von Münchner Löwe | Feb. 6, 2024 | Allgemein, basketball, bundesliga, Darts, Fußball, NFL, Schwimmen, Sonstiges, Wintersport, WM, Wochenvorschau
Pokal, Teil III und IV
Das vom DFB zerstückelte Viertelfinale wird diese Woche komplettiert. Heute das schon das für mich vorweggenommene Finale zwischen Tabellenführer Bayer Leverkusen und dem Dritten VfB Stuttgart. Der Sieger, egal wer es ist, muss als klarer Favorit auf den Pokalsieg gelten. Morgen will Regionalligist 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach sein Pokalmirakel fortsetzen und nach Bayern München und Eintracht Frankfurt den driten Bundesligisten in Folge rauswerfen. Für Gladbach ist der Pokal dagegen die Chance, eine eher sehr trübe Saison aufzuhellen. Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern haben sich ja letzte Woche in den Zweitliga-Duellen bei St. Pauli und beim 1. FC Kaiserslautern die Halbfinaltickets besorgt. Sky ist dabei, direkt nach der Konferenz und mit wahrscheinlich epischer Nachbereitung u. a. mit Loddar.
Spitzenspiel der Bundesliga
Samstagabend um 18.30 Uhr ist es soweit. Da kommt es nicht nur dem Namen nach zum Topspiel der Woche zwischen dem Ersten Bayer Leverkusen und dem Zweiten FC Bayern, die sich vom Rest der Liga schon um 10 Punkte und mehr abgesetzt haben. Gewinnt Bayer, hätten sie danach 5 Punkte Vorsprung auf die Münchner, das wäre schon eine Vorentscheidung. Die meisten Afrika- und Asienspieler sind zurück, doch gerade die Bayern haben viel Verletzungspech: Serge Gnabry, Kingsley Coman und Anthony Davies fallen sicher aus. Bei den Leverkusenern fehlen unter anderem Boniface und Palacios. Sky, wahr
Tolle Stimmung bei den Biathleten garantiert – und live im Fernsehen
Morgen beginnen mit der Mixed-Staffel die Biathlon-Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto. Zuletzt war der Ort 2013 Gastgeber, und die Stimmung war grandios mit 30 000 Zuschauern, obwohl die hochgewetteten Gastgeber nicht wie erhofft abschnitten. Das dürfte dieses Jahr nicht anders sein, obwohl die Tschechen höchstens Außenseiter an den Start bringen. Insgesamt stehen 12 Wettbewerbe auf dem Programm, je 5 bei Frauen und Männern sowie zwei Mixed-Staffeln. Bei den Männern sind die Norweger in allen Wettbewerben Favorit, jeder des Teams kann gewinnen. Bei den Frauen haben die Französinnen sehr überzeugt. Doch gerade im Biathlon kann viel passieren. Die deutschen Hoffnungen liegen vor allem bei Benni Doll, allen Staffeln sowie Franzi Preuss, wenn sie gesund ist und bleibt. Das Wetter ist wenig winterlich mit Plusgraden. Und für Biathleten besonders problematisch dürfte der zurzeit heftig blasende Wind sein. Das kann das Ergebnistableau natürlich gewaltig durcheinanderwirbeln, und das erweiterte Favoritenfeld ist ohnehin groß.
In der Süddeutschen ist heute ein bemerkenswertes Interview mit Magdalena Neuner. Sie gibt darin Einblicke über ihr Seelenleben während ihrer Karriere, und ich begreife ein bisschen, warum sie bereits mit 25 Jahren bei noch voller Leistungsfähigkeit ihre Karriere beendet hat. Wahrscheinlich hinter einer Bezahlschranke, aber:
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/sport/magdalena-neuner-interview-depressive-phasen-humor-biathlon-wm-e633940/
ARD und ZDF sowie Eurosport übertragen jeden Wettbewerb in aller Ausführlichkeit. Wie es sich für eine WM in einer spannenden Sportart gehört. Morgen Mixed-Staffel (17.20), Freitag Sprint der Frauen (17.20), Samstag Sprint der Männer (17.05= und Sonntag Verfolgung Frauen (14.30) und Männer (17.05).
