Drohung mit Atomkrieg – oder doch nur missglückte Satire
Immer wenn ich glaube, das mich nichts mehr überraschen und/oder erschüttern könnte, werde ich eines Besseren, eher eines Schlechteren belehrt. Wie am Mittwochabend.
Ein Wahlspot vor „Maischberger“. Ein Mann namens Dominic Soundso, mit rotem Baseball-Cap auf dem Kopf, mit Krawatte, weißem Hemd und ziemlich hässlichem Jackett sitzt an einem Schreibtisch. Ein Bildschirm, im Hintergrund eine EU-Fahne. Er schwadroniert von der Sicherheit, die jetzt Deutschland in die eigene Hand nehmen mus, weil Nato, die USA und die Schweiz sich nicht um uns kömmern. Wer den ersten Schlag tue, könne besser schlafen. Und dann: Deswegen werde er, respektive seine Partei, einen Atomschlag ausführen. Es folgen Bilder mit der atomaren Zerstörung, dem Atompilz. Und am Ende der eingeblendete Slogan. „Die Partei. Wir sind sehr gut.“
Bei mir und meinem schon nachtschlafendem (nicht Alkohol-vernebelt, wie ich betonen möchte!) Gehirn: Absolute Fassungslosigkeit. Habe ich das richtig gesehen und gehört? Ich spule zurück (nein, ich habe keinen Videorekorder mehr, also bildlich gesehen). Noch mal und tatsächlich. Der Mann im roten Käppi, dem Anzug und der Krawatte (Seriösität!) verspricht einen deutschen Atomschlag. Und endlich dämmert es. Das ist ja Satire. Die „Partei“, ihr wisst schon, Titanic, das Satireblatt, Sonneborn, die Gottschlakschen Buntstifte. Das gerade war ja luschtig (zumindest luschtig gemeint) und nicht bitterer Atom-Ernst. Und dann kommen die Einzelheiten: das rote Trump-Käppi mit dem Schriftzug „make Germany Great agein“, allerdings kaum lesbar, die Schweiz.
All das bleibt ohne Aufklärung, nicht einmal eine Erklärung, was das ganze soll, wird gegeben. Nur danach der unkommentirerte Insert-Hinweis der ARD, dass für den Inhalt des Wahlsports allein die Parteien verantwortlich sind. In diesem Fall, eher unverantwortlich und katastrophal schlecht gemacht. Satire darf zwar alles, muss aber lustig sein.
Andererseits: Sie hat ihr Ziel erreicht, weil ich mich so schön aufrege. Nur warum ich sie wählen soll, erschließt sich aus diesem Spot nicht.
Neueste Kommentare