Wimbledon-Wahnsinn, die Frauen

 

Das Turnier der Überraschungenhat dann doch noch eine Überraschungs-Finalistin bekommen. Während sich nämlich die eine Top-Favoritin Iga Swiatek souverän in 3 Sätzengegen die völlig überforderte Belinda Bencic durchsetzte, musste die andere verbliebene Top-Favoritin Aryna Sabalenka der Amerikanerin Amanda Anisimova. Wenngleich bei nähewrer Betrachtung das Aus der Belorussin nicht ganz so sensationell daherkommt, weil sie ja schon im Viertelfinale gegen Laura Siegemund vor dem Ausscheiden war.
Die Partie Anisimova vs Sabalenka verlief ganz ähnlich: Ein eher locer gewonnener 1. Satz von Anisimova, die klare Antwort von der Weißrussin im zweiten, und ein enger entscheidender dritter Durchgang. In dem dann eben Anisimova noch mehr Kräfte hatte als 2 Tage zuvor Siegemund und deshalb die nicht ganz in Top-Form befindliche Sabalenka elimieren konnte.

Was für eine Rückkehr von Anisimova: ein 17-jähriges Wunderkind, dem die Experten eine große Zukunft vorhersagten. Es wurden gar Vergleiche mit Serena Williams angestellt; maßlos übertrieben wie die ewigen Vergleiche jeder einigermaßen talentierten duetschen Akteurin mit Stefanie Graf. dass Leben hatte andere, sehr unschöne Pläne. Der Tod des Vaters warf die damals 18-Jährige zurück. Sie spielte zwar weiter auf Der Tur, aber große Erfolge blieben aus. Es folgte ein Burnout, eine lange Pause. Vor einem Jahr kehrte sie in Wimbledon zurück, verlor dort gegen eine Qualifikantin. Sie blieb dran, und nach und nach kehrten die Erfolge zurück: Turnier-Sieg bei den Qatar Open, und beim Vorbereitungsturnier erreichte sie unter anderem gegen Emma Navarro und Olympiasiegerin Qinwen Zheng das Finale, wo sie der erstaunlichen Deutschen Tatjana Maria unterlag.
In Wimbledon zeiogt sie sich von der besten Seite, wobei sie durchaus auch kämpfen musste wie im Achtelfinale beim Dreisatzerfolg gegen Linda Noskova.

Jetzt also die Krönung gegen Swiatek: Die Polin hat ihre Abneigung gegen Rasentennis souverän abgelegt, war in ihren 6 Spielen ins Endspiel nahezu ungefährdet. Nur einen Satz hat sie bisher in Wimbledon abgegeben, eher aus Fahrlässigkeit gegen Caty McNally. Sie muss deshalb als Favoritin gelten, mein Tennisherz schlägt allerdings für Amanda Anisimova, und sei es nur, dass ich mit meinem progmnostizierten „ova“-Turniersieg recht habe, der sich allerding ejher auf Osteuropäerinnen und vor allem Tschechinnen bezog.

Bleich geht es los, ich bin gespannt.