Blick über den Teich, MLB

Nachdem die Play-offs in NBA und NHL übersichtlich werden, wage ich einen Blick zur MLB. Knapp 50 Spiele haben die 32 Teams mittlerweile absolviert, also noch nicht einmal ein Drittel der Saison. Trends sind dennoch erkennbar, wobei nach vorn, aber auch nach hinten noch viel passieren wird, wie die Erfahrung zeigt.

 

AMERICAN LEAGUE

 

Eastern Division

Die New York Yankees haben sich schon etwas abgesetzt in der schwächsten der 3 Divisionen. 4,5 Siege liegen sie vor den Boston Red Sox. Desaströs veläuft die Saison bisher für die Baltimore Orioles, die allerdings auch enormes Veletzungspech gerade bei den Pitchern haben.

 

Central Division

Gleich 4 Teams mit positiver Bilanz. Team de Stunde sind die Minnesota Twins, die sich nach ganz schwachem Start gefunden haben. 12 Siege in Folge schafften sie, ehe sie am Montag bei den Milwaukee Brewers wieder eine Niederlage hinnehmen mussten. Bestes Team gar der gesamten Liga sind die Detroit Tigers (32:17).

 

Western Division

Alle 5 Teams sind noch relativ eng beieinander (5 Siege). Am konstantesten die Seattle Mariners (27:20). Sehr achterbahnmäßig bisher die Los Angeles Angels. Guter Start, schwach danach, jetzt wieder 5 Siege in Folge.

 

NATIONAL LEAGUE

 

Eastern Division

Die Philadelphia Phillies, das neue Team von Max Kepler (siehe dort), führen die Division als auch die Conference an (30:18). Zuletzt 6 Siege in Folge, alledings gegen schache Kontrahenten (Pittsburgh Pirates, Colorado Rockies). Nach verheerendem Start (0:7) haben sich die Atlanta Braves gefangen, dagegen geht es bei den New York Mets nach sehr gutem Beginn leicht bergab.

 

Central Division

Hier dürften die Chicago Cubs und die St. Louis Cardinals das Rennen unter sich ausmachen. Die Milwaukee Brewers hatten doch einen gewaltigen Adelass gerade auch in ihrem letzte Saison so starkem Bullpen.

 

Western Division

Experten prognostizierten, dass das die stärkste Divison ger gesamten Liga werde, und das scheint einzutreten. 4 Teams mit klar positiven Rekord. Titelverteidiger LA Dodgers, San Francisco und Sann Diego Padres trennen gerade 1,5 Spiele, dahinter lauern die Arizona Diamondbacks. Dabei spielen gerade Dodgers und Padres noch unter ihren Möglchkeiten, auch verletzungsbedingt.
Unterirdisch dagegen die Colorado Rockies mit 8 Siegen und 40 Niederlagen. Das wäre hochgerechnet eine noch schlechte Bilanz als vergangenes Jahr die Chicago White Socks (41:

 

STATS

 

Shohei Ohtani (Dodgers) und Kyle Schwarber (Phillies) führen mit je 17 Homeruns die Rangliste an. Eine geradezu unglaubliche Saison spielt bisher Aaron Judge (Yankees) mit einem Schlagdurchscnitt von 0,403 (fast außerirdisch gut) und 16 Homeruns.
Gemeinsam mit Seiya Suzuki (Cubs) führt er auch die Liste der RBIs an (je 43).
Besonderes Augenmerk verdient 750-Millionen-Mann Juan Soto, der von den NY Yankees zu den NY Mets wechselte. Bisher ehe durchschnittliche Zahlen (.247 Average und 8 Homeruns). Beim Wiedersehen im Yankees Stadion vergangenes Wochenende gab es viele Pfiffe für den „Verräter“. Yankees-Fans feiern zwar jeden teuerst einfgekauften Neuzugang, verachten aber jede, die das Team freiwillg verlassen.

Bei den Pitchern brilliert  Max Fried, einer dieser gefeierten Neuzugänge der Yankees, seufz. 1,29 Runs lässt er bisher durchschnittlich zu in 9 Innings, klarer Bestwert. In bisher 62 Innings hat er gerade 43 Hits und 15 Walks hingenommen. Nicht einmal einen Läufer pro Inning lässt er durchschnittlich auf Base kommen.
Noch nicht ganz so dominant wie 2024 sind Tarik Skubal von den Tigers und Paul Skenes von den Pirates. Das ist allerdings Jammern auf allerhöchstem Niveau. Gerade Skenes hat das Pech, dass für ein verheerend schlechtes Team pitchen muss.

 

Kepler Watch

 

Schlagdurchschnitt 0.229, 5 Homeruns und 16 RBIs. Ende April/Anfang Mai hatte der Berliner eine sehr gute Zeit, als er in einer Woche gleich 5 Homeruns produzierte und sehr oft auf Base kamm. Davor und danach läuft es eher schleppend und das, obwohl er gar nicht eingesetzt wird gegen linkshändische Werfer. Zuletzt wieder leicht aufsteigende Form – die schwachen Gegner?
Defensiv im Tight Field ist Kepler eine Bank. Noch kein Error wird ihm angelastet und seine Quaote liegt bei 100 Prozent.