Wenig Stimmung bei den Schwimmern – und das deutsche Fernsehen bleibt stockdunkel
Seit vergangenen Samstag läuft die Schwimm-WM, die Beckenschwimmer greifen allerdings erst am Samstag ins Geschehen ein. Bisher gab und gibt es die Freiwasser-Wettbewerbe, die Springdisziplinen und Kunstschwimmen. Die doch hoffnungsvollen Freiwasserspezialisten Leonie Beck und Florian Wellbrock scgwammen im olympischen 10-km-Wettbewerb klar an den Medaillen vorbei. Zuschauermassen blieben aus, eher blieb die Schwimmfamilie in Karar unter sich.
Das deutsche Fernsehen inklusive Eurosport und aller Live-Streams ignoriert die WM nicht mal. Klar es ist die dritte innerhalb von anderthalb Jahren, und viele Athleten lassen die WM sausen wg Olympia-Vorbereitung. Aber die WM ist eine tolle Chance sich noch für die Spiele Ende Juli zu qualifizieren. Außerdem sind zumindest die Endlaufzeiten (jeweils ab 17 Uhr, wenn ich das richtig sehe) eigentlich perfekt. Ein an Armut nicht zu übertreffendes Armutszeugnis der Sender, die im Wintersport praktisch alles übertragen. Wo sind da One, ZDF info und dergleichenVielleicht erbarmt man sich und bringt im Anschluss ans Biathlon wenigstens eine Zusammenfassung.
Wers trotzdem live oder relive sehen will. Unter anderem Orfsport+ (wirklich schade, dass es sowas in D nicht gibt) überträgt alles, und wer kein VPN zuschalten will, für den ist wenigstens im Stream eurovisionsport.com
https://eurovisionsport.com/
die richtige Adresse. Alles live und relive, auch jetzt schon
Super Bowl in Vegas
Die San Francisco 49ers treffen auf die Kansas City Chiefs, Kickoff ist Montag unserer zeit um 00.30 Uhr (RTL und DAZN). Sportlich werde ich noch einen gesonderten Text schreiben. Ansonsten ist vor allem spannend, ob es Superstar Taylor Swift, die Freundin von Chiefs-titht End Travis Kielce, nach ihrem Konzert in Tokio rechtzeitig nach Vegas schafft. Die Swifties mögen Flightradar oder Ähnliches anwerfen um auf dem neuesten Stand zu bleiben …
Darts in Berlin
In der Halle am Ostbahnhof findet am Donnerstag der 2. Spieltag der Premier League statt mit den Lukes Weltmeister Humphries und Suppertalent Littler. Am 1. Spieltag in Cardiff war Michael Smith überragender Sieger. Wieder wird nach dem Modus Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt. Wers nicht nach Berlin schafft. Sport1 und DAZN übertragen.
Und sonst?
– Fußball-Spitzenspiel auch in Spanien. Der Sensationszweite FC Girona muss zu dem (zu erwartenden Ersten Real Madrid. Gewinnen die Katalanen, würden sie wieder die Tabellenführung übernehmen. Leider zeitgleich mit Bayer vs Bayern, da hilft nur der 2nd Screen oder relive bei DAZN.
– die Alpinen versuchen ihr Glück in Bansko/Bulgarien, wo Samstag und Sonntag Riesenslalom und Slalom anstehen. Die Frauen fahren Riesenslalom und Slalom in Soldeu/Andorra. Allerdings ohne Sofia Goggia, die sich gestern bei einem Trainigssturz das Bein gebrochen hat. Der nächste Lang-Ausfall. Ob Mikaela Shiffrin nach ihrem heftigen Sturz vor zehn Tagen in Cortina startet, ist offenbar noch nicht entschieden.
– Skispringer und Langläufer sind in Nordamerika zu Gange. Die Langläufer in Canmore, bekannt von Olympia 1988, long, long away. Die Skispringer in Lake Placid (Olympia 1932 und 1980), noch longer away.
– die deutschen Ligen mit vollem Programm. Bei den Handballern steht am Donnerstag mit Füchse Berlin vs Flensburg-Handewitt ein echtes Spitenspiel an. Verliert Flensburg, hätte man bereits 6 Punkte Vorsprung – also schon sowas wie die letzte Chance für die Norddeutschen. Die Basketballer sind wie so oft national und international beschäftigt. In der Euroleague steht diesmal nur ein Spieltag an. Der FC Bayern hat 3 Siege Rückstand auf Platz 10, der noch zu den Play-Ins berechtigen würde, Alba sogar acht, bei noch neun Spieltagen ein eher aussichtloses Vorhaben.
