spiele
1. FC Heidenheim H/0:2
1. FC Union A
FC Augsburg A
RB Leipzig H
Gleich eine Heimpleite gegen einen Verein eher auf Augenhöhe, danach zwei Auswärstsspiele. Das kann böse beginnen.

Fazit
Wie Bochum: Nur der Klassenerhalt zählt. Das Millerntor muss Punkte bringen. Mehr als Platz 16 scheint auch hier nicht drin.

HOLSTEIN KIEL

Überblick

Oft haben die Norddeutschen ans Bundesliga-Tor geklopft, waren also nahe am Aufstieg dran, jetzt haben sie es aufgemacht und sind reingeschlüpft. Der insgesamt 58. Club im Oberhaus und der erste überhaupt aus Schleswig-Holstein. Die Handball-Hauptstadt Kiel hat den Fußball entdeckt, das heimische Stadion dürfte durchgehend ausverkauft sein – und manches Team dort sein blaues Wunder erleben wie vor drei Jahren die Bayern beim Pokal-Aus im Schnee-Eis. Ach ja: Zweimal (1930 und 31) waren die Störche schon Deutcher Meister.
Fast hätten die Kieler sogar die Zweitlga-Meisterschaft geholt und eine hässliche Radkappe alsTrophäe gewonnen. Trumpf ist und bleibt die Geschlossenheit, die holsteinische Ruhe auch in bedrohlichen Lagen wird helfen. Trainer Marcel Rapp verspricht auch fürs Oberhaus gepflegten Offensiv-Fußball und kann auf ein sehr eingespieltes Team bauen.

Player to watch
Lewis Holtby: Eine abwechslungsreiche Karriere hat der 33-Jährige hinter sich. Zum ganz großen Wurf hat es allerdings nicht gereicht. Jetzt hat er in Kiel sein spätes Glück gefunden. Seine (Bundesliga)-Erfahrung wird helfen, und spielen kann er auch noch. Zieht nicht auch ein sogar 38-jähriger Luka Modric noch die Fäden?
Fiete Arp: Vor ein paar Jahren galt er als das größte Stürmertalent in Deutschland, der sogar zu den Bayern wechselte. Mindestens eine Nummer zu groß war damals der Sprung. Doch Arp verzweifelte nicht und kann durchaus auch in der Bundesliga Akzente setzen.

Mögliche Fallstricke
Sehe ich erst mal keine: Eine gewisse Ehrfurcht vorm Oberhaus ist verständlich, doch schon die 2:3-Niederlage in Hoffenheim hat gezeigt, dass der offensive Ansatz funktionieren kann.
Höchstens noch die erforderlichen Umbaumaßnahmen für Auflagen, bei denen es jetzt nur eine Ausnahmegenehmigung gibt, könnten Unruhe bringen. Doch Holstein plant eh den Ausbau auf 25 00 Zuschaer.

Erste Spiele
1899 Hoffenheim A/2:3
VfL Wolfsburg H
FC Bayern H
VfL Bochum A
Zwei tolle Heimpartien. Nordderby vs Wolfsburg und die Bayern sogar als Samstagabend-Topspiel. Genau das Richtige zum Debüt.

Fazit
Viel spricht für ein Abstiegstrielle Kiel, Pauli und Bochum. Den Holsteinern traue ich es am ehesten zu, sogar höhere Weihen zu erreichen. Reines Bauchgefühl, wie ich zugeben muss.

Das wars: Meine Abschlusstabelle folgt in Teil 4

 

Trauer um Christoph Daum

Christoph Daum hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Am späten Samstagabend schlief er friedlich im Beisein seiner Liebsten ein, wie die Familie bekannt gab. Bis zuletzt wehrte er sich gegen den Tod („der Krebs hat sich den Falschen ausgesucht“), ging in die Öffentlichkeit, machte anderen Patienten Mut.

Es ist wirklich ein trauriges Jahr für den deutschen Fußball. So sind die Weltmeister Franz Beckenbauer, Jürgen Grabowski  und Andi Brehme nicht mehr unter uns – und das sind nur die Allergrößten, die uns verlassen haben. Nach dem Tod von Willi Lemke vor zwei Wochen verliert die Bundesliga eine weitere sehr prägende Figur der letzten 25 Jahre. Parallele: Wie Werder-Willi Lemke war auch Daum leidenschaftlicher Kontrahent von Uli Hoeneß, der ebenfalls nie ein  Blatt vor den Mund nahm. Schön und sicher auch erleichternd für den Bayern-Macher, dass er sich vor schon längerer Zeit mit seinen Lieblingsfeinden Daum und Lemke versöhnte. Legendär ist Daums  Sportstudio-Auseinandersetzung im Sportstudio mit Uli Hoeneß, als Köln und die Bayern um die Meisterschaft kämpften, long, long away, lieber FC, und die Giftpfeile zwischen Rhein und Isar nur so herumflogen. Die Attacken von Daum live vor einem Millionen-Publikum vor allem gegen Bayern-Coach Jupp Heynckes, aber auch die Repliken gingen weit unter die Gürtellinie. https://www.youtube.com/watch?v=aO27lkFlhBE

Doch Daum war vor allem ein fantastischer Trainer, der mit damals innovativen Ideen die Trainergilde auf ein ganz neues Level hob in punkto Menschenführung und -Motivation, ein Thema, das ihn schon an der Sporthochschule Köln brennend interessierte.. Und er hatte auch sehr viel Erfolg, beim 1. FC Köln, den er als 33-Jähriger Jungspund übernahm und zum Vizetitel führte, dem VfB Stuttgart (Meister 92), vor allem aber auch in der Türkei, wo er privat und beruflich vielleicht seine schönste Zeit verbrachte. Zuerst Besiktas, später Fenerbahce führte er zum Meistertitel. Der Verehrung, ja Liebe in Istanbul überwand sogar die Grenzen der beiden Erzrivalen.

Doch ist die Trainer-Karriere unvollständig und voller Brüche. Allen voran ist da natürlich die Kokain-Affäre zu nennen, die letztlich verhinderte, dass Daum Bundestrainer wurde. Das falsche „Ehrenwort“ verfolgte ihn vor allem in Deutschland lange Zeit. Dass kurz zuvor sein damaliger Club Bayer Leverkusen mit einer Niederlage gegen Unterhaching am letzten Spieltag die Meisterschaft verspielte und zum dritten Mal nur Vizemeister wurde, passte im Nachhinein ins Bild. Seine Tränen darüber gingen wohl jedem Nicht-Bayern-Fan zu Herzen. Umso schöner für ihn, dass er im Mai, vom Krebs schon gezeichnet, mit den Leverkusenern auf dem Rasen der BayArena die Meisterschaft feiern durfte, sein letzter großer Auftritt in der Öffentlichkeit.