Blick über den Teich, MLB
Die reguläre Saison ist spektakulär zu Ende gegangen. Tatsächlich fielen einige wichtige Entscheidungen erst am 162. und letzten Spieltag, an dem die MLB die maßgeblichen Partien zeitgleich angesetzt hatte. Zum Spieler des Tages avancierte Alejandro Kirk von den Toronto Blue Jays. Der Catcher stellte mit seinem Grand Slam (dem ersten seiner Karriere) zum 5:1 die Weichen früh auf den unbedingt notwendigen Sieg gegen die Tampa Bay Rays und beseitigte zudem aufkommende Zweifel mit einem weiteren 3-Run-Homerun. Angeblich ist der Mexikaner 1,73 Meter groß, und ganz bestimmt fast genauso breit.
Durch den Sieg sicherten sich die Blue Jays nicht nur den Divisions-Sieg gegenüber den sieggleichen New York Yankees und damit Freilos in der 1. Play-off-Runde, sondern gleich das Heimrecht für die Divisional Finals (gegen die Yankees ode Red Sox) und gegebenenfalls die Conference Finals.
Den schwarzen Tag für New York rundeten die Mets ab, die in der National League die Play-offs verpassten. 0:4 verloren sie bei den Miami Marlins und mussten den Cincinnati Reds den Vortritt lassen, obwohl diese ihre letzte Partie ebenfalls verloren. Noch Anfang September wurde ihnen eine mehr als 80-prozentige Wahrscheinlichkeit zugestanden, dass sie die Post Season erreichen, ein Wert, den ich damals schon als reichlich hoch angesehen habe.
Am Sonntag entschied sich auch erst, wer in der American League die Central Division gewinnen würde. Es sind die Cleveland Guardians, die tatsächlich vor den Detroit Tigers landeten. Dabei hatten sie zeitweise schon 15 Siege Rückstand auf das Team aus Motor City, einen derartigen Swing hat es in der MLB noch nie gegeben. Zumindest bleibt den Tigers die ganz große Blamage erspart, weil sie sich den letzten Wild-Card-Platz sicherten. Weniger aus eigener Stärke, sondern weil die Houston Astros völlig einbrachen.
Folgende Entscheidungen sind also gefallen
American League
Divisionssieger sind die Blue Jays (East), Guardians (Central) und Seattle Mariners (West).
Freilos in der 1. Runde erhalten die Blue Jays und Mariners
Die Guardians empfangen in einer Best-of-3-Wildcardrunde die Tigers. Yankees und Red Sox schnappten sich die weiteren WC-Plätze und spielen in New York die zweite Serie aus.
National League
Divisionssieger sind die Philadelphia Phillies (East), Milwaukee Brewers (Central) und Los Angeles Dodgers (West).
Brewers (bestes Team der Liga) und Phillies mit Freilos
Dodgers in den Wild Cars vs die Reds. Außerdem empfangen die Chicago Cubs die San Diego Padres
Ansetzungen, Wild Cards. Gespielt wird Best of 3 in einem Ballpark.
1. Spiele
Di., 19:08: Guardians – Tigers (AL)
Di., 21:08: Cubs – Padres (NL)
Mi., 00:08: Yankees – Red Sox (AL)
Mi., 03:08: Dodgers – Reds (NL)
2. Spiele
Mi., 19:08: Guardians – Tigers
Mi., 21:08: Cubs – Padres
Do., 00:08: Yankees – Red Sox
Do., 03:08: Dodgers – Reds
Etwaige dritte Spiele würden am Donnerstag (Ortszeit) stattfinden
Stats, Schlagmänner
Homeruns: Cal Raleigh (Mariners) knackte noch die 60er-Marke, unfassbar für einen Catcher. Zweiter Kyle Schwarber (Phillies/56) vor Shohei Ohtani (Dodgers/55)
Schlagdurchschnitt: Aaron Judge (Yankees) mit 0.331 vor Bo Bichette (Blue Jays/0.311). Der Vorspung besagt alles. Wenn ich dann noch bedenke, dass Judge den Ball gerne aus dem Stadion prügelt (55 Homeruns, 30 Doubles)
RBIs: Kyle Schwarber (132) vor Pete Alonso (Mets/126) und Cal Raleigh (125)
MVP: Ich fände es schön für Raleigh (American League), wenn seine außergewöhnliche Saison mit dieser persönlichen Ehre bedacht werden würde. Die 60 Homeruns sind ja MLB-Rekord für einen Catcher, dessen vornehmlichste Aufgabe die extrem anstrengende aud auch psychisch fordende (Kauer-Stellung hinter der Platte ist. Al eine Art Denker und Lenker der Defensive (samt Hinweisen für seinen Pitcher). Doch was machen die ungefähr 100 Voter mit Aaron Judge
In der National League gibt es natürlich das „Einhorn Ohtani“, der als Werfer zunehmend eine trafende Rolle spielte.
Pitcher
ERA: Paul Scenes von den Pittsburgh Pirates (0.197). Er lässt also hochgerechnet nicht mal 2 Punkte pro Spiel zu, unwirklich. Und er ist erst 23 Jahre alt. Wenn er jetzt noch ein wettbewerbsfähriges Team findet … Und lange wird er das nicht mehr mitmachen bei den knausernden Pirates, dessen Eigentümer gleich mehrere Igel in der Tasche hat.
Strikeouts: Garrett Crochet (Boston Red Sox/255) vor Tarik Skubal (Tigers/241) und Logan Webb (SF Giants/224)
WHIP (Walks und Hits per Inning): Tarik Skubal (Tigers/0,89) vor Jake de Grom (Rangers/0,92) und Bryan Woo (Mariners/0,96)
Win/Loss: Max Fried (Yankees 19/5) vor Crochet (Red Sox/18:5) und Carlos Rodon (Yankees/18:9). Schwachsinniges Stats-Element.
Kepler Watch
Der Berliner beendete seine erste Saison bei den Phillies und seine 11. insgesamt (zuvor Minnesota Twins) mit18 Homeruns, 52 RBIs und einem Schlagdurchschnitt von 0,216. Leichtar Aufwärt-Trendzuletzt
Neueste Kommentare