– NBA und NHL mit vollem Programm
Da kann man nur sagen: puh und Mut zur Lücke
–
von Münchner Löwe | Jan. 30, 2024 | Allgemein, basketball, bundesliga, Darts, Fußball, Handball, NBA, NFL, NHL, ski alpin, Tennis, Wintersport
Nach den zahlreichen Highlights zuletzt gibt es diesmal nicht das ganz große Sportprogramm. Genug ist trotzdem für jeden dabei.
Zerfledderte Pokalrunde
Der DFB hat sich was Neues einfallen lassen. Die 4 Viertelfinals werden an vier Tagen ausgespielt, jeweils zur Prime Time um 20.45:. Diesen Dienstag und Mitwoch sowie nächsten Dienstag und Mittwoch. Mal schauen, wie das die Zuschauer annehmen, gerade weil gleich 4 Zweitligisten sowie der 1. Saarbrücken noch im Rennen sind. Das Programm
Die., 20.45: FC St. Pauli – Foruna Düsseldorf, ZDF und Sky
Mi., 20.45: Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern, Sky
Di., 6.2.: Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart, ARD und Sky
Mi., 7.2.: 1. FC Saarbrücken – Bor. Mönchengladbach, ZDF und Sky
K.o.-Runde in Asien und Afrika
Langsam wird es erst mit den Kontinentalturnieren. Bisher hab ich persönlich kaum etwas gesehen. Heute komplettiert sich in der Elfenbeinküste das Vietelfinale. Die Gastgeber sind nach dem Sieg im Elferschießen gegen Senegal noch dabei. Mit-Favorit Ägypten ist raus, und damit sind einige namhafte Spieler wie Mo Salah (Liverpool) wieder für ihre Vereine frei. Stuttgart muss dagegen weiter auf Guirassy warten, denn Guinea ist noch dabei.
Auch in Asien ist derzeit Achtelfinale.Zurzeit spielt Saudi Arabien gegen das von Jörgen Klinsmann trainierte Südkorea (unter anderem mit dem Bayern Kim Min-Jae und Son Heung-Min von Tottenham. Wem die beiden Clubs die Daumen drücken, dürfte klar sein, zumindest wenn sie an sich selbst denken.
Viele Ausfälle bei den Alpinen
Die zwei Abfahrten der Männer in Chamonix fallen am Wochende ebenso aus wie die Abfahrt und Riesenslalom der Frauen in Garmisch. Wetterpech. Also bleibt nur der Slalom in Chamonix, einer von noch 6 ausstehenden. Schafft Linus Strasser den Triplesieg nach Kitz und Schladming?
Bereits heute fand in Kronplatz ein Riesenslalom der Frauen statt. In Abwesenheit von Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin war Lara Gut-Behrami eine Klasse für sich und distanzierte die zeitgleichen Alice Robinson und Sara Hector ium 1,09 Sekunden.
Snooker goes Berlin
Die besten Spieler der Welt sind in der deutschen Hauptstadt. Schon in der 1., Runde hat sich der belgische Weltmeister Luca Brecel gegen den Inder Ishpreet Chadha verabschiedet.
Luke-Duell in Cardiff
Die Premier League der Darter beginnt mit dem 1. Spieltag in der walisischen Hauptstadt E kommt gleich zur Wiederholung des WM-Finales zwischen den Lukes Humphries und Littler. Außerdem: Peter Wrigt vs Rob Cross, Gerwin Price vs Nathan Aspinall und Michael van Gerwen vs Michael Smith. Insgesamt sind 15 Spieltage angesetzt. Es wird in Turnierform (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) gespielt. Kan luschtig werden.
Und sonst
- Die europäischen Fußball-Ligen mit vollem Programm
- Die deutschen Ligen mit vollem Programm. Die Handballer bestreiten am Wochenende das Pokal-Viertelfinale. Alle Top-teams sind noch dabei.
- International sind wie gehabt die Basketballer am Start. In der Euroleague steht Dienstag/Mittwoch sowie Donnerstag/Freitag ein Doppelspieltag an. Die deutschen Clubs FC Bayern basketball und Alba Belin brauchen allerdings schon veritable Siegesserien, um wenigstens die Play-Ins zu erreichen.
