Champions League, Tennis-Saisonfinali bei Frauen und Männern und die Formel 1 nähert sich dem Saisonende
Bayern-Run – wird er von PSG gestoppt?
15 Saisonspiele, 15 Siege – so lautet die makellose Bilanz der Münchner in Bundesliga (9), Champions League (3), DFB-Pokal (2) und Supercup gegen den VfB Stuttgart. Jetzt wartet die nominell schwierigste Aufgabe, die Partie in der Königsklasse beim Titelverteidiger Paris Saint Germain (Di., 21:00). Die Franzosen sind allerdings recht mühevoll in die Spielzeit gestartet, brauchten etwa am Samstag gegen OGC Nizza ein Tor in der 4. Minute der Nachspielzeit für den 1:0-Erfolg. Letztlich ist es allerdings fast egal, wie es ausgeht, denn diese Saison dürfte dem FCB der direkte Sprung ins Achtelfinale gelingen (wie auch PSG). Gut für die Psyche wäre ein Erfolg in Paris natürlich trotzdem. Auch für Borussia Dortmund sieht es diesbezüglich gut aus, dementsprechen gelassen können sie nach Manchester zu City fahren (Mi., 21:00), wo ihr Ex-Stürmer Erling Haaland zurzeit alles kurz und klein schießt.
Dringend Punkte benötigen dagegen die anderen beiden deutschen Vertreter: Eintracht Frankfurt hat dabei beim italienischen Meister SSC Neapel eine extrem schwierige, ja fast unlösbare Aufgabe angesichts der derzeitigen verfassung der Hessen (Di., 18:45). Bayer Leverkusen hilft bei Benfica Lissabon nur ein voller Erfolg wirklich weiter (Mi., 21:00).
In der Europa League muss der SC Freiburg nach Nizza (Do., 18:45), während der VfB Stuttgart Feyenoord Rotterdam erwartet. Ein atttraktives Spiel wartet auf Sturm Graz, das Nottingham Forest empfängt.
Sinner oder Alcaraz – wer beschließt 2025 als Nummer 1
Die ATP Finals der Männer gehen in Turin ab Sonntag über die Bühne. Neben den Titel geht es auch um die Frage, wer 2025 der beste Spieler der Welt war und als Nummer 1 das nächste Jahr angeht. Zurzeit ist Sinner zwar Weltranglisten-Führender, allerdings hat er aus dem vergangenen jahr viel mehr Punkte zu verteidigen als der Spanier. Heißt (ohne das Ganze bis ins Letzte ausgerechnet zu haben). Sinner muss seinen Titel unbedingt verteidigen und zudem darauf hoffen, dass Alcáraz nicht ins Halbfinale kommt.
Noch steht das Feld für Turin nicht fest: Um den achten und letzten Platz kämpfen im Fernduell Felix Auger-Alliasime (diese Woche in Metz) und Lorenzo Musetti (Athen). FAA hat dabei 160 Punkte Vorsprung, das bedeutet, Musetti muss das Turnie gewinnen und auf ein frühes aus des zurzeit in glänzender Form spielenden Kanadiers hoffen.
Die Frauen haben ihr Endturnier in Riad schon begonnen und den ersten Gruppenspieltag (2 à 4 Spielerinnen) absolviert. Gleich vier US-Ameikanerinnen sind dabei, von denen allerdings nur Jessica Pegula (vs Landsfrau Coco Gauff) zum Auftakt siegte. Die gerade noch ins Feld gerutschte Lena Rybakina überraschte mit einem Erfolg gegen Amanda Anisimova, schadlos hielten sich die Turnier-Favoritinnen Aryna Samablenka (vs Jasmine Paolini) und Iga Siatek (vs eine angeschlagene Madison Keys).
McLaren-Duell spitzt sich zu – mit der Würze Verstappen
Hochspannung in der Formel 1 (naja, wens interessiert) vor dem Grand Prix von Brasilien am Wochenende in Rio. Vor dem viertletzten Rennen fürt Lando Norris mit gerade einem Punkt Vorsprung auf TeamgefährteRivale Oscar Piastri, der gerade ziemlich nach der Sommer-Form sucht. Teamorder ist da ausgeschlossen, was wiederum dem lauernden Titelverteidiger Max Verstappen zu Gute kommen könnte, der nur noch 36 Punkte Rückstand auf Norris hat. Auf dem Programm stehen der Sprint am Samstag (8 Punkte für den Sieger) und das Hauptrennen am Sonntag (wie üblich 25).
Und sonst?
- Bundesliga: Das Meisterschafts-Rennen scheint für Bayern schon entschieden, also gilt die Konzentration dem Abstiegskampf: Dort steht für Borussia Mönchengladbach nach dem Sieg bei St. Pauli das enorm wichtige Heimspiel gegen den 1. FC Köln an (Sa., 18:30). Eine Niederlage gegen rheinischen Erzrivalen wäre in jeglicher Hinsicht ein Desaster.
Ansonsten eher ein Spieltag Grau in Grau, immerhin garniert mit weiteren regionalen Duellen am Sonntag (VfB – Augsburg/17:30 und Frankfurt – Mainz/19:30). - England: Match des Spieltags ist das Spiel ManCity vs FC Liverpool. Die Reds habenam Samstag endlich mal wieder in der Premier League gewonnen (2:0 vs Aston Villa), doch bei den Cityzens wird sich zeigen, ob das Team die Kurve gekriegt hat. Der absurd abwehrstarke FC Arsenal (erst 3 Gegentreffer, kaum zugelassene Torschüsse) hat bei Aufsteiger FC Sunderland (mit Ex-Spieler Granit Xhaka) eine durchaus knifflige Aufgabe.
 - Handball: Nach den zwei Island-Länderspielen (Sieg und Niederlage fürs deutsche Team) geht es wieder in der Bundesliga rund. Vieles läuft nach einem knappen Saisondrittel auf einen Titel-Dreikampf zwischen der SG Flensburg-Handewitt (18 Punkte/10 Spiele), SC Magdeburg (17/9) und THW Kiel (16/10) hinaus. Dieses Trio hat mit HSV Hamburg, den Rhein-Neckar Löwen und Bergischer HC durchweg lösbare Heimspiel vor sich. Überraschungsteam bisher ist der TBV Lemgo auf Rang 4, der seinen Vorgänger in dieser Hinsicht aus der vergangenen Spielzeit, Hannover-Burgdorf, empfängt.
Zuvor gibt es am Mittwoch, Donnerstag noch die 2. Pokalrunde. - Basketball: Unfassbar, aber es gibt diese Woche nur einen Euroleague-Spieltag. Die Bayern müssen zu Paris Basketball (Do., 21:00), die wie die Münchner eine 4:4-Siegesbilanz haben.
 - Motorsport: Die Rallye-WM setzt sich in Japan fort. Das Top-Trio Elfyn Evans (247), Sebastien Ogier und Kalle Rovenperä (je 234) trennt nur 13 Punkte. We die Gesamt-Rallye über die 3 Tage gewinnt, erhält 25 Zähler (Zweiter: 18, Dritter: 15), dazu gibt es eine gesonderte Punkte für die letzte Wertungsprüfung und die sogenannte Power Stage (jeweils (5-4-3-2-1). Wenn ichs richtig abgeschrieben habe …
 
				
Neueste Kommentare