Ein neuer Titelträger in der NBA
Blick über den Teich, NBA und NHL
Ganz stimmt die Überschrift nicht, denn die New York Knicks waren schon einmal NBA-Champion, allerdings im Jahr 1972, weit vor meiner Zeit. Streng genommen werden auch die Seattle SuperSonics als Titelträger geführt, der Vorgänger der Oklahoma City Thunder. Das war 1979, also auch vor meine Zeit.
Zweimal gab es am Sonntag ein siebtes Spiel, je eines in NBA, beide wurden zu einer ganz klaren Sache und nicht nur ich stellte mir die Frage, warum es die Oklahoma Thunder gegen die Denver Nuggets und die Florida Panthers bei den Toronto Mapla Leafs so spannend gemacht haben. Die Antwort, my friends, kent nur der Wind …
NBA
OKLAHOMA CITY THUNDER – Denver Nuggets 125:93 (4:3)
Ein Viertel konnten die Nuggets um Nikola Jokic sehr gut mithalten, erarbeiteten sich sogar einen 111-Punkte-Vorsprung gegen in der Abwehr nicht existenten Gegner, der zudem die Dreier nicht traf. Doch schon am Ende des ersten Durchgangs begann die Aufholjagd, weil jetzt die Defense erwachte und extrem zupacktede Vorsprung war so schnell dahin wie der Schnee in der Sonne. Ab dem 2. Viertel gab es kein Halten mehr, und ein 18:6-Run zu Ende der Halbzeit beseitigte(fast) alle Zweifel.
Die noch Zweifelnden (oder gar Hoffenden) begruben diese Zweifel/Hoffnungen im 3. Viertel, als die angeschlagenen Nuggets gegen die jetzt unfassbar abwehrstarken Thunder kein Mittel mehr fanden. So konnen die Gastgeber am Ende ihre besten Kräfte schonen.
Angeschlagene Nuggets, sagte ich: Wäre es nicht ein Spiel 7 in den Play-offs gewesen, hätten Michael Porter jr (Schulter und Aaron Gordon (Oberschenkelzerrung) mit Sicherheit gar nicht gespielt und der erkältete Jamal Murray höchstwahrscheinlich nicht. Aufgrund des kargen Kaders von Denver mussten sie mitmachen, doch jeder sah, dass das Trio nicht auf der Höhe der Schaffenskraft war
Bester Spieler der Sieger
Shai Gilgeous-Alexander: Nach verhaltenem Beginn (nur 4 Punkte im 1. Viertel) schwang sich de Kanadier zm Primus inter pares auf. Am Ende hatte er 35 Punkte zu stehen, klarer Höchstwert der Partie.
Stark trotz der Niederlage
Nikola Jokic (20 Punkte, 9 Rebounds, 7 Assists) und Christian Braun (19 Punkte): Die letzten Gesunden der Starting Five. Doch selbst sie leiferten bestenfalls Durchschnittliches, zumal Braun früh in Foulprobleme geriet. und dementsprechend zurückhaltend agieren musste.
X-Faktor
Alex Caruso: Als er nach knapp 6 Minuten ins Spiel kam, war das auch ein Zeichen. Denn plötzlich verwandelte sich die bis dato so lethargische Verteidigung in die vo allen Gegnern so gefürchtete hetzende Masse, die den Gegner zu unzähligen Ballverlusten treibt (bei den Nuggets waren es am Ende satte 22). Zudem hate Thunder-Coach Mark Daigneault den großartigen Einfall und stellte den schnellen Caruso dem zwar 15 Zentimeter größeren, aber längst nicht so wendigen Nikola Jokic auf die Füße. Diese Rolle führte Caruso geradezu brillant aus, Jokic kam längst nicht so zur Geltung wie in den Spielen davor.
Dazu war Caruso auch in der Offensive ein steter Unruheherd mit sehr schlauen Entscheidungen. Keinen einzigen Ballverlust leistete sich der Routinier, erzielte gerade am Anfang auch wichtige Punkte.