- NBA mit normalen Programm
- All-Star-Weekend der NHL in Toronto u. a. mit Leon Draisaitl und Pro Bowl NFC vs AFC in Orlando. Amon Ra St. Brown ist allerdings nicht dabei. Mit richtigem Football hat das wenig zu tun, aber vielleicht doch ganz nett anzuschauen.
- Wintersport unter anderem mit Skispringen in Willingen. Biathlon-WM dann ab nächster Woche.
- Tennisturniere in Linz (Kerber, Niemeier) Hua Hin (Maria), Montpellier (Marterer)
von Münchner Löwe | Jan. 1, 2024 | Allgemein, basketball, Darts, Fußball, Handball, Tennis, Wintersport
Noch gibt es Nachwehen der kleinen Weihnachtspause, aber die Sportfans kommen schon auf ihre Kosten.
Triumph für England, aber wer?
Schon vor dem Halbfinale der Darts-WM ist klar: Der Weltmeister im Ally Pally wird aus England kommen. Als letzter „Internationaler“ wusste sich reichlich überraschend Michael van Gerwen im Viertelfinale Scott Williams beugen. Die große Frage am Dienstag (und vielleicht auch am Mittwoch im Finale?) lautet: Schafft der 16-jährige Luke Littler (den Namen kann man auch nicht erfinden) den ganz großen Coup? Nerven kennt er offenbar nicht, dieser Teenager, der gut auch als 30-Jähriger durchgehen könnte.
Ansonsten sind noch Rob Cross nach seinem Comebacksieg und Luke Hubphries/Dave Chisnell dabei, doie gerade am Werk sind.
Heimtriumph in Bischofshofen?
Der zweite große Titel des Jahres wird am Samstag in Bischofshofen vergeben, wo traditionell am Dreikönigstag die 4-Schanzentournee zu Ende geht. Zur Halbzeit führt Andreas Wellinger hauchzart vor Ryoko Kobyashi. Dahinter folgen 3 Österreicher. Gute Chancen also für einen Co-Heimsieg, also einen Triumphator aus Deutschland oder Austria.
Entscheidung für die NFL-Play-offs. Am Wochenende kommt es zum 18. und letzten Spieltag der NFL.9 Teams (5 der NFC, 4 der AFC), haben das Play-off-Ticket sicher. Es gibt also noch einige Spannung, und die Rechenkünstler unter uns gehen schon in Stellung. Könnte ziemlich kompliziert werden.
NHL und NBA mit dem kompletten Programm
Klettertour der Langläufer.
Am Sonntag endet auch die Tour de Ski, das Etappenrennen der Skilangläufer. Wie immer bildet der Anstieg zum Alpe Cermis. Wahrscheinlich wird es wieder Bilder von völlig erschöpften Athleten gegeben.
Und sonst
– Die Alpinen setzen die Saison am Wochenende fort. Die Männer mit Rieseslalom, Slalom in Adelboden, leider ohne Marco Schwarz, der sich bei der Abffahrt in Bormio einen Kreuzbandriss zuzog;, die Frauen mit Slalom/Riesenslalom ind Kransgar Gora.Wer schlägt Mikaela Shiffrin?, lautet dort die Frage.
– Die großen Fußball-Ligen setzen ihre Saison fort, nur nicht in Deutschland. In England steht für die Proficlubs am Wochenende die 1. Pokalrunde statt.
– In Deutschland spielen dafür Basketballer und Eishackler in ihren Ligen.
– Die Handballer haben letzte Testspiele vor der EM in Deutschland. Die Deutschen treffen dabei auf Portugal.
– Tennis satt in Down under mit „normalen“ Turnieren sowie dem United Cup der Nationen. Deutschland muss dabei hoffen, dass Frankreich gegen Italien nicht gewinnt, aber auch nicht 0:3 verliert. Angie Kerber bestritt die ersten Spiele nach der Geburt ihrer Tochter. Auch wenn sie zweimal verlor, zeigte sie sich in beachtlicher Form.
von Münchner Löwe | Jan. 1, 2024 | Allgemein, Darts, Fußball, NFL, Wintersport
Der Sport ruht traditionell zu Weihnachten. Allerdings nur ein bisschen. Und damit zum Wochenrückblickk inklusive Neujahrsspringen
Blick über den Teich, NFL
Der vorletzte Spieltag ist Geschichte, und es hat zwar einige Entscheungen gegeben, aber für den letzten Spieltag nächste Woche gibt es noich genug Spannung.
