Blick über den Teich, MLB

 

Das Play-off-Rennen spitzt sich 3 Partien vor Saisonende zu. Jedes Team hat also noch eine Dreierserie gegen einen Kontrahenten. Im Wesentlichen geht es um folgende Fragen:

  1. Wer gewinnt die American League, East?

    Das ist von großer Bedeutung, weil der Divisionssieger Freilos in der 1. Play-off-Runde erhält, der Zweite dagegen eine nervenaufreibende und kräftezehrende Wildcard-Serie (best of 3) bestreiten muss (wenigstens zu Hause). Derzeit sind die New York Yankees und Toronto Blue Jays gleichauf. Die Kanadier haben allerdings den besseren direkten Vergleich. Das Restprogramm nimmt sich nicht viel: Die Yankees spielen zu Hause dreimal gegen die Baltimore Orioles, die Blue Jays ebenfalls zu Hause dreimal gegen die Tampa Bay Rays.
    🧠 Yankees (es sind die Yankees!)   ❤️ Blue Jays (es sind die Yankees!)

  2. Wer gewinnt die American League, Central?
    Hier sind die Auswirkungen womöglich noch heftiger: Platz 1 sichert Heimrecht in den Wild-Card-Spielen, Platz 2 könnte das Verpassen de Play-offs bedeuten. Cleveland Guardians und Detroit Tigers gleichauf, und die Guardians haben den direkten Vergleich. Die Guardians haben die nominell einfachere Aufgabe mit 3 Heimspielen vs die Texas Rangers, während die Tigers bei den Boston Red Sox antreten müssen, mit denen man im direkten Duell um einen Wildcard-Platz kämpft🧠 Guardians (diese Aufholjagd)      ❤️ Tigers (Motor City und vor allem Motown-Music, seufz)
  3. Wer holt die Wild-Card-Plätze in der American League?Ein Vierkampf um 3 freie Plätze, wobei der Sieger der AL Central auf jeden Fall den Nr. 3-Spot (und Heimrecht in der WC-Serie) hat: Derzeit führen in dieser Wertung die Red Sox mit einem Sieg vor Guardians/Tigers und einem weiteren vor den Houston Astros. Das Restprogramm:
    Red Sox: Drei Heimspiele gegen die Tigers
    Guardians: 3 Heimspiele gegen die Rangers
    Tigers: Drei Auswärtsspiele bei den Red Sox
    Astros:  Drei Auswärtsspiele bei den LA Angels🧠  Guardians, Red Sox, Astros (es sind die ewigen Astros!)     ❤️ Tigers, Guardians, Red Sox (All but die                                                                                                            ewigen Astros)
  4. Wer gewinnt die American LeagueWichtig, weil Heimvorteil bis in die Conference Series. Entweder die Seattle Mariners oder der Sieger der Eastern Division. Die Mariners brauchen dabei auf jeden Fall einen besseren Rekord als Blue Jays oder Yankees. Recht unwahrscheinlich, weil sie derzeit um einen Siegzurückliegen gegen beide Teams.
    Restprogramm der Mariners: 3 Heimspiele gegen die LA Dodgers

    🧠 Yankees (siehe oben).         ❤️ Mariners (Best Baseball-Publikum)

  5. Wer holt den letzten offenen Wildcard-Platz in der National League?Ein Dreikampf um einen Platz: Die NY Mets führen um einen Sieg gegen die Cincinnati Reds und um ein weiteres gegen die Arizona Diamondbacks (denen ich deshalb nur noch theoretische Chancen gebe). Die Reds hätten den direkten Vergleich gegen die Mets, die Daimondbacks gegen Reds und Mets.Restprogramm
    Mets: 3 Auswärtsspiele bei den Miami Marlins
    Reds: 3 Auswärtsspiele bei den Milwaukee Brewers
    Diamondbacks: 3 Auswärtsspiele bei den San Diego Padres

    Brewers und auch Padres klar stärker als die Marlins, aber diese müssen sich nicht schonen für die Play-offs und können (vielleicht müssen!) bei ihrem Heimabschied frei aufspielen.

    🧠 Ich wage keine Vorhersage (Löwen-Männer sind halt Feiglinge!)
    ❤️ Diamondbacks (Mein Team vor der Saison: Und es es wäre das unfassbare Comeback eines Teams,         das sich selbst aufgegeben hat und deshalb im Juli die besten Spieler (Suarez, Naylor) weggab).

 

 

Si tacuisses

 

Ich denke, das ist der größte, es ist nicht Raub, das würde ich nicht sagen. Aber es ist der größte moralische Schaden, der einem Menschen zugefügt werden kann (Mounir Nasraoui, Vater Lamine Yamal)

Miserables Verlieren im Sport, da macht keiner den Spaniern etwas vor, zumindest anlässlich persönlicher Ehrungen. Die halten sich tatsächlich für etwas Besseres, zumindest im Fußball, wo alles um sie zu kreisen hat, wobei ich zwischen Barca (Mes que un Club) und Real (DIE Königlichen) nicht den geringsten Unterschied mehr mache. Und um es gleich anzumerken: Was der national-besoffene deutsche Fan immer noch gegen Mark Cucurella (Handspiel! Kein Elfer! EM-Betrug!) veranstaltet, ist an Peinlichkeit und Erbärmlichkeit nicht zu übertreffen (nicht dass ich von Bayern-Fans was anderes als totales Deppentum erwarten würde).

Der wunderbare Fußballprofi Lamine Yamal vom FC Barcelona hat also nicht den Ballon d’Or gewonnen. Anstatt dem Sieger Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris St. Germain zu gratulieren, wütete Papa Yamal wie ein abservierter Liebhaber. Einfach nur peinlich und abstoßend, aber vielleicht hatte er eine Wette laufen, dass er noch viel schlechter verlieren kann als die Verantwortlichen des Erzrivalen Real Madrid. Diese  blieben mit dem gesamten Team vor einem Jahr beleidigt der Ehrung fern, weil nicht ihr Spieler Vinicius Junior ausgezeichnet wurde, sondern Rodri von Manchester City, ein Spanier wohlgemerkt! Und das, obwohl bei der Veranstaltung zum Beispiel ihr Trainer Carlo Ancelotti als Coach des Jahres ausgezeichnet wurde. Funfact: Besagter Vinicius Junior spielt derzeit im Team höchstens eine Auswechselrolle.
Zurück zu Yamals Sugar-Daddy. Anstatt auf den Knien zu danken, dass sein mittlerweile 18-jähriger Sohn ein fußballerisches Ausnahmetalent ist, diskreditiert er ihn auf schamlose Weise. Denn natürlich fällt ein derartiger Arroganz-Anfall und das Verächtlich-Machen des tatsächlichen „Siegers“ Dembélé auch auf Lamine Yamal zurück. Und wenn der Daddy-Trottel (sorry!) dann noch großmäulig ankündigt, nächstes Jahr werde der Sohn „auf jeden Fall!“ die Wahl gewinnen, dann schadet er ebenfalls extrem: Zumal die Wahl 26 ohnehin allein durch die WM im Juli dvor beeinflusst werden wird.

P. S. Für mich hätte Mittelfeldmann Vitinha die Wahl verdient gehabt. Nicht nur der brillante Taktgeber von PSG, sondern auch von Nations-League-Sieger Portugal.