Pokal – der einzig wahre Fußball

Vielleicht etwas übertrieben: Aber die Cupwettbewerbe sind der einzig verbliebene Ort, wo es noch wirkliche (Titel)überraschungen gibt (geben kann). Letztes Jahr Drittligist 1. FC Saarbrücken im Halbfinale nach Siegen unter anderem gegen Bayern München und Eintracht Frankfurt. Nicht zu toppen? Wohl zu toppen, nämlich dieses Jahr von Drittlgist Arminia Bielefeld, das nach 4 Heimsiegen gegen Erstligisten (und dem Audftakterfolg gegen Hannover 98) gar im Finale steht. Erstmals in der Vereinsgeschichte. Das Sahnehäubchen war der völlig verdiente Triumph am Dienstag gegen Double-Gewinner Bayer Leverkusen, obwohl die Werkself relativ früh in Führung gegangen war.
Doch die Alm hat ihren beonderen Flair. Fast postwendend gelang der Ausgleich, und kurz vor der Pause nach einem eher simplen Freistoßtrick gingen die Arminen in Führung. Diese brachten sie fast kommod über den 2. Durchgang: Bayer enttäuschte auf der ganzen Linie und wurde nur einm,a richtig gefährlich, als Patrik Schick mit seinem Kopfball den Außenpfosten traf.

Mit Arminia Bielefeld habe ich als Löwenfan meine schönsten aber auch schlimmsten Fußball-Erlebnisse. Einerseits die Aufstiegsserie 1977 mit einem desaströsen 0:4 im Hinspiel, dem nie eewarteten 4:0 im Rückspiel (danach war ich eine Woche ohne Stimme) un dem entscheidenden 2:0 im 3. Spiel in Frankfurter Waldstadion (am Radio schreiend). Und die Mutter aller meiner (viel zu vielen) Niederlagen: einem 2:3 in Bielefeld, obwohl es bis zur 90. Minute 2:1 für Sechzig stand. Des Radioreporters bebrüllten „Eilenfeld!“ bei Siegtreffer in der Nachspielzeit dröhnt mir heute noch in den Ohren.
Einmal bin ich auf der Alm gewesen nach einer Parforcefahrt mit einem Freund von München nach Bielefeld (und danach zurück).1997 war das, selige Löwenzeiten (und eben auch der Arminia) in der Bundesliga, als Olaf Bodden in Hochform gleich 3 Tore zum 3:2 erzielte. Long, long away.

Es kommt also ein bisschen Neid auf, denn ein Pokalfinale mit den Löwen war mir nie vergönnt (und ich dürfte es auch nicht mehr erleben …). Aber ich gönne es den Bielefeldern, und warum soll ihnen nicht im Mai gegen den VfB Stuttgart der Coup gelingen, den noch nie ein Drittligist schaffte? Die Schwaben ihrerseits setzten sich zu Hause gegen RB Leipzig mit 3:1 durch. Der Trainerwechsel der Bullen von Marco Rose zu Zsolt Löw brachte also nichts Zählbares, auch wenn die Vereinsführung um Marcel Schäfer eine „spielerische Verbesserung“ sah. Allein die perplexe und am Ende erschütterte Bullen-Dreierbande Klopp, Mintzlaff und Gomez auf der Tribüne zu sehen, war den Abend wert. Stuttgart dagegen kann vom ersten Pokalsieg seit 1997 träumen. Damals ging es auch gegen einen Drittligisten, nämlich den FC Energie Cottbus. Giovane Elber stellte mit einem Doppelpack den schmucklosen 2:0-Erfolg sicher.

Bayer Leverkusen hat dagegen einen furchtbaren März hinter sich, in dem es letztlich alle drei möglichen Titel verspielt hat. Das trostlose, weil insgesamt völlig chancenlose  Ausscheiden in der Champions League gegen den FC Bayern. Die Münchner scheinen auch in der Meisterschaft uneinholbar enteilt (6 Punkte plus viel besseres Torverhältnis). Und jetzt das blamable Pokal-Aus. Mehr als ein Zacken in der Krone des bisher unantastbaren Trainers Xabi Alonso, dem ich zumindest am CL-Aus eine Teilschuld  mit seinen seltsamen Aufstellungen zuschieben möchte. Andererseits auch eine nicht unerwartete Normalität nach der unwirklichen Saison 23/24 ohne Niederlage in Bundesliga und Pokal.

 

Ach Atlético

 

Nicht nur Bayer Leverkusen hat einen schwarzen März hinter sich. Das gilt fast noch schlimmer für Atlético Madrid in Spanien. Am Mittwoch beschloss das 0:2 im Halbfinal-Rückspiel gegen Barca einen furchtbaren Monat, der mit einem spektakulären 4:4 im Hinspiel in Barcelona (noch Ende Februar) so hoffnungsvoll begann. Danach allerdings das unglückliche Ausscheiden in der Champions League nach Elferschießen gegen Real, mehrere grausige/unglückliche Auftritte in der Primera Division (1:2 in Getafe, 1:1 bei Espanyol, 2:4 gegen Barca nach 2:0 bis zur 70. Minute).
Traurige Parallele zu Bayer: Auch hier wurden seit Anfang März 3 mögliche Titel verspielt.
Im Finale der Copa del Rey kommt es zum Duell Real gegen Barca, also die beiden Top-Favoriten: so viel zum Thema, dass der Pokal eigene Gesetze hat. Noch nicht mal auf Überraschungen kann man sich verlassen.