Blick über den Teich, MLB
Jeden Juli teilt sich die MLB in 2 Gruppen, in die Käufer und Verkäufer. Nach 2 Drittel der Saison ist absehbar, ob ein Team noch Play-off-Chancen hat oder nicht. Die „mit“ schauen nach Lücken in ihrer LineUp oder bei den Pitchern, die „ohne“ wollen teure Profis für einen Nueaufbau loswerden, der sich mancherorts gefühlt Jahrzehnte dauern kann. Die Trade-Deadline, dieses Jahr am 31. Juli ist die Marke, bis zu der alle Änderungen abgeschlossen werden müssen, dementsprechend wild ging es auch heuer zu.
Die beiden zumindest vom Namen her spektakulärsten Moves schafften die Houston Astros und Seattle Mariners, beide in der American League West und in einem Zweikampf um den Divisionssieg verwickelt (in dem die Astros zurzeit mit 4,5 Partien vorne liegen. Die „ewigen“ Astros holten Carlos Correa, non den Minnesota Twins, die Mariners verstärkten ihre recht maue Offensive mit Eugenio Suüárezn von den Arizona Diamondbacks. Beide Top-Spieler kehrten zu ihrem Ex-Team zurück.
Ansonsten verstärkten sich viele Teams mit Bullpen-Pitchern (für die gehandelteln Start-Werfer wurde zu viel Gegenwert verlangt. Hier werden vor allem die National-Teams San Diego Padres und New York Mets sowie die New York Yankees als Gewinner der Tradezeit gehandelt.
Und so steht es
Fast 110 von 160 Partien haben die Teams jetzt absolviert, sie werden also bald ins letzte Viertel der Saison einbiegen. Noch immer kann viel passieren, aber einige Divisonssieger zeichnen sich jetzt schon sehr deutlich ab
AMERICAN LEAGUE
East
Dank eines enormen Zwischenspurtes haben die Toronto Blue Jays Platz 1 übernommen, und diese Führung verteidigen sie hartnäckig. Zurzeit beträgt der Vorsprung 3,5 Partien auf die leistungsschwankenden Yankees, die sich aber immerhin mit zuletzt 3 Siegen gegen den direkten Divisikonsrivalen Tampa Bay Rays etwas Luft verschafft haben. Im Rennen sind auch noch die Boston Red Sox, 5 Siege hinter den Jays.
Central
Hier scheint alles klar: Obwohl die Detroit Tigers zurzeit ziemlich schwächeln (4:6 in den letzten 10 Spielen), führen sie immer noch deutlich vor den Cleveland Guardians (9,0) und Kansas City Royals (9,5). Aufgegeben haben offenbar die Twins, die ihren besten Spieler Carlos Correa Richtung Houston sowie einige Pitcher abgegeben haben. Die Chicago White Sox sind zwar abgeschlagen, haben aber jetzt „schon“ 40 Siege gesammelt, 42 waren es 2024 in de gesamten Saison.
West
Wie gesagt: Die ohnehin schon starken Astros und Mariners haben sich weiter verbessert (zumindest auf dem Papier). Die Play-offs dürfte für beide Teams eine klare Sache werden, der Divisonssieger hat gute Chance auf ein Freilos in der Wildcard-Runde. Dahinter lauern die Texas Rangers, die nach schwachen Saisonstart sehr gut ins Rollen gekommen sind.
Wild Card
Der „schlechteste“ Divisionssieger sowie hinter die drei besten Teams kommen in die Wil Cards, wo in 2 Best-of-3-Serien die beiden Play-off-Teilnehmer ermittelt werden. Insgesamt 11 Teams dürfen sich sehr gute Chancen (Blue Jays, Astros, Tigers) gute (Yankees, Red Sox), mittelgute (Mariners, Rangers, Guardians) oder eher geringe Chancen (Royals, Rays, LA Angels) machen.
NATIONAL LEAGUE
East
Immer noch ein äußerst spannender Zweikampf der New York Mets und Philadelphia Phillies um den Divisionssieg, wobei der Verlierer des Rennens ziemlich sicher in die Wild Cards darf. Ein halber Sieg trennt die beiden Kontrahenten. Der Rest ist abgeschlagen und darf für die nächste Saison planen.
Central
Eine ganz ähnliche Konstellation: Die Milwaukee Brewers und Chicago Cubs rittern um den Divisionssieg (der 2. kommt dann in die Wild Cards). Dahinter haben die Cincinnati Reds (-8.0) und St. Louis Cardinals (-10.0) bestenfalls noch Wildcard-Chancen.
West
Trotz ihrer massiven Verletzungsprobleme bei den (Starting) Pitchern führen die Los Angeles Dodgers mit 3 Spielen vor den San Diego Padres. Bei den San Francisco Giants geht es nur noch um einen Wildcard-Platz, den dürften „meine“, seufz) Arizona Diamondbacks abgeschrieben haben. Die Colorado Rockies sind mit 28:80 Siegen das schlechteste Team der Liga. Nur wenn sie alle (!) restlichen 44 Spiele gewinnen, schließen sie die Saison mit einer positiven Bilanz ab. Vielmehr sehr viel wahrscheinlicher, dass sie an der 40-Siege-Marke scheitern, es wäre zum ersten Mal in der MLB-Geschichte.
Wild Card
Ich sehe 10 Contender um die insgesamt 6 Plätze. Tatsächlich ist in der Conference-Tabelle ein kleiner 3-Spiele-Abstand zwischen Rang 6 (zZ Padres) und 7 (Reds). Dahinter müssen Cardinals, Giants und Marlins auf einen mehr weniger großen Einbruch der Top 6 hoffen. Doch die scheinen mittlerweile sehr gefestigt und haben sich auchn noch verstärkt (oder die Verletzten kommen nach und nach zurück/Dodgers). In der Reihenfolge der ersten Sechs ist noch alles drin, und kein Divisionssieger steht auch nur ansatzweise fest.
Stats und Stars
Cal Raleigh von den Mariners führt weiterhin die Home Runs an, mittlerweile steht er bei 42, unfassbar für einen Catcher (und schon jetzt Rekord für einen sog. Switch-Hitter, der also rechts oder links schlagen kann). Dahinter die Superstars Shohei Ohtani (Dodgers/38), Aaron Judge (Yankees/37, zurzeit allerdings auf der Verletztenliste und zwar noch mindestens bis zum 5. August) und Kyle Schwarber (Phillies/37).
Apropos Ohtani: Er wird von den Dodgers ganz behutsam als Starting Pitcher herangeführt, hat vorgestern erstmals mehr als 50 Pitches (51) genommen). Bei den Werfern überragen Paul Scenes von den Pittsburgh Pirates, der auf dem besten Weg ist, alle Rekorde zu brechen. Auch Tarik Skubal (Tigers) und Zack Wheeler(Phillies) zeigen außergewöhnliche Leistungen.
Kepler Watch
Offensiv läuft es weiter äußerst bescheiden für den Berliner. Mit einem Schlagdurchschnitt 0.203 spielt der Right Fielder seine schwächste Saison. Wahrscheinlich allein seine defensive Konstanz (erst ein statistischer Fehler) hält ihn noch in der Line Up, und auch das könnte sich ändern, wenn etwa ein Alex Bohm wieder gesund ist.
Neueste Kommentare