🇩🇪 👓
Isaiah Hartenstein war der „Leidtragende“ von der Umstellung und hatte längst nicht so viele Einsatzminuten wie gewohnt. Am Ende stand er nur 17 Minuten auf dem Parket und legte dabei 19 Punkte und 7 Rebounds auf, davon starke 4 in der Offensive.
Ausblick der Sieger
Die Reifeprüfung gegen die erfahrenen Nuggets haben die Thunder bewältigt, jetzt geht es ab der Nacht zu Mittwoch gegen die Minnesota Timberwolves. Dabei genießen sie erst mal Heimrecht, anderseits haben die Wolves den Vorteil der weitaus längeren Pause. Für mich ein Irrwitz, dass die NBA nicht Eastern und Western Conference getauscht hat, um den Thunder einen Tag mehr Ruhe zu vergönnen. Insgesamt sehe ich aber die Thunder als recht klare Favoriten
Und die Verlierer?
Es hat sich gezeigt, dass ein Nikola Jokic nicht einmal in seiner Ausnahmeform den ganz hohen Play-off-Ansprüchen genügt. Es fehlt der zweite Topstar (wie es Murray war beim NBA-Triumph 2023), vor allem aber fehlt eine verlässliche und breiter aufgestellte Bank. So war Julian Strawther, der die 6. Partie „rettete“, diesmal fast ein Totalausfall, ähnlich erging es Peyton Watson und auch Russell Westbrook. Hier ist das Management gefordert, vor allem aber auch beim Lösen der Frage, ob Interims-Coach Adelman auf Dauer verpflichtet wird.
Ansetzungen
Mi., 02:30: Oklahoma City Thunder – Minnesota Timberwolves (0:0)
Do., 02:30: New York Knicks – Inciana Pacers (0:0)
Fr., 02:30: OKC – Wolves
Sa., 02:30: Knicks – Pacers
Eine ausführliche Vorschau mit allen Terminen gibt es morgen.
NHL
Toronto Maple Leafs – FLORIDA PANTHERS 1:6 (3:4)
Einen 1:3-Serienrückstand aufzuholen, ist das Eine, die Serie dann auch für sich zu entscheiden das Andere. Diese schon oft elebte Erkenntnis machten jetzt auch die Maple Leafs, die mit 2 tollen Siegen erst die 7. Partie gegen die Panthers ermöglichten. In dieser gingen sie allerdings gegen den Titelverteidiger unter, und das in eigener Halle.
Nach noch torlosem und zeimlich ausgeglichenem 1. Drittel brach es über die Leafs herein. 3 Tore in 6 Minuten brachten die Panthers auf die Siegesstraße. Von der sie auch nicht der Anschluss zu Beginn des Schlussabschnitts abbringen sollte – im Gegenteil. Nicht mal 47 Sekunden stellte Eero Luustarainen den 3-Tore-Abstand wieder her. Zwei weiteree Treffer amchten dann die Niederlage zum Debakel
Meine 🇫🇮
Punkteten fleißig. Luusturainen verbuchte neben seinem Treffer 2 Assists, Anton Lundell traf einmal (zum 2:0), Kapitän Alexander Barkov assistierte zum 1:0 und 5:1.
Ausblick
Die Panthers treffen im Ost-Finale auf die Carolina Hurricanes, wobei die Hurricanes in den ersten 2 Spielen (Nacht zu Mittwoch und Freitag) Heimvorteil haben. Im 2-Tages-Rhythmus geht es dann weiter bis zum möglichen Showdon Spiel 7 am 2. Juni.
Im Westfinale treffen wie im Vorjahr die Dallas Stars und die Edmonton Oilers mit Leon Draisaitl aufeinander. Die erste Partie in der Nacht zu Donnerstag in der American Airlines Arena zu Dallas.
Ansetzungen
Mi., 02:00: Carolina Hurricanes – Florida Panters (0:0)
Do., 02:00: Dallas Stars – Edmonton Oilers (0:0)
Fr., 02:00: Hurricanes – Panthers
Sa., 02:00 Stars – Oilers
Neueste Kommentare