AFC
Die Baltimore Ravens haben Platz 1 in der Conference sicher nach einer sehr beeindruckenden Vorstellung gegen dien Miami Dolphins. Also haben sie ein Freilos in der 1. Play-off-Runde. In dieser Verfassung sehe ich in der AFC keinen ernsthaften Konkurrenten, aber es sind halt K.o.-Spiele.
Sicher in den Play-offs sind auch die die Miami Dolphins und die Kansas City Chiefs sowie die Cleveland Browns. Höchstens theoretisch sind noch die Bills zu verdrängen. Die Jaguars brauchen einen Sieg gegen die Panthers, um die AFC South zu gewinnen. Dahinter kommt es Samstagnacht zu einem direkten Duell zwischen den Colts und den Texans um Platz 2. Der Sieger ist ziemlich sicher dabei, der Verliere rist raus. Die Steelers, sehr beeindruckend beim Sieg in Seattle, müssen bei den Ravens gewinnen und dann rechnen. Denkbar ist etwa ein Dreiervergleich bei 10:7 zwischen den Bills (vs Dolphins), Colts/Texans und den Steelers. Der Rest ist raus. Schade um „meine“ Bengals, die bei den wahrhaft nicht überragenden Chiefs durchaus Chancen hatten, diese abe nicht nutzen konnten.
NFC
Die San Francisco 49er haben Platz 1 sicher und ein Freilos. Sicher in den Play-offs sind auch die Dallas Cowboys, die Philadelphia Eagles sowie die Detroit Lions und LA Rams. Im Süden geht es noch um den Divisionssieg. Die Buccaneers haben es mit einem Sieg am Sonntag bei den Panthers in der Hand. Die Packers sind mit einem Sieg gegen die Bears sicher dabei. Saints, Saints und Seahawks müssen gewinnen und dann hoffen.Vikings und Falcons haben nur noch theoretische Chancen.
Ach Arsenal
Die nächste Niederlage in einem London-Derby. Erst gegen Westham, gestern gegen Fulham. Heute Abend kann der FC Liverpool mit einem Sieg gegen das taumelnde Newcastle United die alleinige Tabellenführung übernehmen. Aston Villa bleibt vorne dran. ManCity müht sich ohne Haaland und de Bruyne zum nächsten Sieg.
In Italien zeichnet sich ein Meisterschaftszweikampf zwischen Inter (45) und Juventus (43) ab.Napoli hat den Anschluss schon verloren und muss für einen Platz fürs internationale Geschäft froh sein.
Sensationeller Teenager
Auch im neuen Jahr geht der Siegeszug des 16-jährigen Luke Littler bei der Darts-WM weiter. Nach dem souveränen 5:0 gegen Brendan Dolan steht er bereits im Halbfinale morgen. Dort trifft er auf Rob Cross, der sich nach 0:4-Satzrückstand noch mit 5:4 gegen Chris Dobey durchsetzte. Heute Abend spielen noch Michael van Gerwen (vs Scott Williams) und Luke Humpphires (vs Dave Chisnall).
Wellinger zur Halbzeit vorn
Andreas Wellinger führt nach dem Sieg in Oberstdorf und Platz 3 heute in Garmisch zur Halbzeit der Vierschanzentournee, allerdings nur mit 1,8 Punkten Vorsprung auf Ryoyo Kobayashi. Kraft führt als Dritter mit bereits 25, 2 Punkten Rückstand ein Österreicher-Trio an. Titelverteidiger Granerud hat zweimal das Finale verpasst. Bester Norweger isgMartin Lindvik als 7.
Norweger vorn, Carl ganz groß
Bester schaut es für die Nordmänner bei der Tour de Ski aus. Nach der 3. Station. Nach der 3. Etappe in Toblach führt Harald Östberg Amundson vor zwei Landsleuten.Friedrich Moch ist als Sechster mit gut einer Minute Rückstand bester Deutscher.
Bei den Frauen führt Jessie Diggins vor der sehr starkjen Victoria Carl, bei der in diesem Jahr auch in den Distanzrennen der Knopf ganz aufgegangen ist. Katherina Hennig kämpft noch mit den Nachwirkungen einer Erkältung und belegt Platz 16.
Die Wochenvorschau und einen scheuen Blick über den Teich gibt es entweder heute Abend oder morgen Nachmittag.
Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare